Nvidia stoppt Entwicklung von GeForce-32-Bit-Treibern

Nvidia hat angekündigt, künftig keine GPU-Treiber mehr für 32-Bit-Versionen von Windows, Linux und FreeBSD anbieten zu wollen. Die kommende Release 390.x des GeForce Game Ready Drivers wird die letzte mit 32-Bit-Unterstützung sein. mehr... Nvidia, GTX 1080, Geforce GTX 1080, GPU 2016 Nvidia, GTX 1080, Geforce GTX 1080, GPU 2016 Nvidia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gut sowas - Ich war schon ab Windows Vista dagegen dass Windows in 32Bit Fassungen erscheint. Vielleicht überdenkt MS mit diesem Nvidia Schritt auch mal das doppelte Windows-Lottchen.
 
@Glowbewohner: Viele waren/sind aber auch Dankbar ihr System noch so lange nutzen zu können, die 1,x% krähten doch dann doch wieder am lautesten wenn MS die 32Bit Version einstellt was dann mit dem Supportende seitens NVidia auch passieren wird, man dann sicher kein Upgrade auf die neuste Build erhalten wird und MS werden die bösen sein.
 
@PakebuschR: ganz so einfach ist das nicht... es waren nicht nur 1% sondern wohl die Hauptzähler (z.b. einige Firmen welche ich kenne, welche zig PCs und sehr sehr hohe lizenseinnahmen auf 32bit Systemen für Microsoft bescherten) <= noch heute ist der Standart Office PC mit Windows 32bit...
das kam erst letztes Jahr, dass die Arbeitsspeicherpreise so gering waren, dass man über 8gb nachdachte...
und obwohl man auch mit 2gb ne 64bit Version einsetzen kann, hat das niemand gemacht und es hat auch nicht nur Vorteile!

im gamingsektor oder CAD... wo Hochleistungssysteme eingesetzt werden (wie oben beschrieben eben leistungsfähige Grafikkarten) denkt niemand mehr über 32bit nach... und auch im privat Umfeld ist der 64bit PC Standard geworden... <= auch wenn ich es immer noch schade finde, dass man auch in der Oberklasse (z.b. surfacereihe aber auch Mac) noch überhaupt Rechner mit 4gb ram findet... und da verbirgt sich ja der Hauptvorteil von 64bit bei der Adressierung von Speicher mit mehr als 4gb
 
@bear7: Ja, hab ich so nur aus der News übernommen, im meinem Umfeld trifft das auch einige u.a. auch was Tablets betrifft (wobei da ja eher keine der betroffenen Karten steckt daher nicht direkt betroffen) aber irgendwann muss natürlich auch mal schluss sein, dazu träge NVidia dann schonmal ein Stück bei.
 
@Glowbewohner: Dumm nur, das zu Vista Zeiten neue Rechner mit 32bit Atom Prozessoren verkauft wurden.
 
@Alfred J Kwack: Wenn Vista und 7 keine 32-Bit Variante mehr gehabt hätten, hätte es diese Rechner allerdings nicht gegeben
 
@Glowbewohner: "Ich war schon ab Windows Vista dagegen dass Windows in 32Bit Fassungen erscheint." Warum? Welcher Nachteil entsteht dir dadurch?
 
Komisch, als AMD soetwas laut Gerüchten mal geplant haben soll, war das ein riesen Skandal...
 
Beim Jahr habt ihr euch auch vertan, 2004 war genau NICHTS!

2003 ist XP für den Itanium erschienen.
2005 ist XP für AMD64 erschienen.

Beides basiert auf dem Kernel von Server 2003, also NT 5.2.
 
Also das man die Top-Grafikkarten damit nicht mehr bringt, kann man nachvollziehen, wenn bei aktuellen Spielen und Co. die 4 GB Arbeitsspeicher nicht mehr reichen.

Aber wenn sich jemand für einen älteren Office PC und Co. eine ganz einfache Karte nachkauft, dann schaut er somit in die Röhre, bzw. wird sich für ein anderes Produkt entscheiden.
 
@andi1983: oder Windows mit 64bit installieren... Solange er keinen der von Alfred genannten Atoms hat
 
@JasonLA: Naja nur wegen einem Treiber? Nicht wirklich oder? Wer nicht spielt etc. braucht auch heute nicht viel mehr als 4 GB Arbeitsspeicher.
 
@andi1983: der braucht aber auch keine Grafikkarte :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Nvidia Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!