Wireless Charging: Drohnen schweben in Zukunft womöglich unbegrenzt
Geekwire berichtet. Hierbei kommt sogenanntes Metamaterial zum Einsatz. Dies kann elektromagnetische Wellen in Form von Mikrowellen weiterleiten und auch Energie in Form von Mikrowellen wieder einfangen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Induktion können somit höhere Reichweiten von bis zu 50 Metern erzielt werden. Die Kommerzialisierung der Technologie soll nur noch wenige Monate entfernt liegen. Die drahtlose Stromversorgung kann in vielen Bereichen Anwendung finden.
Aktuell arbeitet das Unternehmen an einem System, welches bis zu acht Watt an Energie über Mikrowellen durch einen Laborraum transportiert. Hiermit wird anschließend ein Array von LEDs versorgt und zum Leuchten gebracht. Dies soll sich allerdings relativ schnell auch so erweitern lassen, dass auch Geräte versorgt werden können, die mehr als 50 Meter entfernt platziert sind. Der lukrativste Anwendungsbereich hierfür dürften Drohnen sein, so Russell Hannigan von Intellectual Ventures.
Laut dem Forscher sind aber auch andere Anwendungsszenarien denkbar, wie etwa das berührungslose Aufladen von Mobiltelefonen, indem das Telefon einfach nur in dem Zimmer sein muss, in dem eine Sendestation installiert ist. Allerdings wird die Entwicklung in dieser Richtung noch eine ganze Zeit länger dauern, da hier weit mehr Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen als draußen, wo die Strahlung einfach nur gen Himmel gerichtet werden muss.
Darüber hat Aktuell arbeitet das Unternehmen an einem System, welches bis zu acht Watt an Energie über Mikrowellen durch einen Laborraum transportiert. Hiermit wird anschließend ein Array von LEDs versorgt und zum Leuchten gebracht. Dies soll sich allerdings relativ schnell auch so erweitern lassen, dass auch Geräte versorgt werden können, die mehr als 50 Meter entfernt platziert sind. Der lukrativste Anwendungsbereich hierfür dürften Drohnen sein, so Russell Hannigan von Intellectual Ventures.
Drohnenflugzeit nicht mehr begrenzt
Handelsübliche, frei fliegende Drohnen können oft nicht länger als 20 Minuten in der Luft bleiben, da ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genügend Energie zum Fliegen zur Verfügung steht. Kann der Drohne jedoch auch während des Fluges Energie vom Boden aus zugeführt werden, ist theoretisch eine unendlich lange Flugzeit möglich. Nicht nur für private Filmaufnahmen könnte sich das als nützlich erweisen: Auch Drohnen, die der Sicherheitsüberwachung eines Geländes dienen, können permanent aktiv bleiben, ohne wieder neu aufladen zu müssen.Laut dem Forscher sind aber auch andere Anwendungsszenarien denkbar, wie etwa das berührungslose Aufladen von Mobiltelefonen, indem das Telefon einfach nur in dem Zimmer sein muss, in dem eine Sendestation installiert ist. Allerdings wird die Entwicklung in dieser Richtung noch eine ganze Zeit länger dauern, da hier weit mehr Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen als draußen, wo die Strahlung einfach nur gen Himmel gerichtet werden muss.
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - 22.09. 13:21 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
Plattenspieler, Fydee Vinyl Plattenspieler Bluetooth Schallplattenspieler Vintage Turntable mit Eingebauter Stereo-Lautsprecher und 3-Gang 33/45/78 U/min,RCA Ausgang, AUX-Eingang - Holzfarbe

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
63,99 €
Ersparnis zu Amazon 9% oder 5,99 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen