DE-CIX: Auch nach der Pandemie steigt der Traffic explosiv an
Das Auslaufen diverser Infektionsschutz-Maßnahmen hat nicht dazu geführt, dass nun auch weniger Datenverbindungen genutzt werden. Der Traffic, der über den großen deutschen Internet-Knoten DE-CIX floss, wuchs auch im letzten Jahr ungebremst weiter. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es werden wohl in Deutschland Zeiten kommen wo es öfter mal hakt beim Internet, weil eben der DE-CIX irgendwann mal aus allen Nähten platzen wird. Ich mein was nutzt es mir wenn ich überall Glasfaseranschlüsse schalte, sowie Gegenstellen zu schalte, aber der Hauptknoten irgendwann am Ende ist?
Am Ende ist der DE-CIX auch nur ein Shared Medium. :)
Der Betreiber des DE-CIX rüstet immer sehr vorausschauend nach. Das Problem sehe ich eher in den Backbones und Peerings bei den Providern. z.B. bei der Telekom die immer noch meinen nicht voll an DE-CIX angeschlossen.
Stattdessen werden selbst Peering-Knoten aufgebauen die aber absichtlich klein gehalten werden.
Aber selbst deine Glasfaser im Haus ist ja keine "saubere" 1zu1 Verbindung. Bis zu 64 (in Deutschland eher 32) Glasfasern laufen auf der Straße zu einer Glasfaser zusammen die 2,5Gbit leistet. Wenn jetzt also 32 1Gbit Anschlüsse zusammenlaufen kann es schon eng werden.
-> Das ist auch shared Medium
Bei Glasfaser ist das ganze aber ähnlich dumm geregelt in Deutschland.
Wir sparen uns ja gern zu tode, daher verwenden die Firmen zu 99% GPON.
Jeder Anschluss erhält alle Daten seiner "Hauptleitung" als von bis zu 64 anderen Empfängern. Empfänger können dank Verschlüsslung aber nur ihre eigenen Daten "entschlüsseln". Der Rest wird ignoriert belegt aber trotzdem die Glasfaser.
Diese Technik hat massive Probleme:
1. Nur 3 Kunden mit 1Gbit könnten die Glasfaser für bis zu 61 andere Kunden in der Bandbreite stark limitieren da die Kapazität nur 2,5Gbit ist, für Alle!
2. Ein technisches Upgrade der Hauptleitung fordert den Routertausch bei Allen 64 Kunden
3. Ausfall einer Komponente lässt bis zu 64 Kunden ohne Internet da stehen
-> Keine Redudanz
Das die Begriffe nichts darüber aussagen, wie schlimm das ganze ist, ist ja eine ganz andere Sache.