US-Regierung plant 30-Prozent-Steuer auf Strom für Krypto-Mining
Krypto-Mining kann für einige ein gutes Geschäft sein, für die breite Bevölkerung hat das Schürfen von Kryptowährungen aber negative Auswirkungen - vor allem in Zeiten steigender Energiekosten. Das Weiße Haus will dieses Problem mit einer speziellen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
BitCoin-Kurs
Kryptowährungen-Infografiken
Videos zum Thema Bitcoin
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 -
Ratenzahlung für Handy, bis heute keine Rate vom Konto abgezogen
Rionaa -
[erledigt] [V] ASRock H81 Pro BTC R2.0, CPU, Graka & DDR3
ephemunch -
Zahlungsoptionen im Xbox Store
DON666 -
EXCEL - Webseite für historische und aktuelle Währungsumrechnung
LutzM
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
233,99 €
Blitzangebot-Preis
198,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 35,10 €
Neue Nachrichten
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Du siehst keine Praxistauglichkeit und klassifizierst das als Manko der Politik, dabei bist Du derjenige, der den Beitrag offenbar nicht verstanden hat.
Der überproprtionale Stromverbrauch gegenüber "normalen" Haushalten und Unternehmen.
Und diesen eklatanten Stromverbrauch sehen die Netzbetreiber live in ihren Zentralen.
Und die Netzbetreiber haben ein erhebliches Interesse daran, was da vor sich geht und stellen Nachforschungen an.
Könnte auch nur ein defekter Zähler sein.
Bei mir ist der örtliche STromversorger auch mal aufgeschlagen, weil ich mit einer 70 m2 Wohnung nur 35.-€ Strom und Heizung gebraucht habe. Da wurde auch erst mal der Zähler ausgetauscht.
Hat sich aber nichts geändert. Der Grund: Als Fernfahrer im europäischen Fernverkehr bin ich halt nur 3-4 mal im Monat zu Hause. Und da auch nur maximal 2 Tage.
Und was das REchenzentrum betrifft: da wird kaum jemand Mining betreiben. Da bist dann mit Sicherheit deinen Job los, wenn sie dir auf die Schliche kommen.
Dass man sich damit langsam aber sicher eigenes Grab baut, sehen sie halt nicht. Das ist wie hier: je mehr der Strompreis steigt, desto lukrativer wird der Markt für Erneuerbare Energie. Denn Energie ist dank der Sonne überall verfügbar. Man muss sie nur nutzen. Schon jetzt sieht man es: Solarkraftwerke für 600€ bei Amazon, die bei normalen Bürgern den Strompreis fast um 70% senken. Weil das, was am meisten Verbraucht wird, kann von diesen bereits gedeckt werden. Poweruser sind nur die wenigen Menschen. Und je teuerer der Strom, desto mehr lohnt sich sowas.
Nur... hat man einmal diese Schwelle überschritten, kann man nie mehr zurück. Wenn ein Energieunternehmen oder der Staat die Energiepreise hochdreht, egal für welche Dinge (Crypto oder was auch immer, es spielt einfach sowas von keine Rolle!), wechseln mehr Menschen, und dann bezahlen sie genau 0. Denn Steuern auf Sonnenenergie, das ist der Tod jeder politischen Partei. Das ist so, wie aufgezwungene Steuern auf Kirche oder so. Steuern auf Luft, auf das Leben selbst, und und und.
Aus diesem Grund finde ich, dass es niemals zu teure Energie geben wird. Das einzige, was passieren wird, wenn man die Energie teurer macht, wird sein, dass man schneller auf regenerative umschwenken wird. Hat also auch was gutes. :) Aber dass man damit Bitcon oder Cryptoiwährungen (die im Übrigen gerade sich vom Markt entkoppeln, daher diese ganzen News und Aktivität der Politiker, ist aber ein alter Hut.. wer das immer noch nicht durchschaut hat, der ist nur dumm...) verhindert, der irrt. Die Technologie ist da, sie wird bleiben, und sie wird sich immer weiter durchsetzen. Was derzeit nur passiert (seit 10 Jahren) ist, dass man hier und da etwas lenkt, damit das ganze auch gut funktioniert.