Was die Codenamen der neuen Produkte angeht, so ist davon die Rede, dass das "normale" Galaxy S9 die interne Bezeichnung "Star" trägt, während das größere Galaxy S9 Plus als "Star 2" bezeichnet wird. Natürlich ist auch die Verwendung des altbekannten Namensschemas der Galaxy S-Serie bisher noch nicht bestätigt, gilt aber aufgrund der großen Bekanntheit als wahrscheinlich.
Weil die Entwicklung schon vor dem früher üblichen Zeitpunkt begonnen hat, wird davon ausgegangen, dass auch der Beginn der Massenproduktion schon früher erfolgen könnte. Darüber hinaus ist davon die Rede, dass auch das S9 wieder im klassischen "Candy Bar"-Design gehalten sein wird, also nicht in Form eines "faltbaren" Smartphones auf den Markt kommen wird.
In Sachen Display soll sich die nächste Generation der Top-Smartphones von Samsung nah an den aktuellen Modellen S8 und S8 Plus orientieren, heißt es weiter. Zu eventuellen Neuerungen oder gar konkreten Ausstattungsmerkmalen liegen aber natürlich noch keine Angaben vor.
Unterdessen verkauft sich das Samsung Galaxy S8 bzw. S8 Plus offenbar bestens. Samsung soll inzwischen bereits rund fünf Millionen Geräte verkauft haben, während weitere fünf Millionen Einheiten bereits an den Handel ausgeliefert wurden. Das S8 und sein größeres Schwestermodell sollen vor allem durch ein Display mit extrem schmalen Rändern Kunden gewinnen, was bisher auf breiter Front zu gelingen scheint.
2017-05-24T12:17:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen