Falscher Emulator: Betrüger locken Switch-Fans in die Abo-Falle
Vice-Magazin berichtet, lockt der Erfolg der neuen Nintendo Konsole nun auch die Betrüger wieder scharenweise an. Ein besonders kurioser Fall kommt mit einer Abo-Falle, wie sie Gauner im Internet immer wieder aufstellen. Nun wird Profit gemacht mit Gamern, schreibt Vice. Sie haben das Emulator-Angebot unter die Lupe genommen und leider nichts Gutes zu berichten.
Das Angebot heißt dann erst einmal, nur nach dem Abschluss des Abos den Link für den Emulator zu bekommen. Das Ganze soll rund fünf Euro die Woche kosten. Anschließend, so wirbt der Anbieter, kann man den Emulator aber frei nutzen. Was dann aber folgt, ist nicht der Spielespaß am PC. Den Emulator in der angepriesenen Form gibt es gar nicht. Das Smartphone-Abo, das wöchentlich fünf Euro abbucht aber sehr wohl.
Vice rät daher, bei solchen und ähnlichen Verlockungen sehr vorsichtig zu sein und auch den Besuch solcher fragwürdigen Webseiten zu vermeiden.
Und dann auch noch ein Scam, bei dem eigentlich jeder auch nur halbwegs vernünftige Internetnutzer stutzig werden müsste: Wie jetzt das Alarmglocken schrillen
Die Entwickler bieten ihren Switch Emulator nämlich nicht einfach frei zum Download an - sie verlangen dafür dass der Interessent zunächst einmal ein Handy-Abo abschließt. Hierbei sollten schon einmal die Alarmglocken schrillen. Dazu soll der Interessent seine Daten hinterlassen, was auch gelinde gesagt ein wenig fragwürdig rüberkommt. Aktuell ist noch nicht einmal geklärt, was die Scammer mit diesen Daten vielleicht noch so alles anstellen könnten oder was sie vorhaben.Das Angebot heißt dann erst einmal, nur nach dem Abschluss des Abos den Link für den Emulator zu bekommen. Das Ganze soll rund fünf Euro die Woche kosten. Anschließend, so wirbt der Anbieter, kann man den Emulator aber frei nutzen. Was dann aber folgt, ist nicht der Spielespaß am PC. Den Emulator in der angepriesenen Form gibt es gar nicht. Das Smartphone-Abo, das wöchentlich fünf Euro abbucht aber sehr wohl.
Immer Vorsicht walten lassen
Um es noch einmal klar zu sagen: Niemand kann, wenn er das Abo abschließt, "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" auf seinem PC spielen, es handelt sich schlicht und einfach um eine attraktive Falle, die zuschnappt, wenn ein Switch- oder Zelda-Fan zu gutgläubig ist.Vice rät daher, bei solchen und ähnlichen Verlockungen sehr vorsichtig zu sein und auch den Besuch solcher fragwürdigen Webseiten zu vermeiden.
Mehr zum Thema: Nintendo Switch
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Fire Emblem Warriors: Three Hopes - Launch-Trailer veröffentlicht
- Xenoblade Chronicles 3 - Neuer Story-Trailer zum Rollenspiel
- Mario Strikers: Battle League - Demo und Opening-Video verfügbar
- Nintendo Switch Sports - Neuer Trailer zum Start des Fitness-Spiels
- Nintendo Switch: Der Pro Controller empfiehlt sich für jeden Spieler
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen