Fälscher von AMD-Prozessoren enttarnt
Taiwanesische Behörden haben am Freitag einer Fälscherwerkstatt für AMD-Prozessoren das Handwerk gelegt. Diese Fälscher haben die Prozessoren in ihren Werkstatten in Taipeh (Taiwan) hergestellt. Die Behörden gehen von rund einer Million gefälschten ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
HP EliteDesk 800 G1 Usdt Intel Core i5 256 GB SSD Festplatte 8 GB Speicher Win 10 Pro DVD Brenner C8N28AV Ultra Slim PC Mini Computer (Generalüberholt)

Original Amazon-Preis
199,00 €
Blitzangebot-Preis
169,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 29,85 €
Neue Nachrichten
- Trotz Rekordgewinn: Netflix deutet weitere Preiserhöhungen an
- Ransomware-Gruppe droht Apple mit Leak von Produkt-Bauplänen
- Apple bestätigt: iOS 14.5 und iPadOS 14.5 erscheinen nächste Woche
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Cloud PC: Microsofts Windows Online-Desktop soll fast fertig sein
- Gefälschte Microsoft Store-Seiten verbreiten datenklauende Malware
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
es wurden laut quelle cpus übrigens nur umbenannt und übertaktet .. nicht selbst hergestellt
Die lassen dann ihr Bios im Ausliferungszustand und sehen auch nicht mit hilfe von irgendwelchen Diagnoseprogrammen nach ob wirklich die CPU eingebaut ist oder ob man sie überd Ohr gehauen hat.
Ganz simpel. Hast du schon mal von oben auf ne AMD-CPU geschaut? Da sind überall kleine silberne Leiterbahnen und diese in L-Gruppen benannt (L1, L2...L5). Manche davon sind mit einem Laser durchtrennt.
Manche muss man aufmachen, manche schliessen und schon haste den Prozzie deiner Wahl.
Aber mittlerweile macht AMD da ein Schutzlack drüber. Aber den kriegt man auch wech.
Weitere Möglichkeit: An der Unterseite bestimmte Pins verbinden.
Anleitungen zu allem: http://www.ocinside.de/
statt einem 2000+ an!
Klar muss man den Prozzie modden :) Oder war bei nem AMD-Prozzie jemals eine Anleitung bei wie man das Board einzustellen hat *gg*
Ich hab dank nForce 2 ordentlich an der Taktschraube gedreht: 10x220 problemlos bei meinem 1700+. Von 1,46Ghz auf 2,2Ghz :)
*lol* Ein 2600+ mit 133Mhz FSB: Das is noch uralter T-Bred A !!
also so schwer ist das nix da was zu ändern
WEHE, och bekomm mal so ein Teil untergejubelt ... *gg*
Genauso verhält es sich mit dem 3000+, der locker auf 3800+ läuft. Es kommt wohl nur darauf an, aus welcher Serie ein Prozi stammt.