DVB-T2-Start stört Veranstaltungen: In Hamburg fallen Mikrofone aus
Im Geschäftsbetrieb behindert haben die Störungen unter anderem das Unternehmen Arentis Veranstaltungstechnik. "Die Bundesnetzagentur wusste von nichts und hat offenbar erst durch meinen Anruf von den Störungen erfahren", erklärte dessen Chef Niels Kleenworth. Nachforschungen bei der Behörde ergaben dann, dass tatsächlich die neuen DVB-T2-Sender verantwortlich sind, die Frequenzen im gebührenpflichtigen B-Band zwischen 626 und 648 Megahertz störten.
Es soll noch schlimmer werden
"Von einer Bundesbehörde, die als Herr über das Frequenzspektrum Gebühren für Frequenzzuteilungen verlangt, erwarte ich etwas anderes. Eine offizielle Information vorab wäre äußerst hilfreich gewesen", führte Kleenworth verärgert aus. Und er geht davon aus, dass sich die Situation in den kommenden Monaten noch zuspitzen wird.Denn durch die Räumung des 700 MHz-Bandes stünde dieses nicht mehr als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung, wenn andere Kanäle vor Ort nicht nutzbar sind. Weiterhin nutzten Funkmikrofone und ähnliche Systeme bisher die Freiräume zwischen den TV-Sendern. Das wird zukünftig aber nicht mehr möglich sein, weil die Spektren im Grunde komplett an den Mobilfunk gehen.
Freenet TV Überblick der DVB-T2-Angebote
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Headset Handy 3,5mm Klinke mit Mikrofon Noise Cancelling, Kopfhörer PC für Laptop Computer Smartphone iPhone Samsung, Business Home Office Call Center Zoom Skype, Klare Chat, Ultra Komfort

Original Amazon-Preis
27,95 €
Blitzangebot-Preis
22,36 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 5,59 €
DVB-T Karten, Fotos und Screenshots
Videos zum Thema DVB-T
Beliebte DVB-T-Downloads
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen