Norton InternetSecurity2005: Verbesserter Schutz?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datensicherung
Doodle - vor 57 Minuten -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - vor 2 Stunden -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Heute 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Heute 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Heute 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Diesen Komentar hättest du dir sparen können!!!!!!!!
Du brauchst mir nicht zu sagen, welches progi ich nutzen SOLL.
Ich sag ja auch nicht, du musst dir einen BMW Z4 kaufen und keinen Opel Corsa.
ich verwende Norton Antivirus schon lange. Das es Ressourcen verbraucht ja, dass stimmt. Aber schau dir doch mal andere Antivirenprogramme an. Die sind unübersichtlich. Ich habe lieber programme die viele ressourcen brauchen, aber gutes design haben.
Wenn dir NAV nicht passt, dann nimm doch was anderes. Mich aber, vor der verwendung dieses programmes abhalten kannst du SICHER nicht!
mit hat mal jemand erzählt das egal welche software-firewall man nimmt, mann bekommt nie alle ports dicht oder überwacht, aber damit kenn ich mich nicht so aus.
das sol wohl ein witz sein was macht man dan wen man das windos neu instaliert ?? neukaufen oder mal etwas denken wäre bei den firmen schon agebracht
*"Norton is dreck, ressourcenverschwendend, ..."-Senf, sowie den "es gibt besseres, XYZ rulez"-Senf, sowie auch noch den "Man braucht kein AV/PF"- Senf abgeb*
mein rechner läuft auch ohne wald!!!!
würd mir nie so n sicherheitspaket kaufen. wenn n virus drauf kommt wird formatiert, die wichtigen daten sind auf ner externen platte. da geht schon nix kaputt. und wenn schon. scheiße passiert.
hab letztens im laden nen verkäufer gesehen der einer älteren dame (~60 jahre) die 2004er version verkauft hat. es handelte sich dabei um den virenscanner...
dieser kostete so um die 60 &$8364: - wenn ich falsch liege, dann lasst es gott wissen....
daneben lag ein anderer virenscanner der im test besser abgeschnitten hat aber nur 30 &$8364: kostet. WIESO NICHT DIESEN? seit dieem "erlebnis" ist sicherheitssoftware für mich gestorben...
Aber siehe da als ich mal Antivir ausprobierte fand der mir über 500 infizierte Dateien und behob sie auch.
Also wenn Norton nicht hilft mal zu Antivir Personal greifen das übrigens freeware ist
Jeder wo sagt das der Norton AV gut ist gehört an`s Gehirn geschlagen *gg*
Formatiert mal schön euer System optimiert alle Dienste auf schnelligkeit und Sicherheit und zum Abschluss macht ihr Norton drauf. Ich musste vor kurzem Formatieren wegen Umstieg auf SP2 (XP-user) nach Installation von Norton AV 2004 habe ich gleich wieder Formatiert :D Ich sehe es ned ein mein 2600+ auf die Geschwindigkeit ein 1500+ abbremsen zu lassen.
-Dafür das Norton Live Update mal wieder nach kürzester Zeit wieder ein Problem hat und nicht mehr UpDaten will/kann. Habe jetzt NOD32 (gerade noch Trial werde es mir aber kaufen) 1user License = 39€ die sich lohnen und die Erkennungsrate ist weit aus besser, und mein System ist kaum spürbar langsamer geworden.
Zum THEMA Software Firewall`s sage ich nur kauft euch ein Router (z.Bsp. Netgear624 WGT od. SMC 2804WRBP-G sind Spitzen Router) habe beide Router hier und bin SEHR FROH das ich die habe :-) Wer jetzt sagt Router sind teuer der schau hier: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&tsid=277 Keine Software Firewall kommt an die Zuverlässigkeit und Sicherheit eines Router`s hin.
Wer Probleme mit SPAM oder Werbung im Internet hat soll mal Firefox - Browser und FoxMail od. Thunderbird als Email - Client testen ^^ Spam landet bei mir auto. im Spam Ordner und 100te Werbefenster habe ich im Internet schon lange keine mehr gesehen :-)
Aber jeder kann machen mit seinem Geld was er will ^^ doch 89€ für Norton Internet Security finde ich ein bischen viel Geld für wenig Schutz
(vieleicht teilt ja jemand noch meiner Meinung ?!?)
