McAfee - In Zukunft täglich neue Virensignaturen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
DK2000 - vor 6 Minuten -
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Stef4n - vor 2 Stunden -
Suche Manual / Beschreibung für MS b0731 v1.1
JollyRoger2408 - vor 2 Stunden -
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Stef4n - vor 2 Stunden -
Laptop RAM Upgrade
ItMightBeDennis - Heute 13:11 Uhr
aber es ist nicht so toll das wenn ich nachts den PC laufen hab (und vergesse die boxen auszumachen) dann schlafen geh, und dann das McAfee Update gebimmel losgeht +gg+
McAfee rulz :-)
Aber ob bei McAfee o. Symantec (die immer noch nur in der Corporate täglich Viren anbieten) dieser Schritt ist eine selbstverständlichkeit und eher peinlich da dies jetzt erst passiert. F-Secure, Panda, GData (also Kaspersky und BitDefender) bieten alle schon lange tägliche Updates an.
ich hab das bei meinem pc so: und fahre immer noch gratis & legal: antivir als on-access-scanner. als on-demand-scanner bitdefender-free, mit hervorragender scan-leistung. (bitdefender und kaspersky sind in gdata avk). ab und zu mach ich auch einen online-scan mit bitdefender. meiner meinung nach ergänzen sich bitdefender & antivir perfekt!
bin auch so sehr zufrieden mit dem scanner und der findet auch sehr viele viren!hat in den letzten test sehr gut abgeschnitten!!
hat viren gefunden die norton nicht gefunden hatte!!
seitdem nur noch itdefender auf dem rechner!!
güsse
danke für den link
Is ne gute Sache
Der Anwender profitiert eigendlich nur davon, wenn McAfee es wirklich schaft, die Qualitätskontrolle, die vorher auf die wöchentlichen Updates angesetzt war auch für die täglichen Updates bei gleicher Qualität beizubehalten.
So nun zu diesen thema "Täglichen Update"
Also ich finde das recht in ordnung,schliesslich wollen die vorne sein als der virus die er schon längs verbreitet ist.Nun ich selb benutze AntiVirus XP.Der AntiVirus ist nich so der renner als der McAfee oder Norten.
Nicht so Speicherfressend wie z.B. Norton.
Auch ein kompletter Scan geht wesentlich schneller als bei manch anderen Virenscanner. Kann McAfee nur weiterempfehlen !!!
Schneller != besser
Bei einem Virenscanner darf die Zeit für ein Fullscan nicht das Hauptkriterium sein, sondern wie hoch die Fehlererkennungsquote ist.
Meines Wissens ist der Kapersky schneller als Norton und Mc Afee bei gleich hoher Erkennungsrate (gegenüber dem Mc Afee ist die Erkennungsrate sogar deutlich besser). Ich hatte einmal Mc Afee und nie wieder, soviel steht für mich fest. Mit Kapersky bin ich voll und ganz zufrieden, zumal er am resourcenschonendsten ist beim Hintergrundscan, einzig Sophos und Antivir sind noch schonender, allerdings happert es dort bei beiden mit der Erkennungsrate bzw. der Antivir kann nicht mal Zipfiles scanen. Und die meisten Viren sitzen immer noch in Zip Files drinn.
gefährlicher Visus entdeckt wurde und deine Anti Viren Software stellt erst
zwei Tage später ein Update zur Verfügung. Das beunruhigt schon. Ist bei G Data
z.B. vorgekommen.