Deutsche Bibliothek darf Kopierschutz umgehen
Die Deutsche Bibliothek (ddb) darf um ihr Archiv aktuell zu halten künftig auch kopiergeschützte Produkte kopieren. Dies erklärte Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phohoverbände. Mit dem Buchhandel hat man ein ähnliches Abkommen erreichen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Aber warum soll für Bibliotheken was anderes gelten, wie für alle anderen Deutschen?
deutsch war mein erstes.....
und? :-)
@blue32: Der Staat verbietet es dir, wenn der Datenträger nen Kopierschutz hat - ist dir mal dein Auto aufgeknackt worden, Radio und alle CDs weg ? Bei ner Kopie scheiss egal, aber beweiss mal deiner Versicherung das dir 10 CD geklaut wurden...
Andere Daten, wie Treiber und Freeware blabla klar klopp ich die auch auf ne CD hin und wieder, aber ich Rede wie der Artikel es auch meint von Werken die an sich urheberdingsda sind.
@e-foolution: Ja jetzt auf einmal wo alles rauskommt, kommt das Thema auf und Diskussionen, man könnte es ja mal auch bei besser verdienenden anwenden tzzz. Aber wir reden bei denen von einem Gehalt aus zig verscheidenen Verbänden etc was sich locker auf 5.000 extra im Monat beläuft, neben den ca 12.000 was se mit "Aufwandszulagen" kassieren... Hallo ? Geh zum Arbeitsamt und sag wenn du zur Arbeit musst willst Benzingeld von denen! Das Gesicht will ich sehen !
Steuern zahlen die...ja klar, bestimmt zahlt jeder brav, genau wie die Praxisgebühr...
Wer Focus TV mal gesehn hat, kennt die Aufrechnung und Verdienste so ungefähr - was die verdienen pro Monat verdient der Durchschnittsmensch in 3 o 4 Monaten und das wohl auch nur Brutto.
Aber hinter den kleinen Mann sind sie seit Jahren her, der eh nix hat und dann heulen se rum "Leutte kaufen nix, der Industrie gehts so schlecht buhuhu, gebt mehr aus blabla dann kommt Musik und Filmindustrie dazu "Ho, liegt am kopieren" *lol* Ich hab seit hmmm so ca 6 Jahren keine einzige CD mehr gekauft ! Aber warum auch ? Nicht weil ich mir Mucke zieh, nein, weil es NUR MÜLL gibt, der mich nicht interessiert. Ich hab weniger und weniger Geld und kann mir als "Luxus" grad noch I-Netleisten :)
Und nun ist kopieren verboten, aber die staatlichen Einrichtungen dürfen weiter...der Sinn bei Privat ist der selbe - Archivierung.
Egal welcher Datenträger es ist, eine Vervielfältigung bleibt eine Vervielfältigung, die uns, der Masse verwehrt wurde.
Soziale Gerechtigkeit nennt man das wohl in einem Sozialstaat *lol* ich bin für eine komplette Auswechslung des Bundestages -rates ! Es lebe die Revolution >:D Boykottiert die Industrie, dann ham wa auch den Staat bei den Eiern.
Meine Meinung.
greetz.
PS: Sorry, wenn es nur zu 15% dem Thema beträgt, aber eine Kette ist immer besser als sich im Kreis drehn - bleibt sauber.
Wenn dich jemand überfällt und dir deine Handtasche entreißt ist das Diebstahl. Wenn dir der Staat das Geld abzieht ist es sein Steuermonopol.
Was genauso schlimm wie Diebstahl ist!