Künstliche Intelligenz fällt Urteile: Forscher entwickeln Richter-AI
AI auf der Richterbank
Dass Roboter-Forscher sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, ihre Entwicklungen würden in der Produktion Jobs vernichten, ist nicht neu. Künstliche Intelligenz schickt sich dagegen an, beispielsweise in Bereichen, in denen viele komplexe Daten überblickt werden müssen, den Menschen zu ergänzen oder sogar zu übertrumpfen. Jetzt haben Forscher und Ingenieure eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Beweise und moralische Fragen abwägt und so im Gerichtssaal zum Einsatz kommen könnte. Wie der Guardian berichtet, stimmt die Software dabei sehr oft mit dem Urteil der menschlichen Richter überein.Entwickelt wurde der zugrunde liegende Algorithmus von britischen Forschern vom University College London, die ihre lernende Software zunächst mit abgeschlossenen Fällen fütterten, die vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt worden waren. Konkret analysierte die Software die Dokumente zu 584 Fällen in englischer Sprache, die sich um Folter- und andere erniedrigende Methoden sowie Fragen zu fairen Gerichtsverfahren und der Privatsphäre drehten. "In jedem Fall analysierte die Software die Informationen und fällte ihre eigene juristische Entscheidung", so der Bericht. Das Ergebnis: In 79 Prozent der Fälle kam die künstliche Intelligenz zum selben Urteil, welche das Gericht gefällt hatte.
Kein Ersatz für Richter
Wie der Leiter der Forschungsgruppe, Dr Nikolaos Aletras, betont, sei es auf keinen Fall Ziel seiner Arbeit, einen Ersatz für Richter und Anwälte zu entwickeln. "Wir sehen nicht, dass AI Richter und Anwälte ersetzen wird, aber wir denken, dass diese es nützlich finden werden, schnell Muster in Fällen erkennen zu können, die zu einem bestimmten Urteil führen", so Aletras. "Wir erwarten, dass diese Art von Werkzeug die Effektivität von hohen, viel-beanspruchten Gerichten verbessert, aber, um Realität zu werden, müssen wir es mit mehr Paragrafen und Gerichten vorliegenden Falldaten testen", so die Forscher. Die Ergebnisse der Studie wurden im PeerJ-Journal veröffentlicht.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
28,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen