Google patentiert Gestensteuerung für Autoelektrik
GeekWire unter Berufung auf die beim US-Patent- und Markenamt eingereichte Beschreibung des Patents von Google berichtet, will das Unternehmen offenbar die Gestensteuerung auch in Fahrzeugen umsetzen. Auf diese Weise sollen also künftig zum Beispiel das Unterhaltungssystem oder auch die elektrischen Fensterheber bedient werden.
Google-Patent auf Gestensteuerung im Auto
Statt jedoch bestimmte Gesten jeweils nur für eine bestimmte Aufgabe zu nutzen, setzt Google auf eine Verwendung der gleichen Gesten in unterschiedlichem Kontext. Bewegt der Nutzer zum Beispiel seinen Arm vor dem Radio abwärts, wird in diesem Fall die Lautstärke reduziert.
Führt man die gleiche Geste aber in der nähe eines Fensters aus, wird stattdessen der elektrische Fensterheber aktiviert und die Senkung der Scheibe veranlasst. Die Bewegungen des Nutzers und die Position der Hand werden bei Googles Konzept mit Hilfe einer oberhalb des Armaturenbretts angebrachten Kamera erfasst. Das System soll so in der Lage sein, die jeweilige Position der Hand im Innern des Fahrzeugs zu erkennen.
Google experimentiert schon länger mit Technologien aus dem Automobilbereich und versucht unter anderem, selbstfahrende Autos zu entwickeln. Die Einführung einer Gestensteuerung für Autos wäre jedoch der erste Versuch des Internetkonzerns, sich im Innenraum eines Fahrzeugs zu betätigen.
Unter anderem wäre eine Kooperation mit Autoherstellern denkbar, die Googles System verwenden wollen. Google könnte dadurch eine engere Bindung zu den Firmen erhalten und natürlich auch seine Dienste mit einer eigenen Plattform in Autos zugänglich machen.
Wie 
Führt man die gleiche Geste aber in der nähe eines Fensters aus, wird stattdessen der elektrische Fensterheber aktiviert und die Senkung der Scheibe veranlasst. Die Bewegungen des Nutzers und die Position der Hand werden bei Googles Konzept mit Hilfe einer oberhalb des Armaturenbretts angebrachten Kamera erfasst. Das System soll so in der Lage sein, die jeweilige Position der Hand im Innern des Fahrzeugs zu erkennen.
Google experimentiert schon länger mit Technologien aus dem Automobilbereich und versucht unter anderem, selbstfahrende Autos zu entwickeln. Die Einführung einer Gestensteuerung für Autos wäre jedoch der erste Versuch des Internetkonzerns, sich im Innenraum eines Fahrzeugs zu betätigen.
Unter anderem wäre eine Kooperation mit Autoherstellern denkbar, die Googles System verwenden wollen. Google könnte dadurch eine engere Bindung zu den Firmen erhalten und natürlich auch seine Dienste mit einer eigenen Plattform in Autos zugänglich machen.
Mehr zum Thema: Google LLC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Toxic Crusaders: Retro-Prügler versprüht Pixelcharme und viel Humor
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
Google-Beiträge im Forum
-
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Daniela Topic - 18.03. 18:42 Uhr -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer - 14.03. 14:28 Uhr -
Gmail Problem
Ruby3PacFreiwald - 26.01. 14:21 Uhr -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo - 24.01. 22:03 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Oukitel Outdoor Tablet

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
169,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 30 €
Neue Nachrichten
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen