Satya Nadella soll neuer Microsoft-CEO werden
Bloomberg unter Berufung auf Personen berichtet, die mit dem Fortschritt der Suche nach einem neuen Chef für Microsoft vertraut sein sollen, hat der Vorstand des Unternehmens damit begonnen, die Vorbereitungen für die Ernennung von Satya Nadella zum neuen CEO zu treffen. Außerdem soll die Ablösung von Bill Gates als Vorsitzender des Vorstands diskutiert werden.
Satya Nadella ist bereits seit langem als Leiter der Enterprise- und Cloud-Sparte für Microsoft tätig. Er kam bereits 1992 zu dem Unternehmen und leitete unter anderem das Geschäft mit Servern, Cloud-Diensten, Internet-Suche und Unternehmens-Software. Er war schon länger Teil des Kreises der Personen, die als Nachfolger von Ballmer in Frage kamen.
Als möglicher Nachfolger für Bill Gates als Vorstandsvorsitzenden erwägt man derzeit John Thompson, der ebenfalls ein Microsoft-Veteran ist und aktuell das Komitee zur Bestimmung eines neuen CEOs leitet. Gates könnte aber weiterhin eine entscheidende Rolle bei Microsoft spielen, je nachdem ob der neue CEO und der Vorstand dies wünschen, heißt es in dem Bericht.
Thompson hatte vor einiger Zeit in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass Microsoft die Suche nach einem neuen CEO Anfang 2014 abschließen wolle. Ursprünglich habe es mehr als 100 potenzielle Kandidaten gegeben, doch nach und nach wurde die Liste immer kürzer - auch weil diverse externe Manager abgesagt haben. Erst kürzlich hatte der Chef des Netzwerkausrüsters Ericsson Hans Vestberg abgelehnt.
Auch Ford-Chef Alan Mullaly wurde vorrübergehend als Anwärter gehandelt, schied aber wegen des Wunsches aus, weiter bei dem Autobauer zu bleiben. Der scheidende Nokia-Chef Stephen Elop war ebenfalls im Rennen, soll nun aber die mit der Übernahme von Nokias Gerätesparte entstehende neue Smartphone-Abteilung bei Microsoft leiten. Der Softwarekonzern hatte in seiner fast 40-jährigen Geschichte bisher nur zwei CEOs: Bill Gates und Steve Ballmer.
Wie Satya Nadella ist bereits seit langem als Leiter der Enterprise- und Cloud-Sparte für Microsoft tätig. Er kam bereits 1992 zu dem Unternehmen und leitete unter anderem das Geschäft mit Servern, Cloud-Diensten, Internet-Suche und Unternehmens-Software. Er war schon länger Teil des Kreises der Personen, die als Nachfolger von Ballmer in Frage kamen.
Als möglicher Nachfolger für Bill Gates als Vorstandsvorsitzenden erwägt man derzeit John Thompson, der ebenfalls ein Microsoft-Veteran ist und aktuell das Komitee zur Bestimmung eines neuen CEOs leitet. Gates könnte aber weiterhin eine entscheidende Rolle bei Microsoft spielen, je nachdem ob der neue CEO und der Vorstand dies wünschen, heißt es in dem Bericht.
Thompson hatte vor einiger Zeit in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass Microsoft die Suche nach einem neuen CEO Anfang 2014 abschließen wolle. Ursprünglich habe es mehr als 100 potenzielle Kandidaten gegeben, doch nach und nach wurde die Liste immer kürzer - auch weil diverse externe Manager abgesagt haben. Erst kürzlich hatte der Chef des Netzwerkausrüsters Ericsson Hans Vestberg abgelehnt.
Auch Ford-Chef Alan Mullaly wurde vorrübergehend als Anwärter gehandelt, schied aber wegen des Wunsches aus, weiter bei dem Autobauer zu bleiben. Der scheidende Nokia-Chef Stephen Elop war ebenfalls im Rennen, soll nun aber die mit der Übernahme von Nokias Gerätesparte entstehende neue Smartphone-Abteilung bei Microsoft leiten. Der Softwarekonzern hatte in seiner fast 40-jährigen Geschichte bisher nur zwei CEOs: Bill Gates und Steve Ballmer.
Mehr zum Thema: Satya Nadella
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs unter Satya
Videos zum Thema
Fotos von Satya Nadella
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen