AMD Athlon 64 2800+ erhältlich

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
- Neuer Mega-Deal: 10 GB LTE-Allnetflat für nur 9,99 Euro im Monat
- Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co.
- Paketdienste dürfen sich Schlichtungsverfahren nicht mehr entziehen
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich denke so würden auch viele viele andere handeln.
bis dann
Leistungszuwachs ohne 64bit Betriebssystem und 64 Spiele sind gar nicht mehr sichtbar zwischen Athlon 3000+ und dem 64 Athlon. Außerdem sind die Preise von Athlon 64, Board und geeignetem Speicher noch recht hoch. Zum letzten wird AMD ab April oder Mai den neuen Sockel 939 anbieten der ohne registrierten Speicher läuft.
Aber für Benchmarkfreunde, kauft eben jetzt den 64 zu hohen preisen und mit veralteten Boards.
Natürlich weißt du aber, dass nur der Sockel 940 reg. Speicher braucht :)
Mit Sicherheit (du wirst es mir bestätigen, da bin ich mir sehr sicher) hast du auch schon deine Erfahrungen mit einem Athlon 64 System gemacht.
Warum lässt du uns Enthusiasten nicht einfach den spaß an unserer sache?
Wenn er (hempi) sagt, dass er einen 3600+ wegrult, dann wird es wohl so sein. Und wenn er den 64 overclocked hat, dann kannst du dir da sehr sicher sein das er einen XP 3000+ "weg rult", da der Athlon 64 eine bessere Pro-MHz Leistung hat, als der Athlon XP. Der Sockel 939 soll (falls AMD nicht wieder verschiebt) am 25.05 kommen.
Der Athlon 64 hat keine zu hohen Preise. Oder findest du auch, dass 400€ für eine GeForce FX 5950 Ultra zu viel von nVidia verlangt sind? Für den Normal-User sind die Preise zu hoch, da stimme ich dir zu. Aber ein normal-user kauft sich kein A64 und eine 5950Ultra/9800XT :) Einen grund gibt es allerdings, sich noch keinen A64 zu kaufen: die Mobos bzw Chipsätze. Sind zwar nicht veraltet aber buggy.
Ok. Jetzt hab ich mich mal wieder unbeliebt gemacht. Schönen Abend noch :)
Für alle diejenigen die alle paar Monate immer das Neueste haben müssen, okay! Ich habe selbst eine FX 5900 und finde schon das 400€ ein stolzer Preis für eine Ultra/XT sind. Zuletzt bin ich in den Jahren als PC-Besitzer eher vorsichtig geworden ,
Neuerungen schaffe ich mir erst dann an wenn "Kinderkrankheiten" behoben wurden.
Und mal im ERnst: wer erkennt beim zocken mit einer guten Graka ob er einen normalen Athlon 3000+ oder einen AMD 64 im Rechner hat.