China: Influencer müssen Fachwissen über bestimmte Themen belegen

Es ist eine fürs Internet fast revolutionäre Idee, die viele Probleme in unserer Gesellschaft lösen könnte: Menschen sollen nur noch über die Themen sprechen, von denen sie eine Ahnung haben. In China soll das zur Realität werden, zumindest bei ... mehr... DesignPickle, Internet, Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Security, Angriff, Hack, Computer, Kriminalität, Virus, Tastatur, Cybersecurity, Maus, Hacking, Internetkriminalität, Arbeitsplatz, Schule, Hacker Angriffe, Ransom, Call Center, Klassenraum, Mous Internet, Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Security, Angriff, Hack, Computer, Kriminalität, Virus, Tastatur, Cybersecurity, Maus, Hacking, Internetkriminalität, Arbeitsplatz, Schule, Hacker Angriffe, Ransom, Call Center, Klassenraum, Mous

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ein Traum.
Bei uns sollten sie damit direkt mal in der Politik anfangen.
Posten nur noch an Personen vergeben, die den Bereich erlernt oder viele Jahre Berufserfahrung darin haben.
 
@Brassel: das machen die Chinesen ja selbst nicht mal bei sich in der Politik.
 
@Brassel: war auch mein erster Gedanke. Fast die ganze Welt hätte von einer Sekunde auf die nächste keine Politiker mehr. Dafür jede Menge Clowns
 
@P4O13: Die Clowns haben wir ja jetzt. Wenn Personen vom Fach für die Ressorts zuständig wären, hätten wir echte Politiker.
 
@Orsetti: ändert aber nichts an der Tatsache dass sofort, wenn nicht alle dann fast alle futsch wären.
 
@Orsetti: Ich möchte nur mal darauf hinweisen, das die aktuellen "Clowns", wie Du sie bezeichnest, den Mist der vergangenen 16 Jahre wegräumen müssen.
Wobei ich Frau Angela Merkel als eine gute Politikerin / Kanzlerin empfunden habe.

Mit Corona, Klima, aufziehendem bzw. 2014 bereits vorhandenem Krieg etc. war ja die vergangene Regierung bereits "ausgiebig" beschäftigt.
 
@Brassel: Oh, ich habe zwar auch die aktuelle Regierung gemeint, aber du hast Recht, es trifft auch die Vorangeganen.

Unsere Politiker sind irgendwie ein Henne-Ei-Problem. Für die geleistete Regierungsarbeit sind unsere visions-und ahnungslosen Clowns viel zu gut bezahlt.

Wir müssten sie noch ein vielfaches höher bezahlen, damit Menschen mit Plan, Verstand, Vision und Führungsstärke aus der hochbezahlten Industrie an die Spitze des Landes wechseln würden.

Weil aber den jetzigen schon zu viel gezahlt wird, kann man den Bürgern ein noch viel höheres Salär nicht vermitteln. Und so wurschteln sie, die Clowns... die nur im Glücksfall wenigstens mittelmaß sind. Es müssen nicht alle Überflieger sein. Aber wenigstens ein paar gute Leute wären schön. Und wenn die Bezahlung gut genug wäre, müssten ALLE Nebeneinkünfte strikt untersagt sein, damit da keine Verstrickungen bleiben.
 
Wo ist das Problem? Man schaut sich zwei, drei (Youtube) Videos an, schon ist man "Experte" für alles und jeden und kann drauflosschwurbeln.... Funktioniert bei uns doch auch... :-(
 
@karlo73: so machen das also die Politiker hier... achsoooo :) danke für den Tipp.
 
Dieses ständige "No financial advise!" (bevorzugt in Videos und Texten, die kurz vorher zum Kauf unverhältnismäßig riskanter und gebührenbehafteter Anlageprodukte raten) erweckt den Eindruck, dass es soetwas im Westen zumindest bei Finanzthemen auch gäbe. Kann natürlich auch ein Gerücht sein und alle plappern den Disclaimer nach wie Lemminge.
 
@dpazra: Das betrifft aber nicht nur die Internetsphäre. Da die investmentberatung sehr regelementiert ist, muss man das prinzipiell überall sagen, wenn man zu einer großen Gruppe spricht und Finanzprodukte behandelt.
 
sowas fehlt in.der westlichen Welt. Wäre dem so dann würde es in YouTube nur halb so viele Influenza Gestalten geben welche nur Mist plappern .
 
@Schnoog: YouTube ist da sicher eher nicht - bzw. schon lange nicht mehr - so das eigentliche Problem...
 
Ich weiss nicht...

Wenn man gegen Zensur ist, wenn es um die eigenen Positionen geht, sollte man sehr vorsichtig sein Zensur zu beklatschen, wenn es um andere geht. Ein guter Zweck ist immer schnell als Ausrede bei der Hand (Terrorismus, Schwerverbrechen, KiPo,...)

Man muss dem Nutzer von sozialen Medien schon ein Mindestmaß von Medienkompetenz, und wenn nicht, dann wenigstens von Selbstverantwortung zugestehen.
 
@rallef: Nur ist das eben keine Zensur. Es geht ja nicht darum, dass man nicht die eigene Meinung vertreten darf, sondern darum, dass man andere ganz bewusst mit der eigenen Meinung beeinflussen möchte. Das ist für mich ein gravierender Unterschied.

Natürlich beeinflusst jede Äußerung andere Menschen und deswegen wird es vermutlich schwer sein, eine solche Regelung in einer guten Form umzusetzen. Wenn aber jemand z.B. ein Video zu "Finanzempfehlungen" oder "Tipps zum Steuersparen" dreht, dann steht hier eben nicht die eigene Meinung, sondern die Beeinflussung im Vordergrund. Und damit darf man wohl verlangen, dass die Personen Ahnung von der Materie haben.

Ist ja in keinem anderen Job anders. Ich darf auch nicht einfach so anfangen, spezielle Dienstleistungen wie Bau, Statik, Finanzberatung, Rechtsberatung, Elektrikerdienstleistung etc. für anderen zu erbringen, ohne meine Qualifikation nachzuweisen. Zumindest nicht offiziell. Und warum sollte der "Beruf" Influencer von einer solchen Maßnahme ausgenommen sein?
 
"Wer also über juristische oder medizinische Sachverhalte im Internet sprechen will, der muss auch eine passende Ausbildung mitbringen und diese auch belegen."

Übersetzt: Keine Kritik an der idiologiebehafteten Corona-Politik Chinas. Darauf zielt es ab, weil China die Pandemie total verklärt, umdeutet und dennoch erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichtet. So kommen wir natürlich wieder zu dem Schluss: Der Westen sei "Schuld", es sei auch eine Schmiereninfektion, unsere Infizierten werden gut behandelt, unser Gesundheitssystem ist robust, usw...
Natürlich muss man da Intellektuelle auf Linie bringen. Denn "Influencer", die wirklich Ahnung von der Materie, legen sich dann automatisch mit der KP an, weil diese die Mythenbildung vorantreibt, um die desolate Coronapolitik zu kaschieren.

Und weil es so viele gibt, die von Nichts ne Ahnung haben, aber davon viel und es in die Welt rausbrüllen, kann man unter diesem Deckmäntelchen eben schön einen vermeintlich "vernünftigen Vorstoß" wagen.

Deswegen halte ich die Aussage des Autors:
"... dennoch hat die Staatsführung des bevölkerungsreichsten Landes der Erde mitunter Ideen, die der Westen gerne übernehmen könnte und auch sollte", für ein klein wenig vorschnell, zumal es mit dem Grundgesetzt glücklicherweise nicht vereinbar ist...
 
@Jonas_D: Abgesehen davon das China gerne die Medien unter Kontrolle haben möchte und diese sich doch bitte Staatskonform verhalten sollen, kann ich in dem Artikel des Autors deine Behauptungen nicht heraus lesen.
Was hat die Meldung Chinas mit Corona zu tun ?
Nur weil es zuvorderst Medizinische und Juristische Gebiete betrifft ?
 
@Brassel: Nur meine Rückschlüsse. Es gibt nicht nur diesen Artikel zu dem Thema. Ähnliche Einschätzungen hörte ich von meinen chinesischen Kollegen.
Mir ging es ein wenig um die Einordnung: Warum gerade jetzt.

Die KP will mit aller Macht verhindern, dass ihre Macht erodiert. Es rumort einfach in China, wie noch nie zuvor, weil der plumpe Nationalismus gerade einfach nicht zieht. Momentan dreht sich einfach alles um das Thema. Kluge, sachkundige Aufklärung ist da leider oft nicht auf Parteilinie.
 
Das heißt es ist dann illegal, wenn ein Hobbyjurist sagt "ich würde Anzeige wegen xy erstatten", weil er kein Volljurist ist? Ich weiß ja nicht, ob ich das so toll fände.
 
@DRMfan^^: Das bezieht sich als Influencer, also öffentlich auftretende Personen mit einer gewissen Reichweite, die mit ihren Videos/Streams Geld verdienen, auf denen sie dann solche Aussagen machen würden.
 
Das würde bei uns dazu führen, dass alle Politiker, BWLer, Aufsichtsräte und was sonst noch so kreucht und fleucht auf einmal arbeitslos wäre. aber immerhin.....dann würde auch ein großteil an fehlentscheidungen wegfallen. Vielleicht würde unsere Gesellschaft dann mal merken in welches Wirwar wir uns dirigieren gelassen haben in den letzten jahrzehnten und dass praktisch erlerntes wissen vielleicht doch mehr wert ist, als die kalkulation eines BWLers oder der Meinung des Chefs dass es schneller gehen muss
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!