Top 10: Die besten Videos der letzten Tage
Pflanzen gegen Zombies: Garden Warfare (Electronic Arts)
Seit Donnerstag ist der Online-Shooter Pflanzen gegen Zombies: Garden Warfare nun auch für die PlayStation 3 und PlayStation 4 im Handel erhältlich. Die beiden DLC-Pakete "Garden Variety" und "Zomboss Down" sind bei den PS-Versionen bereits integriert.
Auf der PS4 können Spieler die Schlacht der Pflanzen gegen die Untoten in scharfen 1080p und mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde erleben. Wer möchte, spielt dank Remote Play auch unterwegs auf der PS Vita oder im lokalen Split-Screen-Koop-Modus auf der Konsole. Begleitet wurde der Start von einem gewohnt actionreichen und farbenfrohen Launch-Trailer.
Weitere Videos: Pflanzen gegen Zombies: Garden Warfare
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue GTA-Bilder
Grand Theft Auto-Videos
- Eines der größten Updates der GTA Online-Geschichte steht an
- Grand Theft Auto: The Trilogy: Leaks zeigen ausführliches Gameplay
- Rockstar zeigt erstmals, wie Grand Theft Auto: The Trilogy aussieht
- GTA 5: Rockstar zeigt einen ersten Gameplay-Trailer zur PS5-Version
- Saints Row: Das Reboot des GTA-Rivalen zeigt sich im ersten Trailer
Neue Downloads
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | Android

Original Amazon-Preis
35,97 €
Blitzangebot-Preis
28,49 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 7,48 €
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!