"Googeln" schafft es in den neuen Duden
Der Begriff "Googeln" hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Synonym für das Benutzen einer Suchmaschine etabliert. Die Duden-Redaktion hat darauf reagiert und wird die nächste Auflage mit diesem Eintrag erweitern. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Untertitel auf deutsch in YouTube
wuehler - vor 41 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 1 Stunde -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
Scour - Heute 10:04 Uhr -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Ruby3PacFreiwald - Heute 09:04 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Gestern 14:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die vom Duden spinnen echt und wenns so weiter geht, geht noch unsere komplette Gesellschaft den Bach runter...
In 10 Jahren steht dann da drin
Nerd - Definition: 95% der deutschen Bevölkerung^^
Was ist daran jetzt so schlimm? Mir ist das sowas von egal, und als ob das jetzt DIE hammermäßige werbung ist, in jedem computer magazin wird google immer als DIE suchmaschine dargestellt, DAS ist richtige werbung, aber nicht nen eintrag im duden ^^ . oder glaubt ihr jmd kauft sich duden und liest aus langweile darin um mal zu sehen was es so alles für neue wörter gibt? O_o
"Googeln" bezeichne krieg ich 'nen Patentsrechsverletzung an Hals.