Skype-App wird erneut umgebaut, Microsoft macht etliche Rückzieher
Bericht von Paul Thurrott hat Microsoft nun begonnen, eine neue Version von Skype für iOS zu verteilen.
In dieser macht man so einige Rückzieher, in einem Beitrag im Answers-Forum nennt man als Grund "viel großartiges Feedback" und Ellen Kilbourne, Skype Insider Program Manager, schreibt, dass man will, dass die Leute wissen, "dass wir zuhören". Entsprechend zahlreich sind die Änderungen, die Skype auch in so mancher Hinsicht entschärfen, an der grundsätzlich Optik ändert sich aber nichts.
Die Änderungen an der iOS-App...
...betreffen u. a. die Chats
Die Benachrichtigungen haben nun einen separaten Bildschirm, dieser ist über das Glocken-Symbol erreichbar, dieses ist in den einzelnen Bereichen links oben zu finden. Das eigene Profil ist nun über ein Antippen des eigenen Bildes in der Mitte erreichbar, das ist sicherlich ein naheliegender Weg, dieses zu finden. Im Profil-Bildschirm kam man wiederum auch die Einstellungen erreichen.
Die Suchbox wurde verkleinert, damit man mehr Chats sehen kann, der Bildschirm für Text-Gespräche hat gleich mehrere Verbesserungen bekommen, darunter einen kleineren Header sowie einen Plus-Knopf links unten, über den man Fotos und sonstige Dateien in das Gespräch einfügen kann.
Weniger freundlich formuliert kann man sagen, dass die meisten Nutzer das neue Skype-Design gehasst haben. Denn viele erinnerte die Optik der iOS- und Android-App an Snapchat und Co., das war eine zu starke Abkehr vom früheren Design der App. Microsoft hat die teils heftigen Proteste der Nutzerschaft registriert und auch berücksichtigt, denn laut einem In dieser macht man so einige Rückzieher, in einem Beitrag im Answers-Forum nennt man als Grund "viel großartiges Feedback" und Ellen Kilbourne, Skype Insider Program Manager, schreibt, dass man will, dass die Leute wissen, "dass wir zuhören". Entsprechend zahlreich sind die Änderungen, die Skype auch in so mancher Hinsicht entschärfen, an der grundsätzlich Optik ändert sich aber nichts.


Rückschritte
So bringt Skype die frühere Navigationsleiste zurück, diese ist nun wieder an der Unterseite zu finden und beinhaltet die wichtigsten Funktionen der App, darunter Chats, Anrufe und Kontakte. Es gibt auch wieder eine numerische Anzeige der Anzahl an versäumten Anrufen und Chats.Die Benachrichtigungen haben nun einen separaten Bildschirm, dieser ist über das Glocken-Symbol erreichbar, dieses ist in den einzelnen Bereichen links oben zu finden. Das eigene Profil ist nun über ein Antippen des eigenen Bildes in der Mitte erreichbar, das ist sicherlich ein naheliegender Weg, dieses zu finden. Im Profil-Bildschirm kam man wiederum auch die Einstellungen erreichen.
Die Suchbox wurde verkleinert, damit man mehr Chats sehen kann, der Bildschirm für Text-Gespräche hat gleich mehrere Verbesserungen bekommen, darunter einen kleineren Header sowie einen Plus-Knopf links unten, über den man Fotos und sonstige Dateien in das Gespräch einfügen kann.
Mehr zum Thema: Apple iOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Cooler Master MS110 RGB-Tastatur & Gaming-Maus Kombination ? Lineare mem-chanische Schalter, 26 Anti-Ghosting Tasten, On-Board-Steuerung, Gaming Maus mit 4 DPI-Einstellungen ? DE Layout Qwertz

Original Amazon-Preis
50,67 €
Blitzangebot-Preis
29,99 €
Ersparnis zu Amazon 41% oder 20,68 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen