Intel bringt erstmals lüfterlose Mini-PCs mit Core-Prozessoren
Dawson Canyon" entwickelten NUC-Systeme, wobei zu den Neuerungen unter anderem Support für die vPro-Technologie und die Möglichkeit zum Kauf von NUC-Mainboards ohne Gehäuse durch Unternehmenskunden gehören. Drittanbieter können somit eigene Gehäuse für die Boards entwickeln und sie unter ihrer eigenen Marke vertreiben. Alternativ ist natürlich auch die Integration in Kassensysteme oder Automaten möglich.
Intels neue Business-NUCs im Detail
Zu den ersten Anbietern derartiger Systeme gehört nach Angaben von FanlessTech die Firma SimplyNUC, die bereits begonnen hat, Vorbestellungen für eine Reihe von neuen Mini-PCs auf Basis der "Dawson Canyon"-Plattform entgegen zu nehmen. Unter anderem will die Firma auch Varianten mit vollkommen passiver Kühlung anbieten. Zwar richtet sich das Angebot vorrangig an Firmen, doch auch Privatkunden können die Boards aus der neuen Reihe erwerben.
NUC7i3DNKE (i3, flaches Gehäuse)
NUC7i3DNHE (i3, hohes Gehäuse)
NUC7i5DNKE (i5 vPro, flaches Gehäuse)
NUC7i5DNHE (i5 vPro, hohes Gehäuse)
NUC7i3DNBE (i3, nur Mainboard)
NUC7i5DNBE (i5 vPro, nur Mainboard)
NUC7i3DNFE (i3, lüfterloses Gehäuse)
NUC7i5DNFE (i5 vPro, lüfterloses Gehäuse)
Zwar bieten die für den kommerziellen Einsatz konzipierten "Dawson Canyon"-NUCs bisher noch nicht die Intel Core-Prozessoren aus der 8. Generation, also der "Kaby Lake-R"-Familie, doch immerhin reicht die Palette bis zum Intel Core i5-7300U mit vPro. Dieser Chip arbeitet mit einem Basistakt von 2,6 Gigahertz und erreicht bei Bedarf bis zu 3,5 GHz per TurboBoost. Die maximale Verlustleistung liegt jeweils bei maximal 15 Watt.
Darüber hinaus sind je nach Modell bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und der Anschluss von zwei oder gar drei Bildschirmen, PCIe-x4 SSDs sowie in einigen Fällen auch 2,5-Zoll-Festplatten oder -SSDs möglich. Intel selbst bietet zwei Varianten mit lüfterloser Bauweise an, wobei es sich jeweils um ein Modell mit i3- und eines mit i5-vPro-CPU handelt. Wann die ersten neuen Modelle auch bei uns in Deutschland zu haben sein werden, ist derzeit noch offen.
Konkret bringt Intel ab sofort die bisher unter dem Codenamen "
Folgende Modelle soll es geben:
Zwar bieten die für den kommerziellen Einsatz konzipierten "Dawson Canyon"-NUCs bisher noch nicht die Intel Core-Prozessoren aus der 8. Generation, also der "Kaby Lake-R"-Familie, doch immerhin reicht die Palette bis zum Intel Core i5-7300U mit vPro. Dieser Chip arbeitet mit einem Basistakt von 2,6 Gigahertz und erreicht bei Bedarf bis zu 3,5 GHz per TurboBoost. Die maximale Verlustleistung liegt jeweils bei maximal 15 Watt.
Darüber hinaus sind je nach Modell bis zu 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und der Anschluss von zwei oder gar drei Bildschirmen, PCIe-x4 SSDs sowie in einigen Fällen auch 2,5-Zoll-Festplatten oder -SSDs möglich. Intel selbst bietet zwei Varianten mit lüfterloser Bauweise an, wobei es sich jeweils um ein Modell mit i3- und eines mit i5-vPro-CPU handelt. Wann die ersten neuen Modelle auch bei uns in Deutschland zu haben sein werden, ist derzeit noch offen.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
- Pyka Pelican Cargo: Batterie-elektrisches Frachtflugzeug vorgestellt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!