Mehr Details: So soll Qualcomms neuer 'Super-Chip' Apple angreifen
Qualcomms erster echter PC-Chip nimmt immer mehr Form an. Ein neuer Leak zu dem SoC, welcher unter dem Codenamen "Hamoa" entwickelt wird, verrät jetzt Details wie etwa die Taktrate des mit ganzen zwölf Rechenkernen ausgerüsteten Chips, der Apple das ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Führt zwar zur besseren Asunutzung des Chaches, kann aber Latenzen erhöhen bei Multi Core Systemen.
Auf jeden Fall interessant, ich glaube x86 Prozessoren gibt es nur mit Exclusive Cache Archetektur? Zumindest bei den Intel und AMD Desktop Prozessoren sieht es immer so aus.
Das kommt ganz darauf an in welches Gehäuse der Chip eingebaut wird und wie das Kühlsystem aussieht.
Passive Kühlung funktionert per Heatpipe und Metallgehäuse ganz gut.
Das ist ein Chip für Laptops, kein Smartphone-Chip.
In meinem Fall läuft Windows on ARM an sich ganz gut, auch die x86 Emulation für Programme klappt ganz gut, aber ich bekomme einige für mich wichtige USB Geräte einfach nicht ans laufen, weil die x86 Treiber nicht genutzt werden können, vom Hersteller aber keine Windows ARM Treiber bereitgestellt werden und auf Nachfrage mitgeteilt wurde, dass auch für die Zukunft nicht geplant ist, diese bereitzustellen.
Persönlich hatte ich mit meinem Laptop nie Treiberprobleme, was aber daran liegt, dass ich nur USB-Zeugs anschließe, für welche es generische Treiber gibt (Wechseldatenträger, Kameras, Monitore).