Microsoft: Musikdienst startet im August

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
PS: Da iss ein Tippfehler "Musikdient" statt "Musikdienst", kann ja mal passieren :)
Ehrlich gesagt, ich kaufen den Titel entweder Online günstig oder ich
Zieh ihn mir über P2P. Wenn ich ihn nicht Online kaufen würde ich ihn
Niemals in Form von CD kaufen.
Nie Nie Nie *g*
Na Du bist mit ja ein Heini. __ Dann kann ich ja auch zu Dir kommen und sagen: "Entweder verkaufst Du mir Dein Auto zu dem günstigen Preis, den ich für richtig halte, oder ich lass es heute Nacht vor Deiner Tür klauen". __ Denk mal drüber nach ... falls Dir das mit dem Denken überhaupt liegt.
um einfacher zu rechnen 1 euro pro titel
20 titel x 1 euro = 20 euro für eine cd + kosten für hülle, cover, rohling + digital knebel management *g*
da kann ich auch gleich in den laden gehn und für 18 euro ne cd kaufen.
das liegt in keinem verhältnis.
aber je mehr solche kauf portale am start sind, umso wahrscheinlicher is der preiskampf
zweitens: es ist nicht das gleiche, in den laden zu gehen. die musikindustrie baute bisher auf dem verbundprodukt auf. sprich: kauf dir das album mit allen titeln, auch mit denen, die du gar nicht willst udn vielleicht scheisse findest. das fällt jetzt weg. jeder kann sich seine cd´s selber zusammenstellen. im local-store geht das (noch) nicht. die musikindustrie kommt dem user also schon einen gewaltigen schritt entgegen.
sicher ist umsonst immer noch billiger als 99 cent. ob der preis durch steigende konkurrent allerdings noch weiter fallen wird ist zu bezweifeln.
99 Cent sind deswegen zu teuer! Das der Anbieter zwar den Server und das Personal bezahlen muß, gleichzeitig den Labels auch was zahlen muß damit die ihreseits die Künstler ( die bekannte und die unbekannten !) bezahlen könnenist klar.
Aber zum einen erhalte ich für den Preis ein Stück das ich NICHT uneingeschrängt benutzen kann, und zum anderen darf nicht vergessen werden das die Kosten für die Künstler die gleichen sind, ab ich das Stück Online oder auf CD anbiete, aber die Kosten für den Vertrieb fallen weg! Der komplette Vertriebsweg ist ja APPLE oder MS oder andere. Beim CD-Verkauf ist da noch das Prägewerk und Druckerei, der Transporteur, das Unternehmen und seine Filialen! Nicht zu vergessen das der deutsche Fiskus auch mit drinn hängt. Wenn ich das in die Überlegung mit einbeziehe durfte sich mit der Online-Version für 30 bis 40 Cent noch genug verdienen lassen ! Aber nur für den Anbieter und die Labels ! Die restlichen : Presswerk, Druckerrei, das Großunternehmen und die Filialen, die verdienen daran nichts und das wird wohl zu etlichen Entlassungen führen ! Aber das wird auf alle Fälle nicht dazu führen das APPLE oder MS das Angebot billiger machen !! Für die zählt in erster Linie : Das ist ein neuer Geschäftszweig, und da zählt erstmal der eingene Gewinn udn nicht ob die Labels genug verdienen !
ABER : Leider gibt es da zwischen User-HabkeinGeld und dem Anbieter der Portale
nicht der geringste Unterschied.
Alle sind nur auf Maximalen Profit aus!!!
Der User ist dermaßen Geizgeil das nur zählt was am billigsten ist. Erst immer im Supermarkt kaufen weils da einen Cent billiger ist und dann Heulen das er am Samstag Mittag kein Brot mehr bekommt, weil er nen Groschen zu wenig hatte und der Tante an der Kasse das total egal war. ( Tante Emma hätte ihm das Brot mitgegeben und ihn am Montag zahlen lassen )
Erst gucken wir alle wo es am billigsten ist, und wenn die ganzen Alternativen dann Pleite sind, dann heulen wir auf einmal weil die Billigen auf einmal genauso teuer werden wie es vorher die Alternativen waren ! Warum auch nicht ? Wenn jemand ein Monopol hat dann kann er das! Und er kann dann auch noch ein paar Leute rauswerfen, weil er dann das ganze noch ein bischen billiger händeln kann und mehr Profit macht. Und er kann dann natürtlich seinen Lieferanten sagen: 1,50 Euro bi bisher geht nicht mehr, 0,80 Euro ist das Maximale ! Also muß der Lieferant das dann schlucken, weil er meist eh exclusiv Liefert. Folge : Der Lieferant entläßt Leute und bezahlt seinem Lieferanten auch weniger u.s.w.
Ich frage mich wielange das noch funktioniert das wir uns selbst dermaßen Bescheißen ? Irgendwann lasse ich den ganzen Weg dazwischen weg, dann biete ich mir ein Glas Wasser für 1nen Cent an, lehne das ab und drücke meinen Preis um 50 %, wogwgwn ich dann Aufbegehre! Ist ja klar ! Die Folge ist logischerweise das ich mich erstmal entlasse und mich nach einem anderen Ich umsehe !!! Find aber wohl keins weil ich zu geizig bin!!