Erster Computer mit Cell-Prozessor erhältlich

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Brigitta - vor 59 Minuten -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 20:44 Uhr -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Gestern 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Gestern 16:41 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - Gestern 08:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
EDIT: aber warum so mager ausgestattet ?
Der Steuerprozessor (PXU) basiert auf der 64-Bit PowerPC-Architektur von IBM und arbeitet 'in order'. Da er zwei Threads gleichzeitig abarbeiten kann, entstehen bei entsprechend eingerichteten Programmen nicht die üblichen 'in order'-Nachteile durch blockierte Pipelines. Der PXU stehen 512 KByte L2-Cache zur Seite. Insgesamt verfügt die CPU also über 2,5 MByte internen Speicher.
Die Chipfläche, also die Ausmaße des Die betragen rund 221 mm². Die Gesamtleistung sämtlicher Cores beträgt theoretisch ca. 256 GFLOPS.
Die einzelnen Prozessorkerne sind über einen Element Interface Bus (EIB) mit 96 Byte pro Takt gekoppelt. Sowohl der PXU, als auch die SPE's können pro Takt mit 16 Byte auf den EIB zugreifen. Der EIB ist dabei als Ringbus (4x) realisiert.
Zugriff auf den Hauptspeicher erfolgt über einen Memory Interface Controller (MIC)." ... Quelle: wikipedia
Entschuldige mal aber das was einsteinchen da an Infos liefert versteht,
bestimmt nicht jeder auf Anhieb.
Kann ja nicht jeder so ein HARDCORE Gamer sein so wie Du.
Sorry mein Fehler wollte mich über Deinen Beitrag bestimmt nicht
lustig machen.
Im gegen teil habe ihn mit großem Interesse gelesen.
Habe auch fast alles verstanden,nur den Satz mit
.....Element Interface Bus (EIB) mit 96 Byte pro Takt gekoppelt....
habe ich nicht ganz verstanden.
Und da bin ich mir sicher das ich da nicht der einzige bin.
Und das hat mit absoluter Wahrscheinlichkeit rein Null,mit lustig
machen zu tun.
@Mr. Hot
ein hot butterfly ist ein gutes Buttermesser.
Jetzt hast Du mich.
Schön das wir uns jetzt verstehen.
Aber für die Zukunft,nimm bitte nicht alles immer so ernst.
@ Buttermesser
Du hast das Wissen.
Nur warum wendest Du Fr**k es nicht an?
Jetzt wo Du es erwähnst,wir haben ja die Jumper vergessen.
Entschuldige bitte (-:
Dummheit schützt vor Strafe nicht :)
Es wird so viel über x86 geschimpft, und das ja auch völlig zu recht!!! Mir wäre es völlig egal welche Technologie sich danach durchsetzt, Power PC, Itanium, am besten natürlich Cell. Und wo wir schon drüber sprechen, wenn das Ding ach so schnell ist, warum nimmt man nicht einfach so viele Cells bis man damit die elektrische Leistung eines P4s verbraten kann und lässt die alte Software als Emulation laufen? Mit der Leistung könnte man ja beinahe eine CPU physikalisch simulieren *g* So langsam kann das doch nicht sein? Oder einfach 2 CPUs paralle, 1x x86 und 1x Cell?
Intel sollte für das deaktivieren der Stromsparfeatures beim Celeron M bzw. P4 zur Ader gelassen werden!
Was in etwa für ein Windows 64bit Server-System müsste man dieser Cell-Kiste gegenüberstellen, um ungefähr dieselbe Geschwindigkeit zu erreichen?
Nur damit ich verstehe wie schnell das Teil ist ! Das kommt in der News irgendwie nich so rüber...
Heilige Scheisse! Scheint schnell zu sein ....