Schöne Sommertage wünsche ich noch allen
cuuu . . .
An: Tiku es gibt Natürlich Router auch für Modem`s ^^
(Musst halt nach Routern suchen die ein seriellen Anschluss haben, normal dafür gedacht als Backup Leitung.)
Und bei einer 100Mbit Standleitung wird ja ehh ein Router oder Firewall davor sitzen. (hoff ich doch *ggg*)
Macht mal nen frisches system und installiert mal NUR Norton AntiVirus und die Firewall und ihr werdet 2 min. mind. zum hochfahren des PC´s brauchen und bei runterfahren auch so 30 sec.
OHNE Norton nicht mal 1 min. hoch und in weniger als 10 sec. runter... und auch programme öffnen sich im windows viel schneller wenn der norton müll nicht drauf ist! Das einzige was ich von Norton bzw Symantec drauf hab, ist der Password Manager... der ist genial... und verbraucht zum glück nicht viel speicher!
mfg
Ich habe auch Norton AntiVirus auf meinem System und kann darüber kein negatives Kommentar abgeben. Wenn man eben Schutz vor Viren, Spyware, usw. im Web sicher sein will muss man auch mit einem etwas höherem Resourcenverbrauch als normal rechnen!
Meiner Meinung ist deine Kritik an Norton unbegründet!!
Das glaube ich wohl kaum...
Heißt das etwa das ich keine Ahnung im IT-Bereich habe, einer der nicht stundenlang nach Fehlern am PC sucht wenn etwas nicht gleich meinen Vorstellungen entsprechend funktioniert??? Genau das GEGENTEIL. Ich bin immer am aktuellsten Stand wenn es um IT ( Informationstechnologie) geht. Wenn du meine Visitenkarte gelesen hättest wüsstest du das ich Besitzer des ECDL´s bin - European Computer Driving License = in Deutsch: Europäischer Computer Führerschein. Das dürfte wohl Aufschluss darauf geben das ich nicht unversierte Antworten gebe! ECDL = Offizieler Beweis für das, das ich kein User bin der unversierte Antworten gibt! Damit ist das Thema wohl jetzt abgeschlossen! Hoffe ich jedenfalls ...
So und nun auf zur nächsten Runde....
Jahren zuviel. Das ist leider(!) amtlich. Das es sicht gut verkauft, sagt dabei bekanntlich wenig aus - das Phänomen kennen wir ja von Windows XP her.
Genau wie das Registrieren und Aktivieren. Das scheint Mode zu werden bei den Herstellern. Jetzt
haben die Symantec 2005-Versionen das auch noch übernommen.
Laden verhökert wird. Die Corp-Versions von Symantec NAV sind seit Jahren so ausgelegt. Wahrscheinlich weil sie sonst nichts verkaufen könnten. Die halten die User doch hin - und anstatt das diese dagegen angehen, machen die dabei auch noch mit.
Nur manche können Qualität von Quantität nicht unterscheiden.
Dafür gab's massig Probleme nach einer Testinstallation des GData Antivirenkits - das ist für mich unausgereift, denn was nutzen mir zwei -zweifelsohne- gute Virenscanner, wenn das Programm dafür auf der höchsten Sicherheitsstufe dann noch dreimal langsamer arbeitet als Norton auf der höchsten Sicherheitsstufe und bei der Installation gleich mehrere Fehlermeldungen auftreten.
Ich finde es amüsant, wenn iman liest, was manche User doch für einen schnellen und tollen PC haben, und dann über Merkmale wie "zuviel Hauptspeicherverbrauch" jammern.
Norton Antivirus ist in meinen Augen das Virenschutzprogramm mit der besten und einfachsten Benutzerführung - und die ständigen Diskussionen um Hauptspeichgerverbrauch und sonstiges sind in der aktuellen Zeit, wo mit RAMs und Ghz nur noch so rumgeschmissen wird, wirklich nicht mehr von Belang. Wenn ich allerdings einen richtig alten PC mein Eigen nennen würde, dann würde ich mir vermutlich auch ein etwas ressourcenschonenderes Programm zulegen.
Das gleiche gilt im übrigen für Norton Internet Security. Gut, einfach zu installieren und extrem benutzerfreundlich. Auch hier mag es Personal Firewalls geben, die noch ein klein wenig mehr können, aber was nutzt mir das, wenn ich kein Vollprofi bin und man die Benutzerführung bei den meisten dieser Firewalls nur noch als katastrohal bezeichnen kann.
