Telefonica setzt endlich die Auflagen zur LTE-Abdeckung komplett um
Der Mobilfunkbetreiber Telefonica/O2 hat es endlich geschafft, die Auflagen an den Ausbau des 4G-Netzes zu erfüllen. Zuvor verfehlte das Unternehmen mehrfach die Auflagen, die die Bundesnetzagentur an die Lizenzvergabe gekoppelt hatte. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Spielen wir diesen Gedanken zum "Plattmachen" von Automobilhersteller mal doch negativ, PLAKATIV durch:
Deutschland geht kartell- bzw. wettbewerbsrechtlich gegen die Konzerne vor. Der erste geht Pleite, M&A wird unterbunden, etc. So wie es ein streng regulierter Markt eben erfordert.
Die Konsequenzen sind vermutlich trivial: Ein Hersteller weg; dem Zulieferer bricht ein Kunde und der Umsatz weg; Arbeiter haben keine Beschäftigung und der Staat greift wieder helfend ein oder die Menschen sind Arbeitslos. Die Imbissbude um die Ecke macht dicht. Staat bricht einnahmen weg, die er für Hilfen benötigen würde. Wettbewerbsfähigkeit des Standorts nimmt Schaden, etc.
Abgesehen davon, dass den Behörden nur enge Spielräume zur Verfügung stehen, befinden wir uns in einer relativ gesunden und sicheren sozialen Marktwirtschaft. Das sollte man mal zur Abwechslung würdigen.
Wieso muss man immer so undifferenziert solche Kommentare von sich geben? Ignorier sie, aber je mehr solcher "Player" den Markt bewirtschaften, desto besser für alle auf allen Ebenen.
Wenn du einem Unternehmen das Geld gibst, bekommst du einen Innovationsstau, keine Beschleunigung. Beispiel: Intel, war sehr lange Konkurrenzlos. Quadcore war vorherrschend. Die haben ihr Geld nicht für eine beschleunigte Innovation genutzt.
Wenn du die Telekom vollgepumpt hättest mit Geld, dann hätten wir jetzt immer noch DSL768 mit Flat für 98€ (ja, soviel haben wir damals dafür gezahlt).
Wie durch ein wunder scheinen wir hier zu den wenigen zu gehören die angeblich kein netz bei o2 hat(97% wers glaubt...) :D
War lange Kunde von denen bin dann Frustriert zur Telekom und würde wenn ich es vermeiden kann nicht mehr zurück gehen.
Der Support ist eine Zumutung was die Wartezeit angeht mein Rekord liegt glaube ich bei 14 Stunden Wartezeit.
Schon die Gesprächsqualität ist wie Tag und Nacht bei O2 fühlt man sich in die 90er Teleportiert und würde Wetten man hat sein altes 3210 wieder.
Ob das an Equipment bei jener Konkurrenz vorhandene / deren im Land verbaute Funktechnik sowas noch gestemmt gekriegt hätte, nicht eher dreiviertels zusammen gebrochen wäre, das sollteste m.N.n. auch mal und rechtzeitig mit einfließen lassen, in deine Vernichtungswünscherei..
Siehe entsprechende News zum Signal Messenger bzw dem mehrtägigem fast oder sogar immer mal wieder kurzzeitig zusammen brechendem Anmeldesystem..;-)
Daraus könnte man auch ein Sozialnetz machen wer Nachweislich dann unter dem Gesetzlichen Lebensminimum hat waren meine ich um die 1100 Brutto darf Kunde bleiben der Rest muss dann innerhalb von 6 Monaten einen neuen Anbieter suchen.
Für die meisten O2 Kunden dürfte aber Vodafone die einzige Bezahlbare Alternative sein die Telekom wäre denke ich durch ihre Preise nicht so Stark betroffen.
Vorteil wäre der Staat könnte hier ein Vorzeigenetz Aufbauen und damit auch die anderen Unter Druck setzen indem man klar Vorschreibt zumindest 90% Vergleichsabdeckung.
Ansonsten gibt es riesige Flächen ohne LTE oder in Oberzentren nicht mal 500kbit im Download.
das Lügen ist einfach nur dreist.