Gewinner & Verlierer: Apple und Huawei - zwei ehemalige Erzrivalen

Trotz Hardware-Knappheit auf dem globalen Markt wuchs Apple um 11 % im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz kündigte Huawei letzte Woche zwei neue Smartphones an, die letztendlich die Verzweiflung des Herstellers widerspiegeln. mehr... Apple, Huawei, vs., Gewinner, Verlierer, Gewinner vs Verlierer Apple, Huawei, vs., Gewinner, Verlierer, Gewinner vs Verlierer Nextpit

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja, 5G sehe ich jetzt noch nicht als zwingen nötig an, falls man überhaupt in seiner Region vernünftigen Empfang hat.
Da wiegen der Verzicht auf die ganzen Google Dienste deutlich schwerer.
Das es so spät kommt, liegt wohl auch mit an dem Embargo. Bekommt man Bauteile? wenn ja wie viele.

Aber man kann gut sehen, wie einfach es heutzutage ist, ein Großes Unternehmen kaputt zu machen. Alle anderen Lernen jetzt daraus, wie abhängig sie doch von anderen sind.

Türmchen Bauen, zieht man den falschen Stab, bricht das Unternehmen zusammen.
 
@Fanta4all: Das sehe ich anders. Die Google Dienste kann man selbst nachinstallieren, und es gibt gute Alternativen für die die das nicht wollen.

5G kannst du nicht nachrüsten und ein Telefon behalten viele Leute für 2 bis 3 Jahre und manche länger. Somit bedeutet fehlendes 5G auch einen Ausschluss für genau diesen langen Zeitraum in dem man das Telefon behällt
 
Nun ja - das zeigt ganz deutlich wie sehr abhängig die IT von den USA ist.
US-Konzerne wie Apple, Microsoft, Intel, Google, Meta beherrschen den Welt-Markt.
Und die US-Regierung kann das wie im Fall Huawei gnadenlos ausnutzen.
Für mich ist es nur eine Frage der Zeit bis auch der Rest Chinas in diesem heissen Wirtschaftskrieg eingeschnürt und abgewürgt wird.
Und dabei ist es vollkommen egal welcher Präsident am Ruder sitzt. In der Beziehung sind sich Demokraten und Republikaner nämlich einig.
China ist der Feind und muss aufgehalten werden.

Interessant wird auch die Reaktion von USA wenn die Russen versuchen die Ukraine ganz oder teilweise zu annektieren.
Ich denke mal Putin weiss gar nicht was da auf ihn zukommt.
Russland hat ausser seinem Gas und Öl nichts zu bieten. Die USA machen jetzt schon alle in Frage kommenden Förderländer mobil um im Falle eines Gasstops durch Russland die Europäer zu versorgen.
Katar (das Land mit den Zweitgrössten Gasreserven der Welt) hat bereits begonnen Tanker mit Flüssiggas nach Europa umzuleiten. Das machen die sicherlich nicht aus Nächstenliebe. Einmal pumpt das ihr schlechtes Image auf und mit Gas kann man derzeit richtig Geld in Europa verdienen.
Das kann jedenfalls mittelfristig dazu führen, dass sich Europa komplett von der russischen Versorgung abkoppelt. Und damitbbrichtbder grösste und wichtigste Teil der russischen Wirtschaft zusammen.

Die ganze Thematik ist eigentlich traurig und vor allem beschämend. Denn die Welt hätte weitaus grössere und echte Probleme zu lösen.
 
@Planlos: Dennoch hängen alle diese Firmen (bis auf Microsoft) von einer einzigen vergleichsweisen kleinen deutschen Firma ab: SAP.
 
@Bautz: Kannst Du Deine Aussage mal präzisieren? Inwiefern setzen diese Firmen auf SAP? Hast Du darf für eine Quelle oder ist das "Allgemeinwissen"? :) Bin wirklich interessiert!
 
@IchBinsJan: SAP-Marketing-Material (vor 3 oder 4 Jahren): In 48 der 50 größten US-Unternehmen als ERP System in Einsatz. Die Ausnahmen sollten sein Oracle und Microsoft (da die jeweils ihre eigenen ERPs haben).

