ALDI bringt 10-Zoll-Tablet von Medion für 179 Euro

Nach Angaben von Markensysteme.de verfügt das LifeTab E10310 über einen MicroHDMI-Ausgang für den Anschluss an einen Fernseher oder ein externes Display. Außerdem gibt es einen MicroUSB-Host-Port, über den ein Kartenleser oder eine externe Festplatte angeschlossen werden können. Auch ein 3G-Modem lässt sich auf diesem Weg mit dem Tablet verbinden.
Das neue 10-Zoll-Tablet von Medion ist mit einem Lithium-Polymer-Akku ausgerüstet, der eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden gewährleisten soll. Mit einer Dicke von gut 12 Millimetern und einem Gewicht von knapp 600 Gramm ist das neue Medion-Tablet nicht gerade das dünnste und leichteste Modell in seinem Segment.
Wie üblich legt Medion auch bei seinem neuesten Tablet eine recht umfangreiche Software-Sammlung bei, wobei Android 4.1 "Jelly Bean" als Basis dient. Der Hersteller gibt auf das Gerät außerdem drei Jahre Garantie, womit man die meisten anderen Anbieter im positiven Sinne überbietet. Das Medion LifeTab E10310 (MD98382) wird ab dem 16. Mai für 179 Euro in den Filialen von ALDI Süd angeboten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 3 Stunden -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Heute 00:40 Uhr -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen