Surface-Tablets: Neues Update gegen WLAN-Bugs
Intel-Prozessor ausgestattete Surface Pro, welches in Deutschland noch nicht im Handel erhältlich ist.
Das Surface RT soll mit dem neuen Update außerdem von Problemen mit "begrenzter Konnektivität" befreit werden. Hinzu kommt, dass Microsoft versucht mit dem Update mögliche Abstürze wegen WLAN-Problemen beim Surface RT zu unterbinden. Das jüngste Update ist bereits die fünfte Firmware-Aktualisierung für das RT-Tablet seit dessen Einführung im Oktober 2012.
Vier der bisher erschienenen Updates sollten WLAN-Probleme beseitigen, so dass diese offensichtlich trotz aller Bemühungen weiter bestand hatten. Wer nicht auf Microsoft warten kann, bis die Schwierigkeiten aus der Welt geschafft sind, kann mittels eines Registry-Eingriffs versuchen, die ausschließliche Nutzung des WLAN 802.11g- bzw. 802.11b-Standards zu erzwingen. Laut Einträgen in einem Microsoft-Forum treten dann keine Verbindungsabbrüche mehr auf und die Neustarts nach der Rückkehr aus dem Standby werden überflüssig.
Das Firmware-Update für das Microsoft Surface Pro-Tablet soll ebenfalls das WLAN-Problem aus der Welt schaffen. In diesem Fall sorgt ein Fehler dafür, dass der WLAN-Treiber deaktiviert wird, wenn man den Flugmodus des Tablets einschaltet. Das Update für das Surface Pro soll außerdem Probleme bei der Bedienung per Touchscreen im UEFI-Bootmenü und der Verwendung der Type- und Touch-Cover beseitigen.
Für US-Kunden wird außerdem die Unterstützung für Tastaturen mit 106 bzw. 109 Tasten hinzugefügt. Weitere Veränderungen bringt das jüngste Update offenbar nicht mit. Microsoft hatte Ende März ein außerplanmäßiges Update für das Surface Pro veröffentlicht, mit dem ein "Low-Level-Treiber" zur Verbesserung der SSD-Performance während des Startvorgangs ausgeliefert wurde.
Nach Angaben von Microsoft werden in der kommenden Zeit auch die anderen Windows RT-Tablets von Drittherstellern mit entsprechenden Updates versorgt, weil bei ihnen teilweise die gleichen Probleme mit dem WLAN und anderen Komponenten auftreten können. Die Installation erfolgt in den meisten Fällen automatisch über Windows Update.
Wie schon beim letzten Update für das Surface-Tablet will man auch mit der gestern veröffentlichten Aktualisierung Probleme mit dem WLAN in den Griff bekommen. Diese betreffen sowohl das ARM-basierte Surface RT, als auch das mit einem Das Surface RT soll mit dem neuen Update außerdem von Problemen mit "begrenzter Konnektivität" befreit werden. Hinzu kommt, dass Microsoft versucht mit dem Update mögliche Abstürze wegen WLAN-Problemen beim Surface RT zu unterbinden. Das jüngste Update ist bereits die fünfte Firmware-Aktualisierung für das RT-Tablet seit dessen Einführung im Oktober 2012.
Vier der bisher erschienenen Updates sollten WLAN-Probleme beseitigen, so dass diese offensichtlich trotz aller Bemühungen weiter bestand hatten. Wer nicht auf Microsoft warten kann, bis die Schwierigkeiten aus der Welt geschafft sind, kann mittels eines Registry-Eingriffs versuchen, die ausschließliche Nutzung des WLAN 802.11g- bzw. 802.11b-Standards zu erzwingen. Laut Einträgen in einem Microsoft-Forum treten dann keine Verbindungsabbrüche mehr auf und die Neustarts nach der Rückkehr aus dem Standby werden überflüssig.
Das Firmware-Update für das Microsoft Surface Pro-Tablet soll ebenfalls das WLAN-Problem aus der Welt schaffen. In diesem Fall sorgt ein Fehler dafür, dass der WLAN-Treiber deaktiviert wird, wenn man den Flugmodus des Tablets einschaltet. Das Update für das Surface Pro soll außerdem Probleme bei der Bedienung per Touchscreen im UEFI-Bootmenü und der Verwendung der Type- und Touch-Cover beseitigen.
Für US-Kunden wird außerdem die Unterstützung für Tastaturen mit 106 bzw. 109 Tasten hinzugefügt. Weitere Veränderungen bringt das jüngste Update offenbar nicht mit. Microsoft hatte Ende März ein außerplanmäßiges Update für das Surface Pro veröffentlicht, mit dem ein "Low-Level-Treiber" zur Verbesserung der SSD-Performance während des Startvorgangs ausgeliefert wurde.
Nach Angaben von Microsoft werden in der kommenden Zeit auch die anderen Windows RT-Tablets von Drittherstellern mit entsprechenden Updates versorgt, weil bei ihnen teilweise die gleichen Probleme mit dem WLAN und anderen Komponenten auftreten können. Die Installation erfolgt in den meisten Fällen automatisch über Windows Update.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Thema:
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Ulefone Android 13 Handy ohne Vertrag Note 16 PRO, Bis Zu 12 GB RAM+128GB ROM, 50 MP Kamera, Dual SIM-Smartphone, 6,52 HD+ Bildschirm, 4400mAh Akku, Fingerabdruck+Gesichtsentsperrung GPS

Original Amazon-Preis
129,99 €
Blitzangebot-Preis
110,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50 €
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Tablet mit Win10 gesucht
wuehler -
Surface Book 2 und win installation....
da^saber -
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Tablet : kurz vor der Anschaffung - Fragen zu Größe, Vertrag u.s.w
el_pelajo
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Neue Nachrichten
- Smarte Lampen: Philips Hue Go Doppelpack bei Media Markt reduziert
- Stable Video Diffusion: KI generiert Videos aus Fotos und Bildern
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Saturn zum Tiefpreis
- Tesla-Streik: Autobauer verklagt Schweden wegen Kfz-Kennzeichen
- Kann peinlich werden: Plex informiert Freunde über angesehene Videos
- LG OLED-TVs 2024: Erste Details zu den neuen Modellen B4, C4 & G4
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen