NASA findet abgestürztes japanisches Landegerät auf dem Mond
Die private japanische Mondlandefähre Hakuto-R stürzte bei ihrer ersten Landung ab, weil der Höhensensor durch einen Kraterrand gestört wurde. Ein fataler Fehler, der die Mission scheitern ließ. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Ulfsaar Bluetooth Kopfhörer, Ear Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3 mit HD Mikrofon, Wireless Kopfhörer HiFi Stereo, Sport Ohrhörer Tiefer Bass IPX7 wasserdichte 78 std Spielzeit für Android iOS

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Was in diesem Fall wohl aufgenommen wurde, wenn ich die beiden Abschnitte sehe:
"Hakamada sagte, dass man sich in Gesprächen über die Ansprüche aus dieser Versicherung befinde." und
"Ryo Ujiie, Leiter der Technologieabteilung, erklärte weiter, dass der Bord-Computer nicht auf diese Änderung programmiert war und die Daten des Laser-Entfernungsmessers ignorierte, da er davon ausging, dass das Instrument defekt sei. Es sei eine bewusste Entscheidung gewesen, um das Kontrollsystem robuster gegenüber Ausfallen der Sensorhardware zu machen."
Man hat also die Fähre versichert, gleichzeitig aber bewusst die Software auf das Ignorieren von (bestimmten) Messdaten programmiert, weil diese Defekt sein könnten.