EZpad 5s: Surface-Klon mit Metallgehäuse, Klappständer & FHD-Display
Microsoft Surface 3 nachempfunden, setzt der Hersteller doch ebenfalls auf ein Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung, das in Farbgebung und Optik sehr an das Tablet aus Redmond erinnert. Auch findet sich hier ein Klappständer auf der Rückseite wieder, mit dem das Tablet ohne eine Hülle oder einen externen Ständer in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden kann.
Betrachtet man sich die Bilder des EZpad 5s genauer, wird allerdings schnell klar, dass es sich im Grunde um eine aufgewertete Version eines White-Box-Designs eines chinesischen Herstellers handelt. Dementsprechend simpel ist wohl auch die Tastatur gestaltet, die wie beim Surface von Magneten am Gehäuserand des Tablets gehalten wird und wohl kaum mit der Qualität der originalen Surface Type-Cover mithalten kann - aber ihren Zweck sicherlich erfüllt.
Technisch bewegt sich das EZpad 5s auf einem im Vergleich zum Surface 3 niedrigeren Niveau. Das 11,6 Zoll große Display bietet immerhin eine Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln, ist aber anders als das Microsoft-Tablet im normalen 16:9-Format gehalten. Es wird ein IPS-Panel verbaut, das recht ordentliche Blickwinkel bieten dürfte.
Unter der Haube steckt hier der Intel Atom x5-Z8300 Quadcore-SoC mit seinen 1,44 Gigahertz schnellen x86-Kernen, die bei Bedarf bis zu 1,84 GHz erreichen. Der Chip wird mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher kombiniert, die mittels eines unter dem Klappständer verbauten MicroSD-Kartenlesers bequem erweitert werden können. N-WLAN und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls an Bord.
Hinzu gesellen sich auch noch zwei Kameras mit zwei und fünf Megapixeln auf Vorder- und Rückseite. In Sachen Ports ist das Tablet besser ausgestattet als Microsofts Surface 3, hat das chinesische Nachahmerprodukt doch immerhin ganze drei USB-Ports von voller Größe, von denen zwei USB-3.0-Support bieten. Es gibt außerdem einen MicroHDMI-Ausgang für den Anschluss an externen Displays. Die Stromversorgung erfolgt mittels eines von Magneten gehaltenen Spezialanschlusses, ähnlich dem des Surface.
Links und rechts des Displays sitzen im Rahmen auch noch zwei Stereolautsprecher. Mit seinem 8500mAh fassenden Akku dürfte das chinesische Surface Laufzeiten jenseits der Sechs-Stunden-Marke erreichen. Allerdings ist das 10,5 Millimeter dicke Tablet nicht gerade leicht, denn sein Gewicht wird mit ganzen 941 Gramm angegeben, was neben der Größe sicherlich auch auf die Verwendung von Metall für Gehäuse und Ständer zurückzuführen ist.
Das Jumper EZpad 5s kann bei China-Importeuren wie Gearbest zum Preis von 250 Dollar vorbestellt werden. Für gut 350 Dollar gibt es das Gerät auch inklusive des dazugehörigen Tastatur-Covers - auf einen Stylus muss man hier aber offenbar generell verzichten. Die Verfügbarkeit soll ab Mitte Mai gegeben sein.
Das Jumper EZpad 5s ist äußerlich stark dem Betrachtet man sich die Bilder des EZpad 5s genauer, wird allerdings schnell klar, dass es sich im Grunde um eine aufgewertete Version eines White-Box-Designs eines chinesischen Herstellers handelt. Dementsprechend simpel ist wohl auch die Tastatur gestaltet, die wie beim Surface von Magneten am Gehäuserand des Tablets gehalten wird und wohl kaum mit der Qualität der originalen Surface Type-Cover mithalten kann - aber ihren Zweck sicherlich erfüllt.
Technisch bewegt sich das EZpad 5s auf einem im Vergleich zum Surface 3 niedrigeren Niveau. Das 11,6 Zoll große Display bietet immerhin eine Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln, ist aber anders als das Microsoft-Tablet im normalen 16:9-Format gehalten. Es wird ein IPS-Panel verbaut, das recht ordentliche Blickwinkel bieten dürfte.
Unter der Haube steckt hier der Intel Atom x5-Z8300 Quadcore-SoC mit seinen 1,44 Gigahertz schnellen x86-Kernen, die bei Bedarf bis zu 1,84 GHz erreichen. Der Chip wird mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher kombiniert, die mittels eines unter dem Klappständer verbauten MicroSD-Kartenlesers bequem erweitert werden können. N-WLAN und Bluetooth 4.0 sind ebenfalls an Bord.
Hinzu gesellen sich auch noch zwei Kameras mit zwei und fünf Megapixeln auf Vorder- und Rückseite. In Sachen Ports ist das Tablet besser ausgestattet als Microsofts Surface 3, hat das chinesische Nachahmerprodukt doch immerhin ganze drei USB-Ports von voller Größe, von denen zwei USB-3.0-Support bieten. Es gibt außerdem einen MicroHDMI-Ausgang für den Anschluss an externen Displays. Die Stromversorgung erfolgt mittels eines von Magneten gehaltenen Spezialanschlusses, ähnlich dem des Surface.
Links und rechts des Displays sitzen im Rahmen auch noch zwei Stereolautsprecher. Mit seinem 8500mAh fassenden Akku dürfte das chinesische Surface Laufzeiten jenseits der Sechs-Stunden-Marke erreichen. Allerdings ist das 10,5 Millimeter dicke Tablet nicht gerade leicht, denn sein Gewicht wird mit ganzen 941 Gramm angegeben, was neben der Größe sicherlich auch auf die Verwendung von Metall für Gehäuse und Ständer zurückzuführen ist.
Das Jumper EZpad 5s kann bei China-Importeuren wie Gearbest zum Preis von 250 Dollar vorbestellt werden. Für gut 350 Dollar gibt es das Gerät auch inklusive des dazugehörigen Tastatur-Covers - auf einen Stylus muss man hier aber offenbar generell verzichten. Die Verfügbarkeit soll ab Mitte Mai gegeben sein.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen