Raspberry Pi 4: Neue Firmware senkt Hitzeentwicklung, hebt Leistung

Die Raspberry Pi Foundation hat vor genau zwei Wochen ziemlich überraschend eine neue Version des Einplatinenrechners vorgestellt, der Raspberry Pi 4 ist auch bereits verfügbar. "Frisch" wie das Gerät selbst ist auch die Firmware, eine neue Version ... mehr... mini-pc, raspberry pi, minirechner, mini-rechner, Raspberry Pi 4, Raspberry Pi Foundation mini-pc, raspberry pi, minirechner, mini-rechner, Raspberry Pi 4, Raspberry Pi Foundation Rasperry Pi Foundation

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Bei mir, am Desktop, werden die USB-Sticks (SanDisk) am 3.0 Port immer heiß, - stecke ich sie in den 2.0 Port bleiben sie kalt. Ist das allgemein so bei 3.0 ? - Wenn das beim Raspberry ähnlich ist, heizt er sich bestimmt schnell auf.
 
@ttoG: usb3 erlaubt einen stärkeren Strom. Eventuell ziehen deine sticks mehr um höher zu performen.
 
Der Raspberry Pi4 wird laut Specs (https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-4-model-b/specifications/) wohl Hardware decode H.265/HEVC können.
Weis zufällig jemand bis zu welcher Farbtiefe? Im minimum sicher ist H.265/HEVC 8-bit.
Und wird er mit VP9 zurechtkommen?

Bisher kann ich zu den Fragen keine genaueren Informationen finden.
 
@erso: Mit VP9 wird er kämpfen, denn der Codec ist HW-technisch nicht im RP4 implementiert.
Bei H265/10 bin ich mir nicht sicher, da habe ich in den Specs auch (noch) nichts gefunden.

edit : Bei der aktuellen heise.de-Vorstellung melden Sie , er kann es mit 4k/10bit.

Aber bis dato ist das eh nur "future", die aktuellen Distris, auch die offizielle von Raspberry, hat noch keine Unterstützung der ganzen Features drin...
Sitze seit einer Woche abends vor meinen RP4 und teste das System auf Herz&Nieren und freue mich jetzt schon, wenn die ganzen ARMv8-Features endlich "freigeschaltet" werden.
 
Was kann ich mir unter Firmware vorstellen? Hat der pi3 so eine Art Bios auf dem Board oder geht es um das OS auf der SD-Karte?
 
@happy_dogshit: Eher eine Art Bios. Haben die Vorgänger auch.
 
@happy_dogshit: In diesem Fall tatsächlich Firmware die nicht auf der SD Karte liegt. Muss daher auch nur einmalig durchgeführt werden.
Hier die Befehle vom verlinkten Artikel:
unzip vl805_update_0137a8.zip
chmod a+x vl805
sudo ./vl805 -w vl805_fw_0137a8.bin
VL805 FW version: 00013701
VL805 EEPROM successfully reprogrammed - please reboot to activate.
sudo reboot
 
Der PI hat kein Bios Chip,liegt alles auf der SD Card.
 
@malocher: Deswegen auch eine Art Bios. Wird aber direkt auf dem Pi geballert. Ist auch ein eigener Befehl, Glaube rpi-update oder rpi-upgrade
 
Wieder ein Gerät mit Bananaware und die Foundation bekommt es nicht gebacken den USB-C Ladeanschluss richtig zu beschalten :( Ich warte lieber auf die nächste Generation und hoffe das die Kinderkrankheiten dann behoben sind. https://www.golem.de/news/bastelrechner-einige-usb-typ-c-ladegeraete-erkennen-raspberry-pi-4-nicht-1907-142398.html
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVRReolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR
Original Amazon-Preis
549,99
Im Preisvergleich ab
473,76
Blitzangebot-Preis
439,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!