Russisches Gericht: Meta schuldig, WhatsApp wird aber nicht verboten

Der Krieg gegen die Ukraine hat Russland international isoliert, innerhalb des Landes tobt außerdem der Kampf gegen all jene, die aus Sicht Russlands missliebige Informationen verbreiten. Dazu zählt nun offiziell auch die Facebook-, Instagram- ... mehr... DesignPickle, Facebook, soziales Netzwerk, Meta, Facebook Meta Facebook, soziales Netzwerk, Meta, Facebook Meta

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
meta ist also schuldig sich nicht an der russischen kriegspropaganda beteiligen zu wollen...
und nach dem alten grundsatz: "wer nicht für mich ist, ist gegen mich" erklärt die putin-diktatur/oligarchur meta nun zum feind...
wen sollte das verwundern?...
 
@Rulf: Wie das Sprichtwort schon sagt: Dumm, dümmer, am dümmsten. Das zeigt und doch allen, wie hoch das Bildungsniveau mancher russischen Beamten ist. Bei uns würden diese wahrscheinlich nicht einmal die 8.Klasse schaffen. Aber na ja, solche unterbelichteten Leute braucht Putin dringend, sonst würde er nicht mehr lange auf sein Amtsstuhl sitzen bleiben können.
 
@Fanta2204: In Deutschland ist es doch nicht besser. Viele Studienabbrecher in der Politik. Was sich hier heutzutage Politiker schimpft in DE.... da fährt es einem kalt den Rücken runter.
 
@Rulf: Facebook hat öffentlich regelrecht dazu aufgerufen Putin und den russischen Soldaten den Tod zu wünschen.

https://winfuture.de/news,128517.html

Also wenn du das nicht als "extremistische Aktivität" verstehst, dann weiß ich auch nicht. Darum wird es wohl in dieser Gerichtshandlung hauptsächlich gegangen sein.
 
Das die Nutzung jener VPN 'Downloads' auch straffrei bleibt, hat jener Sprecher ja wohl eindeutig nicht gesagt... ? Nachtigall ick hör dir trapsen..
 
@DerTigga: So einfach ist das auch nicht mehr für die Russen. Wer VPN Dienste nutzt, der durfte schon festgestellt haben, das russische IP-Adressen gar nicht mehr angeboten werden. Umgekehrt ist es das selbe. Russen können schon bei einigen Diensten gewisse IP-Adressen nicht mehr für VPN verwenden, weil die Betreiber diese IP-Adressen schlichtweg gesperrt oder für russische Bürger gar nicht mehr anbieten. Das bezieht vor allem auf Länder, die Sanktionen gegen Russland eingeleitet haben. Mit VPN ist in Russland auch nicht mehr viel, es sei denn, man Thor oder andere kostenlose Angebote.
 
@Fanta2204: Schon richtig, ich bezog mich allerdings tatsächlich am ehesten auf die 2 letzten Sätze der News, die da (bei oberflächlichem Lesen) eher den gegenteiligen Eindruck erwecken können.. ;-)
 
Gericht ist auch das falsche Wort .... im Prinzip sitzen da nur Hampelmänner von Putin drin. Das Gericht können Sie sich sparen.
 
Upps.... irgendwann wird die russische Bevölkerung noch davor gewarnt, das bei nutzen dieser Dienste die Gefahr besteht, das ihre Geräte explodieren könnten.
 
Telegram ist kein Messenger, sondern eher ein soziales Netzwerk und den Russen schon seit Jahren ein Dorn im Auge - welchen Sinn ergibt der Wechsel unter diesen Umständen?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!