Lenovo 'Yoga Book' leakt: Android-Laptop tritt gegen Googles Pixel C an
Der chinesische Konzern Lenovo versucht sich als weltgrößter PC-Hersteller immer wieder an interessanten Konzepten. Bald will das Unternehmen offenbar ein weiteres Experiment starten und eine 10-Zoll-Variante eines Notebooks im Yoga-Stil mit edlem Gehäuse, Watchband-Scharnier und vollständig umlegbarem Display auf den Markt bringen - auf der aber nicht etwa Windows sondern Googles Android laufen soll.
Vor Jahren hatte Lenovo mit dem IdeaPad A10 bereits einen ähnlichen Versuch gestartet: Android als Betriebssystem eines kleinen Notebooks, das mit niedrigem Preis, langer Laufzeit und guten Multimedia-Features punkten sollte. Großen Erfolg hatte das A10 letztlich aber nicht, schließlich konnte man auch schon vor geraumer Zeit zu einem ähnlichen Preis ein Mini-Notebook mit vollwertigem Windows-Betriebssystem erwerben.
So sieht das Lenovo YB1-X90L von oben aus - inkl. Watchband-Hinge
Mit dem Lenovo YB1-X90F und YB1-X90L soll nun wohl ein weiterer Versuch anlaufen, ein kleines Android-Notebook mit Tablet-Fähigkeiten anzubieten. Wie der endgültige Name des neuen Geräts lauten wird (die genannten Modellnummern sind das gleiche Produkt, jeweils ohne und mit LTE-Modem), ist aktuell noch offen, die Typenbezeichnung und inzwischen gelöschte Erwähnungen auf der Lenovo-Website legen jedoch nahe, dass es wohl ein Name à la Lenovo Yoga Book werden könnte.
Bevor wir zu den technischen Daten kommen, sei das oben eingebundene Foto erwähnt, dass bei der ghanaischen Kommunikationsaufsicht aufgetaucht ist und die Oberseite des Lenovo YB1-X90L zeigt. Darauf erkennt man eine große Ähnlichkeit gegenüber Geräten wie dem Lenovo Yoga 3 Pro, Lenovo Yoga 900 und Lenovo Yoga 900S, also den edlen und vor allem teuren Ultrabooks der Oberklasse, die sich mit Metallabdeckungen und vor allem dem extrem aufwändig gestalteten Watchband-Scharnier aus hunderten Metallteilen von der Konkurrenz abzuheben versuchen.
Spezifikationen des Lenovo YB1-X90F in der Datenbank von GFXBench
Während das YB1-X90L von der Behörde also zwar als Tablet-Computer bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um ein kleines Notebook, das besonders dünn und edel gestaltet sein dürfte - inklusive einer geschrumpften Version des 180-Grad-Scharniers der großen Modelle, bei dem erneut hunderte Metallteile für einen dem Armband einer Uhr nachempfundenen Look und große Stabilität sorgen sollen.
Technisch wird das Lenovo Yoga Book - nennen wir es einfach mal so - ähnliche Technik bieten, wie sie auch in reinen Tablets zum Einsatz kommt und auch im Surface 3 von Microsoft anzutreffen ist. Dies legen Einträge in den Datenbanken von GFXBench und GeekBench nahe. Damit wäre das Gerät auch eine Alternative zu Geräten wie Googles Pixel C.
Dort ist von einem 10 Zoll großen Display mit 1920x1200 Pixeln mit Touchscreen die Rede, das mit einem Intel Atom X5-Z8500 bzw. X5-Z8550 kombiniert wird, dessen vier x86-Kerne jeweils 1,44 GHz Basistakt haben und maximal 2,24 bzw. 2,4 GHz per TurboBoost erreichen. Außerdem sind jeweils zwei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 32 GB interner Flash-Speicher verbaut.
Hinzu kommen eine 8-Megapixel-Kamera im Boden des Geräts mit dazugehörigem LED-Blitz, während oberhalb des Displays eine 2-Megapixel-Cam sitzen soll. GPS, Bluetooth 4.1 und WLAN runden die Ausstattung ab. Zur Kapazität des Akkus liegen aktuell leider noch keine Angaben vor. Beim YB1-X90L gehört außerdem ein LTE-Modem zur Ausstattung, mit dem das kleine Android-Convertible mobil ins Internet gehen kann.
Als Betriebssystem wird ausdrücklich Android 5.1 "Lollipop" erwähnt. Wann das "Yoga Book" von Lenovo auf den Markt kommen soll, ist aktuell noch ebenso offen wie die Frage, ob das Gerät bis dahin noch ein Upgrade auf Android 6.0 "Marshmallow" erfahren soll.
Vor Jahren hatte Lenovo mit dem IdeaPad A10 bereits einen ähnlichen Versuch gestartet: Android als Betriebssystem eines kleinen Notebooks, das mit niedrigem Preis, langer Laufzeit und guten Multimedia-Features punkten sollte. Großen Erfolg hatte das A10 letztlich aber nicht, schließlich konnte man auch schon vor geraumer Zeit zu einem ähnlichen Preis ein Mini-Notebook mit vollwertigem Windows-Betriebssystem erwerben.

Bevor wir zu den technischen Daten kommen, sei das oben eingebundene Foto erwähnt, dass bei der ghanaischen Kommunikationsaufsicht aufgetaucht ist und die Oberseite des Lenovo YB1-X90L zeigt. Darauf erkennt man eine große Ähnlichkeit gegenüber Geräten wie dem Lenovo Yoga 3 Pro, Lenovo Yoga 900 und Lenovo Yoga 900S, also den edlen und vor allem teuren Ultrabooks der Oberklasse, die sich mit Metallabdeckungen und vor allem dem extrem aufwändig gestalteten Watchband-Scharnier aus hunderten Metallteilen von der Konkurrenz abzuheben versuchen.

Technisch wird das Lenovo Yoga Book - nennen wir es einfach mal so - ähnliche Technik bieten, wie sie auch in reinen Tablets zum Einsatz kommt und auch im Surface 3 von Microsoft anzutreffen ist. Dies legen Einträge in den Datenbanken von GFXBench und GeekBench nahe. Damit wäre das Gerät auch eine Alternative zu Geräten wie Googles Pixel C.
Dort ist von einem 10 Zoll großen Display mit 1920x1200 Pixeln mit Touchscreen die Rede, das mit einem Intel Atom X5-Z8500 bzw. X5-Z8550 kombiniert wird, dessen vier x86-Kerne jeweils 1,44 GHz Basistakt haben und maximal 2,24 bzw. 2,4 GHz per TurboBoost erreichen. Außerdem sind jeweils zwei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 32 GB interner Flash-Speicher verbaut.
Hinzu kommen eine 8-Megapixel-Kamera im Boden des Geräts mit dazugehörigem LED-Blitz, während oberhalb des Displays eine 2-Megapixel-Cam sitzen soll. GPS, Bluetooth 4.1 und WLAN runden die Ausstattung ab. Zur Kapazität des Akkus liegen aktuell leider noch keine Angaben vor. Beim YB1-X90L gehört außerdem ein LTE-Modem zur Ausstattung, mit dem das kleine Android-Convertible mobil ins Internet gehen kann.
Als Betriebssystem wird ausdrücklich Android 5.1 "Lollipop" erwähnt. Wann das "Yoga Book" von Lenovo auf den Markt kommen soll, ist aktuell noch ebenso offen wie die Frage, ob das Gerät bis dahin noch ein Upgrade auf Android 6.0 "Marshmallow" erfahren soll.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen