Nächste Mozilla-Luftnummer: Firefox-Macher geben ihre IoT-Pläne auf
Connected Devices
Das wahrscheinlich spektakulärste Scheitern von Mozilla war Firefox OS, das HTML5-basierte Smartphone-Betriebssystem sollte Android angreifen, erwies sich aber schnell als Luftnummer. Stattdessen wollte sich Mozilla auf das vermeintlich lukrative Feld des Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) konzentrieren und die bei Firefox OS gesammelten Erfahrungen in die Connected Devices genannte Sparte einfließen lassen.Doch auch diese Pläne werden nun laut einem Bericht von Cnet aufgegeben: Demnach hat die Non-Profit-Organisation das Connected Devices-Team aufgelöst, betroffen sind rund 50 Mitarbeiter. Auch der Chef der Abteilung, Ari Jaaksi, verlässt Mozilla, die Organisation hat die Maßnahmen mittlerweile auch bestätigt.
In einem Statement schreibt Mozilla, dass man den "internen Ansatz in Bezug auf die Internet of Things- Gelegenheiten" geändert habe. Man will bewusst einen Schritt zurück machen, so Mozilla weiter, und sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren.
Non-Profit-Organisation
Letzteres ist auch durchaus nachvollziehbar, da Mozilla eine Non-Profit-Organisation ist, die nicht auf Gewinne ausgerichtet, sondern darauf aus ist, die Weberfahrung zu verbessern. Man besinnt sich damit also auch auf seine Wurzeln zurück und plant vor allem, sich wieder verstärkt auf den Firefox-Browser zu konzentrieren.Das hat man auch zuletzt mehrfach angedeutet bzw. mitgeteilt: So hieß es, dass man Firefox "revitalisieren" will und dem derzeit klar dominierenden Google-Browser Chrome wieder Marktanteile abnehmen will.
Siehe auch: Firefox soll 'revitalisiert' werden und 2017 einen zweiten Frühling feiern
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Videos über den Firefox-Browser
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:35 Uhr
DC-Spannungsregler Step Up Boost Modul Converter Netzteil 3-35V bis 5V-45V 5A mit LED Display

Original Amazon-Preis
12,49 €
Blitzangebot-Preis
10,61 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,88 €
Neue Nachrichten
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
- Lichtstriche über Hawaii: Teleskop beobachtet spannendes Phänomen
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen