Milliarden-Absturz: Krypto-Miner kann nur noch Scherben aufsammeln
Es war wie ein Goldrausch, jetzt folgt die Depression. Nach dem Absturz des Krypto-Marktes können viele Miner nur noch die Reißleine ziehen. Eines der größten Unternehmen für Krypto-Mining meldet jetzt Konkurs an. Nach Milliardenverlusten im ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
BitCoin-Kurs
Kryptowährungen-Infografiken
Videos zum Thema Bitcoin
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 -
Ratenzahlung für Handy, bis heute keine Rate vom Konto abgezogen
Rionaa -
[erledigt] [V] ASRock H81 Pro BTC R2.0, CPU, Graka & DDR3
ephemunch -
Zahlungsoptionen im Xbox Store
DON666 -
EXCEL - Webseite für historische und aktuelle Währungsumrechnung
LutzM
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Krypto durch Dampfkraft
5000 Gläubiger und Verbindlichkeiten von 10 Milliarden - bei einem max gehyptem Börsenwert von 4 Mrd ???
Dass es bei den Börsen drunter und drüber geht was auch noch nie anders ;P
am besten noch sagen, dass diese ein nachhaltiges Produkt haben...solange man dran glaubt
Klar, gibt ja viele Anti-Crypto News (komischerweise kaum Pro-Crypto auf gängigen Web-News-Seiten, die ich unter Klatsch/Tratsch einordnen würde), und die Leute sind entsprechend unterinformiert. Das verstehe ich. Ich war anfangs auch so, noch 2017! Selbst die Politik ist unterinformiert. Aber das ist nichts Neues, wenn es um neue Technologien geht :D 2017 dachte ich mir "boah, ich bin Informatiker, ich will es jetzt selbst wissen und es verstehen, was da abgeht". Nach ca. 5 Jahren Bekanntschaften mit coolen Entwicklern der Crypto-Welt, nach mehreren Konferenzen usw. ist mir klar geworden, was da abgeht, wie weit eigentlich Crypto schon ist und in unserem täglichen Leben Dinge vereinfacht (eher für die Industrie derzeit, kaum für Endkunden, liegt an der Akzeptanz und als Grund dafür an den Frontends, wo aber derzeit echt viel entwickelt wird). Daher bin ich immer so aggro, wenn jemand hier seinen Senf abgibt, der nichts mit der Realität zu tun hat. Da denke ich immer "Mensch, geh Dich mal informieren!"
Der Cryptowinter ist positiv für die Entwicklung bei Crypto finde ich (und nicht nur ich). So kann man sich in Ruhe auf die Entwicklung konzentrieren, ohne, dass da jede Woche irgend ein Raketenstart stattfindet von einem Code, der ungetestet und nicht auf Sicherheitslücken usw. vernünftig genug abgecheckt wurde. Das passiert immer und immer wieder. Daher ist Crypto auch nicht für jedermann derzeit, weil ohne, dass man sich auskennt, kann man schnell auf die Nase fallen.
Und auch der Bitcoin, Dodge und andere Derivate der old-school Blockchain Technologie ist nicht so meins und waren sie auch nie. Auch wenn ich weiß, dass die Höhe der Energie, die man reinsteckt, sozusagen der Garant für die Sicherheit bei Bitcoin ist. Um dort zu manipulieren müsste der Hacker über 50% der Energie des gesamten Bitcoin-Minings unter Kontrolle bringen. Und schaffe das erstmal. Bitcoin gilt derzeit als die sicherste Währung, weil nicht mal ein ganzer Staat kann die Energie stemmen, um dann zu manipulieren. Aber ich bin halt ein Freund von Algorithmen und Dingen, die es mathematisch lösen. So dass man eben nur einen Bruchteil der Energie reinstecken muss. Proof-of-whatever ist daher der bessere Ansatz. Auch die Blockchain an sich ist nur eine Art, wie man es lösen kann. Es gibt Cryptos, da brauchst Du keine Gigabytes vorher zu klonen, usw. Das ist alles eben eine ältere Geschichte, die durch immer wieder neue coole Dinge abgelöst werden. Es gibt Coins, die schon nach Minuten des Sync-Prozesses bereit sind als Node zu arbeiten. Man braucht auch keine großartigen Grafikkarten, oder CPUs, keine große Bandbreiten ins Internet usw. Und trotzdem funktionieren sie zuverlässig, sicher und energiesparend. Und das wichtigste: Horizontal skalierbar. D.h. mit mehr Nodes im Netzwerk erhöht sich automatisch die Validierungsgeschwindigkeit. Es ist nicht so einfach, wie man sich das als Informatiker vorstellen würde (also die neuen Nodes sind nicht sofort Validierer), aber die Technologie im Hintergrund ist schon total cool gemacht und innovativ. Genau da setze ich an, genau da unterstütze ich, und genau da investiere ich. Unter anderem :)
Das, was du meinst, ist die alltägliche Bezahlmöglichkeit. Siehe shopping.io wenn du mit Cryptos zB bei ebay oder Amazon einkaufen willst. Ist nur ein Beispiel. Bisher ist kein Coin, den ich supporte, abgestürtzt. TerraLuna war von Anfang an fragwürdig aus der technischen Sicht. Und es gab genug Warnungen von dem, was dann letztendlich passiert ist. Übrigens: der Typ von FTX ist vermutlich nach eigener Aussage auch für den Anfang des TerraLuna Kollaps verantworlich. Ich hab da zum Glück im Unglück nur 4k € verloren, weil ich zu gierig war. Hätte ich nicht gezögert, hätte ich noch was rausholen können. War aber eh Zockergeld und schon längst wieder reingeholt xD
Hoffe der Blödsinn findet mal irgendwann ein Ende.