Galaxy Note 4: Rückruf von Akkus, Samsung trägt aber keine Schuld
CPSC), hat Besitzer eines "aktuellen" Galaxy Note 4 angewiesen, ihr Gerät oder besser gesagt den Wechsel-Akku zurückzuschicken (via Cnet).
Vielmehr geht es um so genannte "Refurbished"-Modelle, die der US-Provider AT&T im Rahmen eines Versicherungsprogramms mit dem Logistikunternehmen FedEx in Umlauf gebracht hat. Diese reparierten und wiederverkauften Smartphones haben nämlich Akkus bekommen, die nicht ordnungsgemäß funktionieren.
AT&T hat dabei aber keine Originalbatterien von Samsung verwendet, sondern jene eines nicht bekannten Drittanbieters. Nach CPSC-Angaben sind etwa 10.200 Akkus von diesem Rückruf betroffen.
FedEx Supply Chain hat laut einem Statement eingeräumt, dass man vermutlich gefälschte Akkus geliefert bekommen habe und man eng mit betroffenen Kunden zusammenarbeitet, um den Austausch bzw. Rückruf schnell und sicher abzuwickeln.
Galaxy Note und Rückruf sind natürlich Begriffe, die einen sofort an das letztjährige Galaxy Note 7-Debakel denken lassen. Aktuell gibt es wieder Probleme mit den Akkus eines Samsung-Geräts. Denn die US-amerikanische Behörde für Produktsicherheit, die Consumer Product Safety Commission (Feuergefahr
Grund ist, dass es Probleme mit den Batterien gebe. Auch hier kann es unter Umständen zu Feuer- und Verbrennungsgefahr kommen. Betroffen sind Geräte, die zwischen Dezember 2016 und April 2017 an Kunden gegangen sind. Das wird natürlich so manchen auffallen, denn das Note 4 wurde schließlich bereits 2014 veröffentlicht. Und er hat mit dem Einwand auch absolut Recht, denn es handelt sich nicht im strengen Sinne um Samsung-Geräte.Vielmehr geht es um so genannte "Refurbished"-Modelle, die der US-Provider AT&T im Rahmen eines Versicherungsprogramms mit dem Logistikunternehmen FedEx in Umlauf gebracht hat. Diese reparierten und wiederverkauften Smartphones haben nämlich Akkus bekommen, die nicht ordnungsgemäß funktionieren.
AT&T hat dabei aber keine Originalbatterien von Samsung verwendet, sondern jene eines nicht bekannten Drittanbieters. Nach CPSC-Angaben sind etwa 10.200 Akkus von diesem Rückruf betroffen.
FedEx Supply Chain hat laut einem Statement eingeräumt, dass man vermutlich gefälschte Akkus geliefert bekommen habe und man eng mit betroffenen Kunden zusammenarbeitet, um den Austausch bzw. Rückruf schnell und sicher abzuwickeln.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Entlassungen bei Amazon: Fotografieportal DPReview muss schließen
- Bill Gates: KI ist wichtigster technologischer Fortschritt seit Jahrzehnten
- Globale E-Fuels-Produktion wird 2035 nur für winzige Anteile reichen
- Geheimpakt: Telekom und Huawei wollten US-Sanktionen umgehen
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen