Nvidia stoppt Entwicklung von GeForce-32-Bit-Treibern
Nvidia hat angekündigt, künftig keine GPU-Treiber mehr für 32-Bit-Versionen von Windows, Linux und FreeBSD anbieten zu wollen. Die kommende Release 390.x des GeForce Game Ready Drivers wird die letzte mit 32-Bit-Unterstützung sein. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Grafikkarte für Full HD: Die Gigabyte RTX 4060 Ti Eagle 8G im Test
- Der Herr der Ringe: Gollum - Nacon zeigt das Spiel auf RTX-Hardware
- Gigabyte RTX 4070 Windforce OC mit DLSS 3.0 im Vergleichstest
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
das kam erst letztes Jahr, dass die Arbeitsspeicherpreise so gering waren, dass man über 8gb nachdachte...
und obwohl man auch mit 2gb ne 64bit Version einsetzen kann, hat das niemand gemacht und es hat auch nicht nur Vorteile!
im gamingsektor oder CAD... wo Hochleistungssysteme eingesetzt werden (wie oben beschrieben eben leistungsfähige Grafikkarten) denkt niemand mehr über 32bit nach... und auch im privat Umfeld ist der 64bit PC Standard geworden... <= auch wenn ich es immer noch schade finde, dass man auch in der Oberklasse (z.b. surfacereihe aber auch Mac) noch überhaupt Rechner mit 4gb ram findet... und da verbirgt sich ja der Hauptvorteil von 64bit bei der Adressierung von Speicher mit mehr als 4gb
2003 ist XP für den Itanium erschienen.
2005 ist XP für AMD64 erschienen.
Beides basiert auf dem Kernel von Server 2003, also NT 5.2.
Aber wenn sich jemand für einen älteren Office PC und Co. eine ganz einfache Karte nachkauft, dann schaut er somit in die Röhre, bzw. wird sich für ein anderes Produkt entscheiden.