Bunte alte Zeit: Internet-Archiv beherbergt nun ein Malware-Museum

Das waren noch Zeiten! Wer in den 1980er und 1990er Jahren zum Opfer eines Malware-Angriffes wurde, musste noch nicht damit rechnen, sensibler Daten beraubt oder erpresst zu werden. Und die Schadcodes tarnten sich auch nicht übermäßig, sondern legten es oft genug sogar darauf an, aufzufallen.
Sicherheit, Malware, Virus
White Web Services
Denn die Motivation der Viren-Entwickler war damals meist noch eine andere. Die Chancen, mit den Schädlingen Geld zu verdienen, standen mangels Vernetzung ohnehin nicht besonders gut. Also versuchte man eher sich einen Namen zu machen oder Botschaften zu verbreiten. Ernst zu nehmende Schäden waren meist die Ausnahme.

Malware-MuseumMalware-MuseumMalware-MuseumMalware-Museum

Auch wenn es sich letztlich um eine recht zweifelhafte Kulturleistung handelt, andere Nutzer mit Schadroutinen zu nerven, verdient sie es aber doch, nicht gänzlich in Vergessenheit zu geraten. Daher gibt es im Internet-Archiv jetzt auch eine Sammlung von zahlreichen Viren, die vor vielen Jahren die DOS-Plattform besiedelt haben und sich noch vollständig offline weiterverbreiten mussten.

Zusammengestellt wurde die Sammlung von Mikko Hypponen, der hauptberuflich die Malware-Forschung beim Sicherheits-Unternehmen F-Secure leitet. Dieser hat aufgrund seines Werdegangs also durchaus einen guten Einblick in die Entwicklung der Malware-Szene.

Auf der Plattform des Internet-Archive können Nutzer nun direkt anschauen, wie die Viren der frühen Tage des PC-Zeitalters gewirkt haben. Die Codes laufen dafür in einer DosBox, die in die Webseite eingebettet wurde und so direkt mit dem Browser aufgerufen werden kann. Bis die Sammlung nun der interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden konnte, galt es aber nicht nur, die alten Viren zusammenzutragen und zu sichten. Es wurden außerdem alle Komponenten entfernt, die ein Risiko für die Besucher des Malware-Museums darstellen könnten, so dass es sich heute quasi nur noch um Demo-Codes vom Original handelt.

Malware-Museum im Internet-Archiv
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten MarkenSpare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken
Original Amazon-Preis
25,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
21,25
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!