Symantecs Norton-Reihe ist vielleicht nicht in jeder Disziplin Spitzenreiter, aber dafür bietet diese Programme -meines Erachtens- i.d.R. ein gutes Rundumpaket, mit dem ein Einsteiger genauso wie ein erfahrener Nutzer problemlos zurecht kommen können.
UND, wie schon gesagt, es ist meine persönliche Erfahrung und meine persönliche Meinung, mit/ über Norton.
Und noch etwas: Norton AV produziert so gut wie keinen Fehlalarm (auf der höchsten Sicherheitsstufe) - und solche gibt es bei manch anderem Programm aber reichlich. Dann kann man natürlich sagen "Boaa ey, das Prog hat was gefunden, was Norton nicht gefunden hat - da ist Norton aber schlecht". Man könnte gerade meinen, für mamche User ist ein sinnloser Alarm besser als gar keiner.
Und um noch eins draufzusetzen:
Norton gibt für die Virenschutzfrekas jeden Tag neue Updates (und zwar für alle Versionen) heraus und durchaus auch mal tagsüber, wenn's eine neue Bedrohung mit entsprechend hoher Sicherheitsstufe gibt. Sogar das automatisierte LiveUpdate, was früher immer im Wochenrythmus upgedatet wurde, hat nun -wenn's denn auch genug zum Updaten gibt und sofern es erforderlich ist- einen schnelleren Rythmus. Also, was will man mehr. Etwa updaten, "nur um zu updaten". Wenn ja, ist das nicht ein bißchen krank?
Es muss jedes Programm festgelegt bzw. zugelassen werden, die Executable Datei könnte ja nen Virus sein, ala Firewall halt, was ich ziemlich beknackt für einen Virenscanner finde. Norton Produkte sind eh schon Systembremsend und saulangsam.
ich hatte vor 2 Wochen nen Fall da war Norton 2004 installiert.....auch aktuell....hab zur sicherheit noch mal geupdatet und durchlaufen lassen...nichts...es kam mir aber seltsam vor (hatte durch das Verhalten des PCs beim Hochfahren schon fast 99%tige Sicherheit) das der Taskmanger sich selbst nach 1-2sek selbst beendet:immer die meldung beim Start"Server ausgelastet" und 3x"System und Outlook" im Autostart waren.....dann hab ich antivir installiert und durchgejagt....Trojaner,viren die volle Pallette (ca 40 unterschiedliche Viren/trojaner etc.) darunter auch "Angobot" und "Nachi"...da erklärt mir mal wieso Norton die nicht gefunden hat?
Der einzigste mir bekannte Vorteil von Norton gegen Antivir sind die Sigs.....Antivir will immer die komplette Sig (über 1,5MB)
ich kann bestätigen das die Server Versionen von Norton viel besser sind.....
ich geb die Hoffnung nicht auf das symantec wieder ein super-Antiviren-Prog rausbringt.....vielleicht schon in dieser Version???
Darum verwende ich zusätzlich zu Norton AV zB. das Programm Spybot, welche sich nur empfehlen kann. Kostet nix, ist gut und aktuell und ergänzt eine Virenschtzlösung perfekt.
Allerdings gesteh ich gerne ein, daß Kaspersky durchaus ein absoluter Profi ist - letztendlich hat das eine mit dem anderen ja auch nichts zu tun - und mein Vergleich hinkt natürlich absolut und ist auch nicht wirklich passend.
1. Es nervt doch reichlich, das NAV jede - auch auf dem PC vorhandene Datei -zigmal gescannt- noch einmal scannt.
dabei 2. XP furchtbar ausbremst (ohne Zweifel - es ist so!) und 3. nach dem Sp2 NAV nur noch über die Systemworks zu starten ist.
Ich suche schon seit Wochen (extrem nach XpSP2) nach einem anderen Virenscanner, aber Tests sind spontan nicht wirklich zu finden.
Ausser gelaber ist ja nicht wirklich eine Aussage zu einem funktionierendem Virenscanner zu bekommen. Tendenziell würde ich gerne den McAffee install., aber lohnt sich ein Umstieg vom (bewährten) aber doch mit einigen Problemen behafteten (siehe oben) Norton AV???!
!Jemand der sich auskennt!