O&O Defrag Version 6.0.609 Pro - Infos und DL

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 20:44 Uhr -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Gestern 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Gestern 16:41 Uhr -
Arbeitsspeicher halbiert
Johann1976 - Gestern 08:39 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Vorgestern 02:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wär mal wieder interessant, beim letzten den ich gelesen habe waren O&O und Diskeeper ziemlich gleichauf (und Norton SpeedDisk naturgemäss einigermassen weit abgeschlagen...)
http://www.oo-software.com/
Steht aber auch in den News^^
Meinst du das auf meine Frage nach einem Vergleichstest zw. verschiedenen aktuellen Defrag-Tools ?
Kann wohl schlecht sein...
Ich benutze schon langem die alte Version, und bin sehr zufrieden damit! Was ich von Diskeeper nicht behaupten konnte... Naja, muss jeder selbst mal testen.
>>Norton SpeedDisk naturgemäss einigermassen weit abgeschlagen...
Stimmt
Ich durfte Betatester von V6 sein und habe heute die Final mit Reg.schlüssel zur Belohnung bekommen. Du hast Recht: V6 ist beste Spitze
Ich durfte Betatester von V6 sein und habe heute die Final mit Reg.schlüssel zur Belohnung bekommen. Du hast Recht: V6 ist beste Spitze
das selbe problem habe ich auch . ne neuinstallation kannste vergessen , funzt dann auch nicht ! warum , ganz einfach . bei der installation will das proggy 2mal auf das internet zugreifen was von meiner firewall geblockt wurde !! danach kannste ne neuinstallation vergessen , registrierung säubern bringt auch nichts !! vergiss das proggy !!!
Anscheinend lässt du O&O Defrag von deiner FW blockieren. Nimm einfach diese regel raus und erstell eine Neue. Ich habe dem teil alles erlaubt und es funktioniert wunderbar. Im Übrigen, braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn dieses Programm will nicht auf das Internet zugreifen, sondern braucht diese Kommunikation intern. Siehe FAQ:
FAQ zu O&O Defrag V6 Professional Edition
2. Beim Starten von O&O Defrag meldet meine Firewall einen Zugriffsversuch. Wieso? Und was kann ich dagegen tun?
Die Kommunikation der einzelnen Programmteile von O&O Defrag (z.B. Agent und GUI) basiert auf TCP/IP. Diese Kommunikation läuft ausschließlich intern, also ohne jeglichen Internetzugriff ab. Da die meisten Firewalls jedoch auch die interne IP-Kommunikation überwachen, bekommen Sie eine entsprechende Meldung.
Sie brauchen Ihre Firewall nicht abzuschalten! Bitte geben Sie einfach den Port 50300 frei. Da O&O Defrag die Zugriffsberechtigungen automatisch überprüft, kann selbst bei bestehender Internetverbindung kein externer Zugriff auf diesen Port erfolgen.
http://www.oo-software.com/files/oodefragv6/oodse_6_0_609_ger.zip (10MB)
Verbindung: www.oo-software.com(81.3.4.34): http(80)
von ******(**.**.***.**): 3023
8192 Bytes gesendet
38337 Bytes empfangen
Zeitdauer: 49.718
Verbindung: www.oo-software.com(81.3.4.34): http(80)
von *****(**.**.***.**): 3021
9227 Bytes gesendet
68507 Bytes empfangen
Zeitdauer: 1:20.171
Wenn ich es OO defrag nicht erlaube zu telefonieren funktioniert es auch nicht!
vielleicht solltest du mal checken welches programm da diesen traffic wirklich verursacht hat, über 1:20h upload zu denen?! ziehen die sich filme von dir? :D
DOCa Cola
V.a. in Firmenumgenugen stelle ich mir das sehr lustig vor, wenn der Admin bei jedem Rechner erstmal die Firewall rekonfigurieren muss bevor er ein Defrag machen kann....
(es lebe die Benutzerfreundlichkeit...
Schmeiss es einfach weg. Es ist richtig, Norton NoSpeedDisc kann noch weniger, das integrierte DiskSleeper taugt auch nicht, und OhOh ist seit der v2 auch nur immer schlechter geworden.
Ne Managementkonsole zu benutzen für eine Anwendung ist nun wirklich oberblind, dafür gehört denen der Esel des Jhres zumgehängt, in Gold versteht sich.
Seit meinen O&O Tage (bis zur v2 danach kam nu noch Müll) bin ich auf Raxco umgestiegen. Der Defragmentiert und die Partitionen sind nicht mal Müll wenn einem beim Defragmentieren der Stromnetzbetreiber mit einem Powercut einen Strich durch die Rechnung macht. Das ist bei O&O in der Regel nicht gegeben auch deshalb ... 6- oder schlechter. Dazu das Portproblem. Alles in allem wenig überzeugend.
Geht in die Diensteverwaltung von 2000/XP und sucht den Eintrag
"O&O Defrag", schaltet ihn auf automatisch oder wenn er auf manuell/Deaktiviert steht auf "Ein" und der Fehler wird nicht mehr angezeigt, dafür aber eure Festplatten :)
Bis auf den Antivirus (Den ich am liebsten auch runterschmeißen würde) habe aber Alles deinstalliert.
Norton ist Sch.... sorry die nehmen dir die Entscheidungen ab. Für Newbies ist es vielleicht gut, doch sobald du ein wenig Verstand aufbringst siehst du sehr schnell daß Sie dich verarschen .
Und mit O&O habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Allerdings benutze ich noch die 4.0
Eine Frage aber an Alle.
Als Ottoverbraucher wie oft macht man schon die Pladde defragmentieren ??? Ich nutze den Rechner jeden Tag, sehr viel Files werden gelöscht und erstellt, trotzdem mache ich es nicht öfters als alle 6 Monate.
Zu der Zeit wo es nur DMA33 gab oder PIO benutz wurde, ja da hat es wirklich was gebracht.
Nun ist es es nur die Kosmetik und ein Grund das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich bin wahrhaftig kein Freund von Microschrott, doch selbst díe Funktionen von Windoof reichen aus um die Platte sauber zu halten.
für 49€ kann ich mir nämlich eine neue Platte kaufen die nur für System da sein kann, auf der ich kaum was verändere. Damit hätte sich das Defragmentieren auch erledigt.
PS- Pfui- Reine Ausbeute.
Du mußt Registryeinträge erlauben sonst geht es nicht.
Es gab wohl Probleme, wenn die Clustergröße über 4096 Bytes liegt.