Vista-kompatibel: Sun bietet JavaSE 6 Test-Version an

Windows Vista Sun hat heute eine Beta-Version der Java Standard Edition 6 veröffentlicht. Mit der neuen Test-Version der Plattform will man vor allem die Entwickler des sogenannten "Web 2.0" ansprechen. Das Update bietet erstmals auch ein Framework mit ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Jetzt werde ich gleich mal auf meinem XP 64bit testen ob der Deerpark Firefox mit dem neuen Java geht :)
 
@oely: Werde ich jetzt auch ma
 
Fortschritt is immer gut
 
bin kein son java fan
 
@Meyerling: ja(va) mein so(h)n!  :-)
 
Die Downloadpage is für jeden normalen User die reinste Zumutung, man findet nie das was man eigentlich will weil nicht erklärt wird wofür was gebraucht oder eben auch nicht gebraucht wird. Die sollten mal ne einfachste lite-Version zusammenstellen, nicht zig unterschiedliche Pakete mit sich überschneidenden Inhalten!
 
@Icefox: So schwer ist das doch nicht. Auf der Download-Seite klickst du auf "Download JRE 6 Beta" (Java Runtime Evironment), auf der folgenden Seite dann den "Accept License Agreement Button und nun brauchst du nur noch die "Windows Offline Installation Multi-language" (15.72MB) auszuwählen.
 
@swissboy: Ich mein ja nich die Beta sondern allgemein den "Download-Bereich".
EDIT: Siehste ich als normalo brauch keine halbe Entwicklungsumgebung. Aber zugegeben 15,7mb sind noch in Ordnung außer es sind nach der install wieder 50 oder >mb.
 
@Icefox: Was sind schon 50 MB? :)
 
@thepoc: Für so ein sinnloses Programm was mir nur ein paar I-Net Plug-Ins oder Laufzeitbibliotheken zur Verfügung stellt isses mir zu groß!
 
"Eine der auffälligsten Änderungen ist die bessere Integration in das Host-System." Wurde endlich mal Zeit. Das ist einer der Gründe, wieso ich nach wie vor MS' Java VM benutze.
 
@Kirill: ... und damit unzählige Sicherheitslücken in Kauf nimmst da diese schon lange nicht mehr supportet wird.
 
Und auf dem Stand von nicht ganz Java 1.2 und der Kompatibilität zu Java 1.0 hinterhinkt. Außerdem funktioniert die MSJVM als Browser-Plugin nur im IE, und damit unbrauchbar für's Web.
 
Zur Richtigstellung: Die MS JVM wird noch bis Ende 2007 supported (SUN und MS haben sich geeinigt). Die Sicherheitsproblematik ergibt sich nicht aus "mangelndem" Support, sondern die MS JVM öffnet die WinAPI für Java und unterläuft damit das Sicherheitsmodell. Davon abgesehen ist sie technologisch veraltet (Java 1.1.4) und langsam. Ein Umstieg auf die Referenzimplementierung von SUN ist daher mehr als sinnvoll, muss ja nicht die neue Beta sein ...
 
Eine freudige Nachricht für die Entwickler: der Compiler implementiert endlich die SupressWarnings-Annotation, wie offiziell eigentlich schon seit 5.0 dokumentiert und angeblich seit 5.0 Update 6 auch wirklich unterstützt (was nicht der Fall ist).
 
@Rika: Ungewöhnlich nachlässig von Sun. Angeblich ist ja auch ein neuer Bytecode-Verifier drin, der die Klassen performanter prüft. Hast Du eine Änderung in der Hochlaufgeschwindigkeit wahrgenommen?
 
Ja, merklich, allerdings nur bei 1.6er-Code - bei 1.5 nur messbarerweise.
 
java is der letzte, ´tschuldigung, der allerletzte dreck...dafür noch geld verlangen..das ist sun microsystems!
 
@vidocq: Java und Geld verlangen? Wie kommst du denn darauf?
 
die sollten einfach lieber mal den Ressourcenverbrauch von dem Ding mindern...:)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!