Neue Feature und Editionen für CyanogenMod
Community-Edition und der Pro-Variante.
Beide Versionen bleiben auch in Zukunft kostenlos. Nutzer können zwischen den Versionen hin- und herwechseln. Vom Prinzip unterscheiden sich die Varianten vor allem dadurch, das die Pro-Version ein Sorglos-Paket wird, das auch von Anwendern benutzt werden kann, die kein Root-Zugriff aktivieren wollen. Sie richtet sich an die Standardnutzer. Für die Pro-Edition sind Aktualisierungen im Zwei-Wochen-Takt geplant.
Die Community-Edition entspricht in etwa den aktuellen Nightly Builds. Änderungen fließen hier sofort ein und der Root-Zugriff ist standardmäßig aktiviert.
Die Neuerungen betreffen aber nicht die Ausdifferenzierung der Versionen, es gibt zusätzlich eine Reihe neuer Funktionen, die teils bereits in den Nightly Builds ausprobiert werden können:
Die Neuerungen sollen mit der Community-Edition vorangetrieben werden, während die Pro-Nutzer von den stabilen, getesteten Versionen profitieren können. Ab wann genau die Android-Distribution CyanogenMod in den zwei Varianten veröffentlicht wird, wurde noch nicht angekündigt.
Nachdem Steve Kondik erst im vergangenen Monat ein Unternehmen gegründet hat, um sich mit CyanogenMod als ernstzunehmender Player unter den Betriebssystemanbietern zu behaupten, wurden jetzt wichtige Änderungen für die alternative Android-Distribution bekannt gegeben. Das CyanogenMod wird zukünftig in zwei Versionen erscheinen: der Beide Versionen bleiben auch in Zukunft kostenlos. Nutzer können zwischen den Versionen hin- und herwechseln. Vom Prinzip unterscheiden sich die Varianten vor allem dadurch, das die Pro-Version ein Sorglos-Paket wird, das auch von Anwendern benutzt werden kann, die kein Root-Zugriff aktivieren wollen. Sie richtet sich an die Standardnutzer. Für die Pro-Edition sind Aktualisierungen im Zwei-Wochen-Takt geplant.
Die Community-Edition entspricht in etwa den aktuellen Nightly Builds. Änderungen fließen hier sofort ein und der Root-Zugriff ist standardmäßig aktiviert.
Die Neuerungen betreffen aber nicht die Ausdifferenzierung der Versionen, es gibt zusätzlich eine Reihe neuer Funktionen, die teils bereits in den Nightly Builds ausprobiert werden können:
- Remote Display Framework, zur Unterstützung von AirPlay und Chromecast
- Live-Ordner auf dem Homescreen für interaktive Inhalte wie Downloads
- API-Zugriff für Entwickler
Die Neuerungen sollen mit der Community-Edition vorangetrieben werden, während die Pro-Nutzer von den stabilen, getesteten Versionen profitieren können. Ab wann genau die Android-Distribution CyanogenMod in den zwei Varianten veröffentlicht wird, wurde noch nicht angekündigt.
Mehr zum Thema: LineageOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Reader

Original Amazon-Preis
21,99 €
Blitzangebot-Preis
18,69 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,30 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Herunterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen