HTC One M10 "Perfume" mit 5,1" QHD-Display & 12-Ultrapixel-Cam?
Der taiwanische Hersteller HTC arbeitet bekanntermaßen an seinem neuen Top-Smartphone, das die Nachfolge des ungeliebten HTC One M9 antreten soll. Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass man sich äußerlich wohl an der "iPhone-Optik" des One A9 orientieren will, hat die gleiche Quelle jetzt umfangreiche Angaben zur Hardware des HTC One M10 veröffentlicht, das unter dem Codenamen "Perfume" entwickelt wird.
Mit dem neuen HTC One M10 will der Hersteller nach Angaben von Evan Blass, besser bekannt unter seinem Twitter-Namen @evleaks, wieder auf aktuelle Top-Hardware setzen. Laut einer von ihm zitierten Quelle, steckt in den Prototypen der neue Qualcomm Snapdragon 820 Quadcore-SoC mit seinen vier bis zu 2,1 Gigahertz schnellen "Kryo"-Kernen und der neuen sehr leistungsfähigen Adreno 530 GPU.
Der Chip wird hier mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einem mindestens 32 GB großen internen Flash-Speicher kombiniert, der mittels MicroSD-Karte erweitert werden kann. Bei dem Prototypen sollen von den 32 GB noch rund 23 GB frei gewesen sein. Das Display des HTC One M10 ist angeblich 5,1 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 2560x1440 Pixeln, wobei dem Bericht von Blass bei VentureBeat zufolge sogar ein AMOLED-Panel verwendet wird.
Anscheinend will HTC also beim One M10 einen Schwerpunkt auf die Kameras legen und hat sich dabei entschieden, seiner UltraPixel-Technik eine weitere Chance zu geben, nachdem sie beim One M8 nicht auf große Begeisterung stieß und beim Nachfolger wieder von einem "normalen" 20-Megapixel-Sensor abgelöst wurde. Weiterhin heißt es, dass das One M10 zumindest bei dem von Blass erwähnten Prototypen ohne die auf der Front angebrachten BoomSound-Lautsprecher auskommen muss.
Ob sich dies letztlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten, da die Quelle offenbar noch nicht das finale Design des HTC M10 zu Gesicht bekam. Als Betriebssystem soll auf dem neuen Top-Smartphone von HTC unterdessen das neue Android 6.0 "Lollipop" in Kombination mit der Version 8.0 von HTCs hauseigener, angepasster Oberfläche Sense laufen. Die Vorstellung des Geräts wird auf einem separaten Event erwartet, wird also mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf dem Mobile World Congress 2016 Ende Februar stattfinden.
Mit dem neuen HTC One M10 will der Hersteller nach Angaben von Evan Blass, besser bekannt unter seinem Twitter-Namen @evleaks, wieder auf aktuelle Top-Hardware setzen. Laut einer von ihm zitierten Quelle, steckt in den Prototypen der neue Qualcomm Snapdragon 820 Quadcore-SoC mit seinen vier bis zu 2,1 Gigahertz schnellen "Kryo"-Kernen und der neuen sehr leistungsfähigen Adreno 530 GPU.
Der Chip wird hier mit immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einem mindestens 32 GB großen internen Flash-Speicher kombiniert, der mittels MicroSD-Karte erweitert werden kann. Bei dem Prototypen sollen von den 32 GB noch rund 23 GB frei gewesen sein. Das Display des HTC One M10 ist angeblich 5,1 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 2560x1440 Pixeln, wobei dem Bericht von Blass bei VentureBeat zufolge sogar ein AMOLED-Panel verwendet wird.
UltraPixel-Kamera kehrt zurück - mit dreifacher Auflösung
Darüber hinaus ist von einer neuen Kamera mit 12-Megapixel-Auflösung die Rede, wobei hier die sogenannte "UltraPixel"-Technologie mit besonders großen Sensor-Pixeln zurückkehrt und gerade bei schlechten Lichtverhältnissen für eine höhere Qualität sorgen soll. Außerdem ist dem Vernehmen nach ein Laser-Autofokus enthalten, wie ihn zum Beispiel LG seit einiger Zeit einsetzt. Zwar liegt zur Frontkamera noch keine Angabe über die Auflösung des Sensors vor, doch soll sie wie auch die rückwärtige Kamera mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet sein - ein Novum bei den auf den Nutzer gerichteten Kameras.Anscheinend will HTC also beim One M10 einen Schwerpunkt auf die Kameras legen und hat sich dabei entschieden, seiner UltraPixel-Technik eine weitere Chance zu geben, nachdem sie beim One M8 nicht auf große Begeisterung stieß und beim Nachfolger wieder von einem "normalen" 20-Megapixel-Sensor abgelöst wurde. Weiterhin heißt es, dass das One M10 zumindest bei dem von Blass erwähnten Prototypen ohne die auf der Front angebrachten BoomSound-Lautsprecher auskommen muss.
Ob sich dies letztlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten, da die Quelle offenbar noch nicht das finale Design des HTC M10 zu Gesicht bekam. Als Betriebssystem soll auf dem neuen Top-Smartphone von HTC unterdessen das neue Android 6.0 "Lollipop" in Kombination mit der Version 8.0 von HTCs hauseigener, angepasster Oberfläche Sense laufen. Die Vorstellung des Geräts wird auf einem separaten Event erwartet, wird also mit großer Wahrscheinlichkeit nicht auf dem Mobile World Congress 2016 Ende Februar stattfinden.
Mehr zum Thema: HTC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
- HTC U11 Plus: Die schmale Neuauflage überzeugt im Hands-on
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
greller -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman -
4G Handy - kein Samrtphone
Menfisk
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen