Bayerns Polizei wusste vorab von neuen Sober-Mails

Internet & Webdienste Vor einigen Tagen sind drei neue Varianten des altbekannten Sober-Wurms aufgetaucht, die sich wie gehabt über E-Mail verbreiten und mit verschiedenen Texten dazu auffordern die angehängte verseuchte Datei zu öffnen. Offenbar wusste das Bayrische ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mei san mia guad :P
 
@staneck2004: brutal! mia sa ma de besten! des wird a imma so sa! =)
 
@staneck2004: Mia san mia!
 
Ich würde mal munkeln, das es ein StOiBER Virus ist ^^
 
@staneck2004: nur schade, das die bayerischen Ausländer nix mit ihrem wissen/können sinnvoll anzustellen wissen, gelle :-)

_

 
@staneck2004: Bavaria: the best part of Germany..........
 
Mei könntet ihr denn des au schneller weitergebba?
 
@cannibal: wos? kei brodzait?
 
Vielleicht hatte der Autor des Wurms ja versucht zuerst nur die Polizeirechner zu infizieren und die Polizisten sind so drauf gekommen!
*LACH* Oder noch besser, der Autor ist einer von denen!

Gruss Salvador
 
Textmuster aller 6 aufgetretenen deutschsprachigen Varianten gibt es hier:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=56978
 
...oder der Wurm ist ein Produkt einer polizeilichen Bastelstunde?! Um böse böse Filsharer PC's zu infizieren! *lol*
 
Raff ich nicht. Wie definiert man den Zeitpunkt, ab wann ein Virus "auftaucht"? Das weiss doch nur der Autor selber? Woher wissen sie also, dass es einen Tag davor war?
 
@Lofote: das ist eine gute Frage! Da habe ich vorhin auch schonmal drüber nachgedacht!
 
@Lofote: nicht über ausländische Kompetenz zum denken nachgrübeln - schon gar net wenn's um die Bayern geht ... :-)
 
Also ich habe diesen Wurm auch bekommen, dat war gestern. Naja ich sah schon den Anhang als .zip und dachte mit schon was das nur sein kann. Da ich einen guten Schutz auf dem PC habe. Entpackte ich die Datei auf den Desktop, und sofort was sie wieder weg. Seit wann ich auch ein Word Dokument ne .exe datei ^^
 
@MasteriX: Ja, ich hab auch einen guten Schutz: wenn mri ein fremder eine .exe oder eine .zip schickt, wird die Datei zwar vielleicht mal geöffnet, dann aber nur mit nem Text- oder Hex-Editor :-)
 
das mit den viren passiert bei linux nicht
 
@california: dieses thema ist schon so ausgelutscht... wenn so viele leute linux als os hätten und windows kaum einer hätte, wären alle viren und würmer für linux programmiert worden! wer greift schon 10 leute mit linux an, wenn er 1000windowsler "infizieren" kann?
 
@california: Windows viren machen kein stop vor mailboxen von linuxbenutzern
 
@california: doch passiert es.
 
@california: Deinem Nicknamen nach, müßtest Du eigentlich auch Betriebssysteme schätzen, die in Californien, genauer gesagt Berkeley entstanden. Das Sober Viren Zeugs läuft auf den BSDs übrigens auch nicht. @ Jesus: Sollte sich tatsächlich mal so ein Sober Virus auf eine Unics Kiste verlaufen, passiert ganz genau gar nix. Gruß, Fusselbär
 
@Fusselbär: Unter Windows mit entsprechenden Benutzerrechten passiert auch nichts. Das ist der Fakt, der auch Linux schützt.
 
@california: danke für die Parodie : Sony BMG wird hinter dir stehen :-)
 
@ morpheus00de: Nicht nur, der Sober Virus ist nun mal eine Windows Anwendung, die einfach nicht auf Unics läuft. Es gibt für Windows etwa so um die 70.000 Viren, für Linux um die 12 Stück, für MacOS 4 Stück und für BSD keine. Windows Benutzer sind nun mal die fleißigsten Viren Verteiler und Viren Opfer, meist in Personalunyon (Das Winfuture System möchte die schreibweise un(i)on nicht mit "i"). Gruß, Fusselbär
 
@Fusselbär: Da sich die Virenschreiber aufgrund des extrem hohen Marktanteils von Windows fast ausschliesslich darauf konzentrieren dürfte wohl auf der Hand liegen. Deine "Statistik" hat somit eine sehr begrenzte Aussagekraft.
 
@california: genau und deswegen gibts mitllerweile auch für linux einen virenscanner! wer keine ahnung hat soll sich erst mal erkundigen!
 
@Fusselbär: Es gibt mehr als 12 Viren für Linux! Mittlerweile über 60 Stück!
 
bayern ? eher zufall.... !
 
@Bazillus: fully ACK !!!! :-)
 
Als wenn die Bayern ermitteln, kann man ja schon fast davon ausgehen daß diese ekligen Dinger auch von da kommen.......
 
MUHAHA: "Dem BLKA liegen Informationen vor, dass eine erneute Verbreitung des Wurmes für Dienstag, 15.11.05 durch...", öh, ja: die bayrische Webseite vom "Pressedienst des LKA" wurde übrigens mit 1076 errors fröhlich mittes "Microsoft FrontPage 4.0" zusammengeschustert. "Beim letzten Angriff am 06.10.2005 verbreitete sich eine Sober-Variante von mehreren tausend verschiedenen IP-Adressen aus." Wenn doch bitte mal die Dienstellen der bayrischen Polizei ihre verseuchten Windows Kisten vom Netz nehmen würden wären es wohl weniger, oder? Mein Gott, es gibt doch wohl wirklich mehr als genug sichere Betriebssysteme zur Auswahl. Merkwürdigerweise sind die Polizistinnen und Polizisten in meinem Bekanntenkreis alles andere als dumm. Die einzelne Polizistin, oder der einzelne Polizist, kann zwar versuchen, durch sein eigenes handeln die Risiken durch solch ein unzulängliches und gefährdendes Arbeitsmittel wie Microsoft Windows zu minimieren, aber es ist ein Kardinalsfehler, den das "Managment" verbockt hat, das auf den Dienststellenkisten die unsicheren Virentragenden Windowssysteme laufen. Gruß, Fusselbär
 
@Fusselbär: Darum geht es doch gar. Es geht bei diesen Ermittlungen durch die Polizei darum das im Mai durch Sober infizierte Rechner massenhaft rechtsradikale Propaganda verschickt wurde, siehe dazu auch hier: http://www.winfuture.de/news,20441.html
 
Die Zeile find ich am besten: "Um eine Verbreitung zu ermöglichen, werden Unbekannte eine E-Mail verschicken mit der Betreffzeile „Haben Sie diese Email verschickt?“."
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!