Running Gag in UK: Regierung kickt Microsoft Office

Demnach hat die Regierung allein seit 2010 Ausgaben in Höhe von über 200 Millionen Britische Pfund im öffentlichen Sektor für Microsoft Office verbucht.
Wer jetzt ein Déjà-vu haben sollte: Vor etwas über zehn Jahren war unter der Regierung um Ex-Premierminister Tony Blair ähnliches geplant. Zur Umsetzung kam es aber nicht. 2002 war man zu dem ersten Ergebnis gekommen, Open Source sei als Alternative noch zu unsicher, zu anfällig und die Kosten für die Umstellung unverhältnismäßig hoch. 2009 kam dann der erneute Vorstoß unter Premier Gordon Brown, doch der Regierungswechsel in dem folgenden Jahr war wieder einmal eine Bremse beim Umstieg. 2012 hatte man sich dann wieder gegen den Umstieg ausgesprochen. Das Ziel weg von Microsoft Office war immer klar definiert, nur das Wie und Wohin nicht.
Das ewige Hin und Her könnte anhalten. Nach den neuen Gerüchten sind die meisten Bedenken nun allerdings tatsächlich bereits ausgeräumt. Es geht jetzt um die Schaffung beiterer Akzeptanz inklusive der Standardisierung der Formate. Die Zukunft liegt beim ODF - Open Document Format, so Maude.
Mehr zum Thema: Office
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Office:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - vor 2 Stunden -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - vor 2 Stunden -
Batch-Datei
JRaH - Gestern 23:15 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Gestern 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Gestern 12:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen