Vodafone stattet ersten Sendemast mit kleinen Windturbinen aus
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat damit begonnen, seine Mobilfunkmasten mit kleinen Windkraftwerken zu ergänzen. Die erste entsprechende Anlage wurde jetzt in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Golden Master veröffentlicht, Release 20.4.
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
- Alle Infos zum Microsoft April Patch-Day für Windows
- Verfahren gestartet: Neue WhatsApp-AGB soll noch gestoppt werden
- Zubehör-Comeback: Microsoft stellt seine neue Modern Webcam vor
- Zu viel versprochen: UK-Aufsicht ermahnt Apple wegen Pro Display XDR
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn da kein Akku am Mast steht und bei Flaute auf den aktuellen Strommix zurückgegriffen wird, ist das eine Milchmädchenrechnung. Dann heißt es komplett regenerativ nur bei ausreichend Wind.
"Weht kein Wind zieht man den Strom wieder aus dem Netz. Am Ende ist nur wichtig, dass die eingespeiste Energie gleich der wieder aus dem Netz entnommenen Energie ist."
Das ist ein Denkfehler den viele haben, das Netz ist kein Speicher und wenn jemand anderes meinen Windstrom verbraucht hat, genau das passiert in dem Moment wo ich ihn einspeise und ich dann meinen kurzfristigen Mangel mit Fremdstrom decke bin ich auf dem Papier vielleicht sauber, in der Realität aber nicht.
edit: und E-Autos sind eine ganz andere Baustelle, die Erzeugen den Strom schließlich nicht selbst und können per Definition nach unserem Energiemix nicht neutral fahren. Allerdings wird sich die Bilanz im Laufe der Lebenszeit verbessern, je nachdem wie sich die Form der Energiegewinnung verbessert. Ein Verbrenner hat eine auf Lebenszeit gleich miese Umweltbilanz. Die Aussage ist aber auch immer: Ohne CO2-Emissionen und das stimmt, da das CO2 nicht direkt emittiert wird. Von neutral sind die Dinger aber wie jede Technik nach aktuellem Stand meilenweit entfernt.
Die Luft der Innenstädte wäre sehr sehr viel besser, würden nur noch E-Autos fahren.... wird aber nie ein Wart drüber verloren sondern stets und ständig "öööhh die Stromproduktion erzeugt ja auch CO2...."
Wie du schon richtig geschrieben hast, ist das Stromnetz weit vernetzt. Sprich, wenn bei mir Flaute ist, kann ich vom Strom eines anderen profitieren. Im Gegenzug speise ich dann ein, wenn ich einen Überschuss habe, den dann wieder ein anderer nutzen kann.
Im Moment ist der Anteil der fossilen Energie in unserem Stromnetz natürlich noch sehr hoch. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Anlagen trotzdem CO2 Neutral arbeiten.
Das hilft auch beim Abnehmen.
Das Vodafone Outdoor Gym.
...warum sollten sie denn keinen Akku haben?
Was orakelst Du als nächstes: "Wenn die Turbinen keine Flügel haben, dann können sie sich nicht nicht drehen!" =:)
Und warum so schwarz/weiss denken?
Was ist denn schlimm, wenn man bei einer lange anhaltenden Flaute (oder Defekt), dann halt zu "normalen" Strom greifen muss? Ist doch bei den Solar-Anlagen für zuhause das gleiche. Oder meinst, die haben keine Stromleitung mehr und hoffen immer auf Sonnenschein?
:D
Diese Aussage "Schön, heißt es dann zukünftig nur noch telefonieren wenn Wind weht?" zeugt doch schon von Desinteresse an alternativen/regenerativen Energien... Warum? Weil es einen evtl. selbst nicht mehr lange betrifft?!
Aber eben das ist der größte Denkfehler! Eigeninteresse! Das was danach kommt, ist vielen doch "sch***" egal...
Ich für meinen Teil begrüße jede Art der regenerativen Energie, wenn sie denn im Aufbau sinnvoll geplant und genutzt wird. Und was gibt es besseres, als bereits vorhandene Masten mit dieser Technik nachzurüsten? Selbst wenn nur der Eigenbedarf gedeckt wird, ist das (tagsüber) ein Verbraucher weniger am Gesamtnetz! D. H. am Tag muss ein Kohlekraftwerk weniger leisten!
Was in der Tat das generelle Problem ist, ist die "Speicherung" der Energie.... Aber solange man das mit anderen Stromerzeugern auffangen kann, ist das eine Technologie, die jetzt nicht innerhalb von 24h erforscht werden MUSS....
Aber die Argumentation: "Es klappt nur teilweise", ist eben falsch! Sicher, genau DER Strom ist nicht in DER Anlage verbraucht worden (Wenn keine Energiespeicher dabei sind), aber jedes KW regenerative Energie erspart auf die Gesamtdauer (24h gesehen) auch entsprechende KW-Stunden aufgewendete Fossilenergie. Ob ein Kohlekraftwerk 24h oder nur 12h (z. b. bei Solarenergie zum Kompensieren in der Nacht) Leistung bringen muss, ist ein mehr als deutlicher Unterschied!
Ähnlich ist das Verhalten bei Wind... Um diese Jahreszeit ist der Offshore-Windpark in der Nordsee gut im Rennen. Dafür die Solaranlagen in Bayern (dem Süden Deutschlands) nicht... Der Mix und die Ballance/Arbeit der Netzbetreiber macht es derzeit aus... Ändern kann sich das erst, wenn man Energie in großen Mengen wirtschaftlich und umweltverträglich gut speichern kann... Vorher muss der Mix aus regenerativen und fossilen Energien bestehen bleiben...
Bzw. habe ich auch mit meinem Dozent damals die Diskussion geführt, die Vodafone jetzt quasi angeht... Nämlich die Nutzung verschiedener regenerativer Energieträger auf bereits verbauten Flächen...
Allerdings ging es bei unserer Diskussion um z. B. in den bereits verbauten Flächen der Offshore-Windparks auch Gezeitenenergie zu generieren. Oder bei den Onshore-Windparks die Anlagen mit an die Form angepassten Solar/Photovolthaik-Platten auszustatten.