Blockiert China nun auch den Zugang zu Wikipedia?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia-Downloads
Neue Wikipedia-Bilder
Videos zum Thema Wikipedia
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:15 Uhr
Wlan Smart Steckdose, Intelligente Plug Smart Home Steckdosen Wifi Stecker Alexa Stecker, Aoycocr Smart Plug Funktionieren mit Alexa Echo und Echo Dot, Google Home und, Kein Hub erforderlich (1Pack)

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 38% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Mehr Homeoffice: CSU prescht mit Vorschlag zur Steuerentlastung vor
- DuckDuckGo: Suchmaschine erreicht 100 Millionen Anfragen pro Tag
- Messenger Signal ist nach Ausfall wieder zurück, aber nicht fehlerfrei
- Nur noch heute: Die Super-Sonntag-Deals bei Media Markt & Saturn
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
indien ist da viel mehr eine gefahr was die befölkerungsexplosion betrifft. dort gibt es keine einschränkungen und verbote wie in china.
ich bin echt gespannt wie sich die 2 länder in den nächsten 20 jahren entwickeln werden.
Ich war dort in allen oben genannten Städten (was mich natürlich nicht berechtigt, meine gemachten Erfahrungen auf Gesamt-China zu übertragen) und "erstaunlicherweise" ging es den Menschen dort doch recht gut. In mancherlei Hinsicht können auch wir uns einiges von den Chinesen abschauen.
Die Leute können sich frei bewegen, alles kaufen (so man denn das Geld hat) usw., die Städte sind sehr modern - kurz: manche Städte sind bereits "westlicher" als so manch europäische oder amerikanische Stadt selbst! Die Auswirkungen des Kapitalismus dort sind in meinen Augen brutal - es gibt dort vielorts einen extremen Wettbewerb zwischen den Menschen und so mancher bleibt auf der Strecke - demgegenüber gibt es mittlerweile aber auch sehr viele sehr wohlhabende Chinesen! Also nix mehr mit Planwirtschaft! Und die Führungstruktur des Landes besteht ja nicht aus einem durchgeknallten Diktator, sondern aus einem riesigen Parteiapparat, in der sich auch der eine oder andere Gedanken macht, wobei da durchaus auch mal eine vernünftige Idee herauskomt!
Und: Ja, es gibt die Todesstrafe (die der durchschnittliche Chinese, wie ich ihn einschätze, auch befüwortet) und Menschenrechtsverletzungen in China und viele andere Probleme auch (Umweltverschmutzung z.B. oder Urheberrechts- / Patentverletzungen und über Politik wird nicht geredet /Systemkritik ist "unerwünscht") Aber gibt es die nicht auch in der westlichen Welt? Ist wohl immer eine Frage der Maßstäbe und Werte einer Gesellschaft was gut und schlecht ist und die sind in China nunmal anders als bei uns! Die chinesische Gesellschaft basiert auf einer mehrere tausend Jahre alten und tiefverwurzelten Kultur, die so manch "seltsame" Einstellung oder Verhalten der Chinesen (aus der Sicht des durchschn. Europäers) erklärt. Ich denke, dass der chinesische Kulturrum im Vergleich zu dem unsrigen einer der andersartigsten überhaupt ist!
Nochmal: ich befürworte Zensur nicht (um zum Topic zu kommen), und viele Chinesen vermutlich auch nicht, aber sie gehört nunmal zu diesem politischen System dazu (Selbsterhalt - Schutz des Systems, durch Unterdrückung jeglicher Kritik) und das ist zur Zeit ziemlich erfolgreich...
Greetz bensch
Ergebnis: Du hast den fleißigen Arbeiter der ohne zu Fragen macht und tut, aber auch nicht wirklich denkt, optimiert, usw. Deswegen wirds wohl auch in absehbarer Zeit nichts wirklich innovatives aus China geben (viel modernes vielleicht, aber nichts neues), aber immer mehr perfekt kopierte Massenware zu auch in Zukunft wohl recht niedrigen Preisen, denn es gibt noch ziemlich viele Chinesen, die für ganz wenig Geld viel und hart arbeiten.
Der einzelne zählt im Staat so gut wie gar nichts, es sei denn er hat viel Geld und einen hohen gesellschaftlichen Status. Im Gegensatz dazu habe ich dennoch oder gerade deswegen bei den einzelnen Leuten einen stark ausgeprägten Egoismus (im alltäglichen Leben, Umgang mit Mitmenschen) entdeckt, vermutlich begründet durch den starken Wettbewerb (Stichwort: Ellenbogengesellschaft).
Und bezüglich der Reisefreiheit: da hast du schon recht, nicht jeder kommt überall rein (feinere Shopping Malls, Lokalitäten usw.) und auch mit der Reisefreiheit ins Ausland gibts da noch so einige Hürden und Probleme, größtenteils scheint mir aber immer wieder das Geld das Hinderniss bzw. Türöffner für alles zu sein...
-> im modernen China (große Städte, Sonderwirtschaftszonen) herrscht also eher ein klassischer Manchester-Kapitalismus als der Kommunismus/Maoismus - auf dem Land mag das noch anders aussehen...
Überblickend also eine ziemlich komplexer Sachverhalt mit viel Licht und noch mehr Schatten. In der ganzen Diskussion hier wird auch nur ansatzweise etwas über dieses Land deutlich und es gibt nicht nur ein China: es gibt so viele unterschiedliche Regionen und Minderheiten (über 50 staatlich anerkannte, für die teils anderes Recht gilt, z.B keine Ein-Kind-Politik) so dass man dieses Land mit seiner Vielfalt wohl nur ansatzweise überblicken und verstehen kann...
1. gugg dir mal den film "der letzte kaiser" an...!
und dann überleg mal,warum der film so heißt....
2.china ist ähnlich wie russland zweigeteilt...
auf der einen seite hightech und super wachstumsraten...
auf der andren seite rückschrittliche mentalität und rest-kommunistische ideologien.
bleibt abzuwarten,wieweit die demokratisierung des gesamten fernen ostens fortschreitet.
ob china mitzieht oder nicht.
soweit cih weiß hat japan bereits eine demokratische regierung gewählt...sehr westlich orientiert und hoffentlich ein gutes beispiel für alle anderen noch kommunistisch geprägten regierungen dort.
andererseits - frag ich mich,wieso die regierung in china dann nicht das internet für privatuser komplett blockiert?
man kann demokratischen fortschritt und liberealisierung, freiheitsstrebendes denken der bevölkerung nicht unterbinden, indem man internetseiten sperrt bzw. verbietet.
einfach krank.
wird zeit für ne revolution.-
aber bitte so wie 89 in der DDR :-)
greez
obi
direkt aus dem Reich der Mitte darf ich euch mitteilen:
Die Wikipedia-Website (auch die chinesische) ist seit heute (31.10.2005) wieder erreichbar!
Das finde ich sehr angenehm.
Alles Gute aus der Zukunft.