LG integriert einen Fingerabdruck-Sensor in das Smartphone-Display
Laut LG Innotek hat man dabei eine flache "Rille" (0,03 Millimeter) in die Unterseite des Display-Glases gefräst, dadurch konnte man den Sensor quasi in das Panel integrieren. Die Lösung erfordert allerdings die Einblendung des Bereichs für den Finger auf dem Bildschirm, da die Auflagefläche von außen nicht erkennbar ist.

Kein Nachteil gegenüber Button
Der Hersteller schreibt außerdem, dass das neue Modul eine hohe Erkennungsquote hat, im Vergleich zu einem Button-basierten Sensor müsse man keine Einschränkungen hinnehmen. Das liegt auch daran, dass man für diesen Sensor auch einen proprietären Klebstoff entwickelt hat, durch den es zwischen Sensor und Glas zu keiner ungünstigen Brechung kommt.LG erhofft sich von dieser neuen Lösung zahlreiche Kunden, man verweist auf die steigende Nachfrage hinsichtlich des mobilen Bezahlens. Laut Marktforschung wurden im Vorjahr knapp 500 Millionen Fingerabdruck-Sensoren verkauft, bis 2020 soll dieser Wert auf 1,6 Milliarden Einheiten steigen. Ob und wann LG selbst diese Technologie einsetzen wird, ist aber bisher nicht bekannt.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
OneOdio ON55 Mikrofon mit Klinkenstecker, Cliphalter & 5m XLR-Kabel, 100% Metallgehäuse, Hervorragende Klangqualität Mikro für Karaoke, Studio, Streaming, Mixer, Podcasts, DJ

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
34,99 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 5 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - vor 1 Stunde -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen