URL-Spoofing-Trick im Opera Browser entdeckt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Opera-Downloads
Neue Opera-Bilder
Neue Opera-Videos
- Opera Touch: Neuer mobiler Browser punktet mit Einhand-Bedienung
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
- Opera Neon: So funktioniert der neue Browser in der Praxis
- Opera Neon vorgestellt: Der Webbrowser der Zukunft?
- Meiner hält länger als deiner: Edge ist effektiver als Chrome
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Empire Gaming - PC-Gehäuse Gaming DarkRaw LED-Leuchte Rot: USB 3.0 und USB 2.0, 4 LED-Lüfter 120 mm + Steuergerät für Lüfter, Seitenwand 100% transparent - ATX, mATX, mITX

Original Amazon-Preis
49,90 €
Blitzangebot-Preis
39,90 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Neue Nachrichten
- Microsoft befeuert ein wahres Witz-Fest rund um die Xbox Series X
- Eiskalt gespart: 10 GB-Tarif-Schnapper bei WinSIM, extra GB bei SIM.de
- Das Babelfisch-Update: Google Assistent wird jetzt zum Live-Übersetzer
- TÜV-Experte: Tesla Cybertruck hat keine Chance auf EU-Zulassung
- WD My Passport: Flotte Festplatten & SSDs mit bis zu 5 TB Speicher
- Fritz Labor-Update behebt Problem mit nervigen Neustarts der FritzBox
- WhatsApp & Facebook: Gericht könnte Vereinigung jahrelang verzögern
Könnte mann aber auch verstehen, am Iexplore arbeiten duzende von profis die ein heiden geld dafür bekommen und den ganzen tag nix anders machen...
Und außerden ist der Iexplore in version v6.x und nicht erst v1.x vorhanden...
Will damit sagen das sie es ja endlich mal hin bekommen sollten das seil sicher zu machen...
Wenn ich überlege was es bedeuten würde alle möglichen anwendungsmethoden für WINDOWS oder auch "nur" den Explorer zu prüfen.. das ist umöglich... Ich kann absolut verstehen das es derartige Lücken im OS und im IE gibt denn man kann unmöglich sämtliche möglichen Scenarien Prüfen schon weil dann auf so mache idee nicht kommt die dann zufällig von provat gefunden wird.
Grundsätzlich kann man sagen je mehr Leute eine Software benutzten, umso mehr Fehler werden sie finden bzw Hacker danach suchen. Ich denke nicht das Mozilla oder Opera besser aussehen würde mit 95% Anteil, eher noch viel schlechter eben wegen dem Hochqualifizierten Personal von Microsoft.
Ohne dich beurteilen zu wollen, aber du kannst dich nicht mit einer so großen Monopolfirma wie MS vergleichen, das ist nicht böse gemeint. :)
Das können auch dutzende Entwickler nicht ändern das da eine möglichkeit einen Fehler zu finden ausgeschlosen wird. Bei MS sitzen auch nur Menschen. Den Patiente da einfah zu töten löst zwar das Problem allerdings verringert es auch den Funktionsumfang was dann wieder irgendwann auf "kleine" Produkte wie die meinen / unseren hinauslaufen würde. fehler bei derart verbreiteter Software lässt sich nicht vermeiden und kann zum großen teil halt ert durch den Anwender gefunden werden. Denn so gut wie kein System der Millionen gleicht dem anderen 100%.
PS.ich habe übrigens auch Opera und meine Frau benutzt Iexplore... :-)
Meine Meinung °_° , damit beleidige ich auch niemanden , spiegelt nur meine Meinung wieder... bevor mein Post wieder geloescht wird....
Das Problem liegt daran, dass sich manche nicht an Fakten halten, sondern nur Streit provozieren.