Daten der Nutzer von FTPWelt.com frei verfügbar

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - Gestern 20:34 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Trotzdem kann es sein, dass einzelne Benutzer herausgepickt werden um an ihnen ein Exempel zu statuieren und ein Signal an alle anderen Filesharing-Nutzer zu senden.
@cray111: Und wie sollen die bitte da dran kommen ? Die Datei steht bestimmt nicht für alle zu verfügung!
Doch, ich habe die Komplette Liste, und jeder andere der etwas Ahnung hat kommt da ebenafalls ran ! :)
sieht dir doch mal die Seite von FTPWelt mal an. Da kann mir keiner erzählen, daß er das Ganze für legal hielt.
http://web.archive.org/web/20030812170517/www.ftpwelt.com/include.php?path=content/news.php
Wenn du heute Hasch kaufst, bei einem Typen der in ein kleines schwarzes buch deinen Namen reinschreibt, und der hoch genommen wird und das schwarze buch sichergestellt wird, was glaubst du wird die Polizei dann wohl machen?
Zitat: lol, das hat damit nix zu tun.
nur wenn du für das angebot über inetcash bezahlt hast und genutzt hast, wird gegen dich ermittelt.
wenn du dich nur so registriert hast, hast du nix illegales gemacht.
Das heißt die genanten Leute sind rechtlich gesehen aus dem Schneider. die Behörden könnten jedoch trotzdem nachhacken ob der User illegale Sachen besitzt ist das so korrekt.
Jepp, die die schlau sind, machen das so. Das werden die den Ermittlern aber nicht unter die Nase reiben, nach dem Motto "Ihr findet nücht, hab die Pladde putt gemacht", sondern genüßlich darauf warten, dass die Beweiserhebung voerbei ist und sie den rewchner wider bekommen. Die "Spezialisten" suchen sich derweil nen Wolf.
> animaxx@gmx.de <
Hab sie Geknackt!
mfG Ex!Li
Die datei wie du die Öffnen willst weiss ich nicht bei mir heisst sie SQL
Sogar mein Kumpel ist Drin: Hottuna01
:)
Die Festplatten werden wenn Sie beschlagnahmt werden sowieso nicht angefasst, oder besser gesagt Schreibzugriffe direkt auf der Platte durchgeführt, sondern erstmal die existierenden Daten gesichert und gesichtet. Dann werden die gelöschten Daten wiederhergestellt. Glaube mir, das geht auch noch Jahre nachdem diese gelöscht wurden. Meist zwar nur die leere Dateihülle, also Name der Datei, aber dies klappt! Wenn jemanden das Programm R-Studio kennt, der weiss was alles wiederhergestellt werden kann! Hatte es mal am Testen auf einem Server, dort konnte ich nach einem Low-Level-Format eines Arrays die alte Ordnerstruktur und einige Dateien des alten Arrays wiederherstellen! Die Daten wurden ca. 3 Jahre zuvor gelöscht! 90% der Programme dafür sind aber Schrott!
Die Beweisführung wird sich als äusserst schwer herausstellen, egal ob man Daten findet oder nicht. Wer nicht auf den Kopf gefallen ist, löscht jetzt alle Daten (am besten mit Hammer auf die HD, dann zerspringen die Scheiben nämlich, die ja nur aus "gepressten Staub" bestehen).oder mit der Bohrmaschine durch, danach liesst niemand mehr die Daten aus.
Und nur weil die Daten in einer Liste ist, bedeutet das gar nichts. Logfiles mit IP, ISP Kennung usw. werden nötig werden, ansonsten sind die Daten wertlos.
Kannste mir auch die Liste schicken? el.baba@web.de
mfg
Könnte jemand die Liste auch senden an:
c.bing@gmx.de