Ansonsten sollte man auch entsprechende Stellenanzeigen finden können für "SAP Consultant".
 
@Bautz: Ach krass, danke für die Info. Keine Ahnung wer Dich für sachliche Informationen minust. Aber man muss ja nicht alle Menschen verstehen :D
 
@Bautz: von Apple, Microsoft, Intel, Google, Meta benutzen nur Apple und Intel SAP, Google und Meta nutzen Oracle.

Ansonsten haben selbst die großen ERP-Systeme nur einen Gesamtmarktanteil von ca. 6%
 
@Fropen: Gesamtunternehmen ja. Bei Firmen > 10000MA sind die großen 5 (SAP, Oracle, MS, QAD, Infor) zusammen auf jeden Fall bei weit über 75%.
Allerdings braucht Tante Juttas häkelladen auch kein ERP, da reicht ein Steuerberater.
 
@Planlos: Verwechselst du vielleicht China mit Europa? China ist technologisch noch nicht ganz da, wo die Amis sind, aber auch nicht weit davon entfernt, in keinem Bereich. Und sie holen auf, mit einem unglaublichen Tempo. Der asiatische Markt ist mit Abstand der größte Markt der Welt, erkundige dich mal nach den größten Handelsabkommen der Welt. Ich sehe im Moment nicht, wie die Chinesen aufgehalten werden könnten.

Wenn ich mir dagegen Europa anschaue, kommt mir das kalte Grauen.
 
@WeissNixMehr: China hat so gut wie keine eigenen Innovationen - ausser ihr Volk zu unterdrücken.
So ziemlich alles was aus China kommt ist B-Ware. Zugekauft oder geklaut aus dem Westen.
Und ohne die amerikanischen Maschinen könnten die Chipfertiger in China ihre Layouts auf Steinplatten kratzen.
Nicht mal die Transformatoren für die Stromverteilung kriegens auf die Reihe - die kommen nämlich überwiegend immer noch aus Deutschland.

Glaube mir - die Amis werden es schon richten. Huawei war nur der Auftakt.
Oder wie erklärt sich das mit den Innovationen bei Huawei. Bauen tolle HighTechgeräte und ohne Google kriegens das Zeugs plötzlich nicht mehr los.
Weil sie nicht in der Lage sind ein eigenes System und App-Store auf die Beine zu stellen.
 
@Planlos: Solch ein AppStore entsteht nicht von heut auf morgen. wobei ein Store haben sie mittlerweile. Gleichwertige Google Dienste anzubieten ist schwieriger.
Du Musst aber die Kunden auch überzeugen, das es nicht nur apple und Google gibt. Sondern beweisen, das du genauso gut bist. Das kann (oder will) nicht mal Microsoft.

Google hat sich dieses Netz über Jahre aufgebaut, jeder hängt mit dran. Wenn man einen abschneidet (Huawei) ist der alleine. Wenn die anderen Großen das selbe erleiden würden wie Huawei, sähe es nicht anders aus. Ohne Google, geht heute fast nix.
 
@Planlos: ??? Selbst wenn Sie ein eigenes OS und Appstore auf die beine bekommen würden, würden sie scheitern wie alle Ihre Vorgänger weil der Markt klar verteilt ist auf 2 Systeme und keiner Lust auf ein 3 tes hat und die meisten nicht mal zwischen den derzeitig existierenden 2 Systemen zu wechseln. Daher ist deine Aussage voll an der Realität vorbei. Denn sie scheitern nicht weil Sie nicht könnten, sondern weil die Amis sie nicht mehr mitspielen lassen, im Sandkasten wo alle anderem spielen dürfen.
 
Huawei hat Innovationen eingebracht wie das nicht-mehr-entsperren von Bootloadern. Was sonst noch?
 
@DRMfan^^: Verwirr die Leute hier bitte nicht mit Fakten!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:40 Uhr Phomemo Q30S Beschriftungsgerät SelbstklebendPhomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend
Original Amazon-Preis
37,49
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,99
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!