Internes Memo zeigt: Intel hat wirklich Angst vor dem neuen AMD

Intel hat inzwischen durchaus etwas Angst vor dem kleinen Rivalen AMD. Dass dieser in letzter Zeit ordentlich Fahrt aufgenommen hat, ist unverkennbar. Doch für gewöhnlich wird solch einer Situation in der Unternehmens-Kommunikation mit Verweis ... mehr... Prozessor, Cpu, Chip, Amd, Ryzen, Ryzen 3000, AMD Zen 2 Prozessor, Cpu, Chip, Amd, Ryzen, Ryzen 3000, AMD Zen 2 AMD

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Letztes Mal, als Intel Angst vor AMD hatte, war, als der erste Slot Athlon raus kam. Das war in den 90ern. Ich war stolzer Besitzer eines Slot Athlon 500.
 
@Klaus K.: war nicht das letzte mal als der Athlon XP rauskam? Da hat Intel ja sogar Skandale ausgelöst wie die Geschichte mit Media Markt damals. Oder war das zu Athlon 64 Zeiten? Bin mir grad nicht mehr sicher. Auf alle Fälle sah Intel anschließend den P4 mehr oder weniger als Fehler an und entwickelte die sehr erfolgreiche Core Serie auf Basis des P3
 
@ExusAnimus: Ich glaube, das war beim Athlon 64. Der Athlon XP war zwar gut, aber etwas langsamer als der P4 gleicher Leistungsklasse.
 
@Dr.Helium: ja ich glaube du hast recht. War mir diesbezüglich nicht mehr so sicher. Ist ja gut 15 Jahre her ^^
 
@Dr.Helium: Wenn ich mich recht erinnere wurde doch mit dem XP sogar das Speedrating eingeführt um eben zu zeigen das der XP bei gleichem Takt trotzdem schneller als ein P4 ist.
 
@spitfire2k: Im Grunde hast du damit recht. Es gab aber keinen XP mit 3,2 GHz. Deswegen gab es halt einen AMD Athlon XP 3200+ der mit 2,2 oder 2,4 GHz so schnell sein sollte wie ein 3200 MHz P4. Aber ganz rangekommen ist der XP afaik nicht.
 
Ja die Sektkorken knallen dort garantiert nicht.
 
und beim Preis was nun mal das wichtigstes Kaufkriterium ist.
 
@lasnik: Öhm... nö. Nicht wirklich. Nicht im Highend Segment.
 
@Aerith: jau ich habe natürlich endverbraucher gemeint. also normal sterbliche
 
@lasnik: Ehrlich gesagt, auch als Endverbraucher ist preis für mich nicht das wichtigste sondern innerhalb des möglichen Budgets für den gewünschten Einsatzzweck die maximale Leistung zu bekommen.

Wenn ich auf Single Threaded performance aus bin weil meine applikation das benötigt, interessiert es mich eher weniger das AMD 50 piepen billiger ist als Intel (in der Praxis signifikante Leistungsunterschiede natürlich vorausgesetzt).

Hardware lebt heutzutage zu lange als das man da so genau aufs Geld schaut. Früher, als man alle 2 jahre aufgerüstet hat war das schon eher von Bedeutung.
 
@Aerith: du hast da ne null vergessen oder?
 
@lasnik: Kein Plan, bin jetzt ned so auf dem laufenden was die Preise angeht. Aufrüsten ist erst für 2020/2021 angesetzt, drum hab ich nur limitierte Daten.

Gehe aber davon aus, das bei Prozzis mit ähnlicher Performance die preisunterschiede wie üblich eher mager ausfallen.
 
@Aerith: Was Du beschreibst, nennt man Preis/Leistungsverhältnis. Und damit geht es am Ende eben um den Preis, wenn auch nicht um den absoluten, sondern um den relativen (relativ in Bezug zur gewünschten Leistung).

Und wem der Preis oder Preis/Leistung wichtig ist, der vergleicht und schaut aufs Geld. Gar nicht aufs Geld schauen nur Fanboys die blind kaufen, ohne die wirklich benötigte Leistung zu berücksichtigen.
 
@Aerith: Die Preisunterschiede, bei ähnlicher Leistung, sind bei Intel und AMD noch nie mager ausgefallen!
Die Unterschiede liegen da schon eher im 3-stelligen Bereich... wenn wir vom High End Segment reden!
 
@Scaver: Bei HEDT Plattformen, ja. Aber die sind für meinen use case nicht relevant.

So wie ich es seh, ist eig nur der 9900K die CPU die im Moment etwas im Abseits steht.
 
Wenn Intel vor Amd Angst hat, dann muss ich mir einen Amd kaufen XD
 
Bessere Werbung könnte AMD nicht selbst machen
 
Selbst verschuldet, Intel hat lange zeit behauptet der Mainstream braucht nicht mehr als vier Kerne. Solange AMD nicht konkurrenzfähig war, waren Intels Neuerungen bei jeder neuen Generation die gleichen 4 Kerne, etwas mehr Leistung und etwas weniger Verbrauch, neuer Sockel und höherer Preis...
 
@klink: Was gab es auch einen Grund das zu ändern? Die Kuh wurde gemolken bis zum Anschlag.
 
@klink: Naja, mehr als 4 Kerne braucht man nun wirklich nicht.
Aber seit wann kauft der Kunde nur das, was er tatsächlich braucht?

Beim Rest gebe ich dir Recht. AMD konnte lang Zeit nicht, nun können sie wieder. Und sie machen.
Und ob der Mainstream nun nur 4 Kerne braucht oder ob 16 Kerne notwendig sind, ist dabei egal.
AMD bietet es an und das teilweise günstiger als das, was Intel zu bieten hat... und die Leute kaufen nicht nur, viele Kunden kehren Intel den Rücken und sind zufrieden!

Das Problem ist einfach die fehlende Innovation bei Intel. Ob diese nun in der Anzahl der Kerne liegt oder worin auch immer, ist ja erst mal egal!

Dazu muss man aber auch sagen... 16 Kerne gut und schön, hast Du aber eine CPU lastige Singlethread Anwendung, dann wirst du mit den neuen AMD Prozessoren auch nicht unbedingt glücklich. Aber das interessiert den Mainstream sowieso nicht :)
 
@Scaver: Es gibt schon eine Menge Nutzer, welche von mehr als 4 Kernen profitieren. Klar, das ist nicht der Ottonormalverbraucher, der nur mit seinem Browser arbeitet. Wer intensiv Excel nutzt, Bildverarbeitung, Softwareentwicklung oder virtuelle Maschinen betreibt freut sich über jeden zusätzlichen Kern.
Das ist nicht die Mehrheit der Kunden, aber ein erheblicher Teil der Enthusiasten, die auch bereit sind etwas mehr Geld für einen PC zu bezahlen.
 
Man erinnere sich noch wie unerwartet Intel mit dem Conroe AMD in die Schranken gewiesen hat für ein Jahrzehnt. Nur abwarten, sage ich auch als ehemaliger AMD-Anhänger.
 
@Yukan: Auch damals kaufte ich aus Überzeugung einen AMD, weil ich wusste, dass ich mir sonst ins eigene Bein schieße.
Intel hat immer wieder bewiesen, dass sie generell immer hohe Preise nehmen, egal ob sie dafür auch Innovation liefern oder nicht und dabei gerne mit gezinkten Karten spielen(Marktmanipulation durch Knebelverträge).

Bei AMD waren die Preise immer realistisch an die Leistung gebunden.

Nach dem Bulldozer-Desaster habe ich mir einmalig einen Intel(Sandy) gegönnt.
Jetzt werkelt endlich wieder etwas grünes im Zentrum des Towers und ich bereue es keine Sekunde.
 
Schon gut, mein nächster wird ein Ryzen. Allerdings nach wie vor mit einer Nvidia gepaart.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Intels Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!