Google I/O: Spannende APIs für Gaming, Maps & Co.
Android, Chrome und Google Apps, eröffnete heute den ersten inhaltlichen Teil der Entwicklerkonferenz Google I/O und gab bekannt, dass Android auf mittlerweile 900 Millionen Aktivierungen kommt.
Danach ging es gleich ans Eingemachte und zwar für Entwickler, doch nicht nur. Hugo Barra kündigte gleich drei neue Location-APIs bzw. Funktionalitäten an: Fused Location Provider (Ortung "light", weniger als ein Prozent Akkuverbrauch pro Stunde), Geofencing ("aktivierbare" Flächen/Bereiche auf Karten) und "Activity Recognition" (automatische Erkennung/Aktivierung von Bewegungssensoren).
APIs standen auch in weiterer Folge im Mittelpunkt, sie gaben teilweise enorme Aufschlüsse über die kommenden Funktionalitäten von Android, Google+ und Google insgesamt. So wird es demnächst Cross-Plattform-Login geben, dadurch wird Google+ wohl auch zu so etwas wie einem Passwort-Ersatz.
Der Dienst Google Cloud Messaging (GCM) wird ebenfalls neue Programmschnittstelle bekommen: Persistente Verbindungen, Upstream-Messaging und die Synchronisierung von Benachrichtigungen über mehrere Geräte.
Auch Gaming wird eine "ganze Familie" neuer APIs bekommen, auch hier finden sich zahlreiche interessente Hinweise bzw. Ankündigungen. Android wird künftig Cloud-Saves unterstützen, was bedeutet, dass man auf seinem Android-Tablet zu Hause zocken kann und das Spiel auf dem Weg zur Arbeit auf dem Smartphone dann direkt fortsetzen kann.
Dazu kommen Achievements, Leaderboards und ein Multiplayer-System. Eine wichtige Rolle wird hierbei Google+ spielen, Google wird das soziale Netzwerk auch zu einer Anlaufstation für Android-Gaming machen. Allerdings nicht exklusiv: Angekündigt wurde auch die Unterstützung von iOS und Web(-Anwendungen).
Entwickler werden demnächst auch erweiterte Werkzeuge bekommen: Zum einen die Suite Android Studio, zum anderen komfortable Möglichkeiten wie ein Übersetzungsdienst sowie die Möglichkeit zu Beta-Tests und gestaffelten Rollouts.
Sundra Pichai, neuer Chef von Danach ging es gleich ans Eingemachte und zwar für Entwickler, doch nicht nur. Hugo Barra kündigte gleich drei neue Location-APIs bzw. Funktionalitäten an: Fused Location Provider (Ortung "light", weniger als ein Prozent Akkuverbrauch pro Stunde), Geofencing ("aktivierbare" Flächen/Bereiche auf Karten) und "Activity Recognition" (automatische Erkennung/Aktivierung von Bewegungssensoren).
APIs standen auch in weiterer Folge im Mittelpunkt, sie gaben teilweise enorme Aufschlüsse über die kommenden Funktionalitäten von Android, Google+ und Google insgesamt. So wird es demnächst Cross-Plattform-Login geben, dadurch wird Google+ wohl auch zu so etwas wie einem Passwort-Ersatz.
Der Dienst Google Cloud Messaging (GCM) wird ebenfalls neue Programmschnittstelle bekommen: Persistente Verbindungen, Upstream-Messaging und die Synchronisierung von Benachrichtigungen über mehrere Geräte.
Auch Gaming wird eine "ganze Familie" neuer APIs bekommen, auch hier finden sich zahlreiche interessente Hinweise bzw. Ankündigungen. Android wird künftig Cloud-Saves unterstützen, was bedeutet, dass man auf seinem Android-Tablet zu Hause zocken kann und das Spiel auf dem Weg zur Arbeit auf dem Smartphone dann direkt fortsetzen kann.
Dazu kommen Achievements, Leaderboards und ein Multiplayer-System. Eine wichtige Rolle wird hierbei Google+ spielen, Google wird das soziale Netzwerk auch zu einer Anlaufstation für Android-Gaming machen. Allerdings nicht exklusiv: Angekündigt wurde auch die Unterstützung von iOS und Web(-Anwendungen).
Entwickler werden demnächst auch erweiterte Werkzeuge bekommen: Zum einen die Suite Android Studio, zum anderen komfortable Möglichkeiten wie ein Übersetzungsdienst sowie die Möglichkeit zu Beta-Tests und gestaffelten Rollouts.
Mehr zum Thema: Google I/O
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Google
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
Beitrage aus dem Forum
-
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Google I/O 23: Chatbot Bard wird in 180 Ländern starten
el_pelajo - 11.05. 12:11 Uhr -
Google Bard unterstützt nun auch die Programmierarbeit
el_pelajo - 22.04. 21:04 Uhr -
Android: Edge ruckelt beim scrollen
$Lupo$ - 17.04. 20:48 Uhr -
Google One Abo
Stefan_der_held - 11.04. 09:03 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen