Microsoft Launcher: Software-Update enthält viele Neuerungen

Nachdem der Arrow Launcher vor kurzer Zeit in Microsoft Launcher umbenannt wurde, haben die Redmonder viel Arbeit in die Weiterentwicklung der App für Android investiert. Jetzt steht eine neue Beta-Version zur Verfügung, welche zahlreiche Neuerungen und ... mehr... App, Beta, Launcher, Arrow Launcher App, Beta, Launcher, Arrow Launcher

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Tja... Hätte ja gerne einen Starter im Windows 10 Mobile-Style. Aber nachdem Microsoft das eigene Ökosystem in den Hintern getreten hat, wird in der Richtung wohl kaum noch was kommen. Leider.

Naja... Früher oder später werde ich mich an Android gewöhnt haben. Aber noch tuts mein 535 ja.
 
@SunnyMarx: Vermisse auch die Kacheloptik. Wirkte schön aufgeräumt und dezent und nicht so quitschbunt wie bei android
 
@azuram20: Ich hoffe ja, das es dies irgendwann im Launcher gibt, weil es einfach an effizientesten und am übersichtlichen ist.
 
@L_M_A_O: [o2]
 
@azuram20: [o2]
 
@azuram20: Wegen der Kacheloptik verwende ich als Launcher SquareHome 2. Es ist keine 1 zu 1 Übernahme von Windows 10 Mobile, bietet aber einen ähnlichen Komfort in der Bedienung.
 
@azuram20: ich liebe bunt...wieso nicht die vorteile der farb-bildschirme zur schnelleren wiedererkennung nutzen...unter deiner rot/grünblindheit müssen ja nicht alle anderen leiden...
 
@SunnyMarx: Maja Kachel Optik gibt's ja schon viele anbiete für, Problem ist halt das es keine Unterstützung für live Times von Android gibt, weshalb ich Microsoft verstehen kann das sie in eine andere Richtung gegangen sind mit dem Launcher. Also ich finde ihn gut. Hatte vorher ein Windows Phone, aber da nichts gemacht wurde bin ich zu Android. Und mit den ganzen Microsoft Apps wie onedrive usw kann man alle Dienste weiter verwenden sodass der umstieg nicht mit Einschränkungen verbunden ist.
 
@SunnyMarx: Du brauchst dir womöglich noch nicht mal ein neues Phone kaufen, denn ich glaube für genau dieses Gerät wird Android entwickelt.
 
@MancusNemo: Das wäre wie für nen Tesla den Trabbi-Motor neu aufzulegen.
 
@SunnyMarx: Launcher10 und Squarehome beheben die schlimmsten Sünden von Android ein bisschen. Mein aktueller Start-Screen:
https://imgur.com/gallery/SEbM5/comment/1176469855

Zeigt (leider nur) Benachrichtungen als Live-Tiles an.
 
@Bautz: Sieht doch schon ganz okay aus. :-)
Und die Benachrichtigungen als Live-Tiles sind doch immerhin schon ein guter Anfang.
 
@SunnyMarx: ich glaube dass Microsoft die Kacheloptik auf lange Sicht gesehen beseitigen wird.
Gefühlt ist sie bei dem Großteil der Benutzer eher unbeliebt, aber das ist nur mein subjektiver Eindruck. Auf jedenfall hat Microsoft das Kachelsystem seit Windows 8 nicht wirklich weiterentwickelt, obwohl es jede Menge Verbesserungspotential besitzt.
 
@FuzzyLogic: Na, auf Windows Mobile hat die Kacheloptik eigentlich sehr viel Sinn gehabt. Auf jeden Fall bedeutend mehr, als die kleinen viereckigen Symbole von Android und iOS. Und auf dem Desktop-Rechner habe ich mich so sehr an die Kacheln gewöhnt, dass mir das Startmenü aus Windows 7 eher unausgegoren erscheint.
 
@SunnyMarx: habe Windows Mobile ja selbst lange genutzt. Die Optik an sich mochte ich auch gerne. Aber der praktische Nutzen war durch die Umsetzung seitens Microsoft und Entwickler doch sehr eingeschränkt. Entweder haben die Kacheln keine nützlichen Infos angezeigt oder zu wenige. Wenn ich auf der News-Tile eine interessante Schlagzeile gesehen habe, musste ich diese in der App erstmal wieder finden, was heute ja immernoch so ist. Teilweise werden auch Tage alte News angezeigt.
Und mal angenommen es wäre vernünftig umgesetzt, gibt es nur sehr wenige Apps, bei denen ein wirklicher Nutzen entstehen würde. Schließlich zeigt mit das Action Center ja für E-Mails & Co die selbsten Infos an.
 
@FuzzyLogic: Naja, so ist das, wenn ein Konzept nicht zuende gedacht wurde. Die Live-Tiles hätten richtig potential gehabt, wenn richtig umgesetzt. Aber das ist leider nie passiert. Aber allein für die Treffsicherheit waren die Kacheln schon bedeutend besser geeignet, als die kleinen Symbole. :-)
 
@SunnyMarx: war ja meine Rede :)
 
Also ich benutze den Launcher 10 aus dem Play Store. Dann ein bisschen Geld investieren und die Live Tiles freischalten. Funktioniert prima. Farbe, Größe, Transparenz und Animationen lassen sich einstellen. Ich vermisse Windows 10 Mobile nicht mit der App.
 
@LeonGTR: Die Apps, Einstellungen/Menüs passen dann aber vom Design her nicht dazu.
 
@LeonGTR: Noch bin ich nicht bei Android (aber habe die Hoffnung aufgegeben, dies auch vermeiden zu können), habe mich aber schon stark umgeschaut.
Um die MS Dienste weiter nutzen zu können, macht es Sinn (auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist) den MS Launcher zu nutzen.
Squarehome sieht max nach WP8 aus, aber nicht mal Ansatzweise nach W10M.
Bei Launcher 10 sieht das schon besser aus, aber da sind es dann wirklich nur die (kostenpflichtigen) Live Tiles. Rest der Menüs und Co. sind optisch total inkonsistent und es gibt auch keine tiefere Integration von MS Diensten, wie durch den MS Launcher.

Für mich wäre eine Kombination aus MS Launcher und Launcher 10 die erste Wahl, aber das geht ja leider nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USBFull HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB
Original Amazon-Preis
169,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
128,97
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!